Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Hi zusammen!

Und wieder ein Beitrag mit Fotos aus der PENTAX 17. Die "Neue" hat mich im Sommerurlaub als analoge Schnappschuss Kamera begleitet. Die ersten beiden Wochen waren wir auf Korsika - eine Woche im Westen, und eine Woche im Osten.
Als Film hatte ich ausschließlich Portra 160 genutzt, die ISO in der Kamera war auf 100 eingestellt für eine leichte Überbelichtung.


Die ersten beiden Fotos zeigen die Plage Capizollu, einen Stand in der Nähe von Cargèse, ziemlich genau in der westlichen Mitte von Korsika. An diesem Strand war unser kleines Ferienhaus mit fantastischem Ausblick und kurzen Weg zum Meer.
Das zweite Bild zeigt die "La barque des grecques" als Denkmal an die griechischen Einwanderer, die im 17. Jahrhundert hier anlegten und Cargèse neu begründeten.

Bild
#1

Bild
#2


Die nächsten drei Fotos stammen aus dem kleinen Dorf Vico etwas im Hinterland, ca 30 Minuten vom Meer entfernt, in der der Mittelgebirgsregion Cruzzini.

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5


Weiter geht es zu den roten Felsen der Calanche, diesmal 45 Minuten in den Norden von unserer Ferienwohnung. Wir waren leider etwas zu früh am Nachmittag da. Sehr heiß, und noch nicht ganz so rot wie zur Abendsonne. Aber dennoch, die Gegend ist einfach herrlich für eine kurze Wanderung.

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 19:10 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 333
Hallo,
tolle Bilder, tolle Insel. Ich liebe Korsika. Einige Bilder (3,4,7 z.B) sehen in dem Filmlook irgendwie aus, wie aus der Zeit gefallen. Irgendwie passt Film zu Korsika. Ich weiß nicht warum aber das gehört für mich zusammen.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 20:17 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3510
Wohnort: Lübeck
ja sehr schöne AUfnahmen; herrliche Landschaft und besonders die #6 und die #7 sind einfach toll

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 10:47 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Sehr schöne Bilder und Film passt für Korsika wie die Faust aufs Auge.

Ein Frage hätte ich doch: wie belichtet man den Kodak Portra 160 richtig, wenn man die Belichtung nur auf ganze Blendensprünge einstellen kann (Pentax ME)?

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
hoss hat geschrieben:
Sehr schöne Bilder und Film passt für Korsika wie die Faust aufs Auge.

Ein Frage hätte ich doch: wie belichtet man den Kodak Portra 160 richtig, wenn man die Belichtung nur auf ganze Blendensprünge einstellen kann (Pentax ME)?


Die ASA kann man in 1/3 Blenden einstellen. Ich gehe davon aus, dass 100 . . 200 markiert sind. Dann ist der 2. Punkt ASA 160.
Der Belichtungskorrekturring funktioniert auch in (nicht markierten) Zwischenstellungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Wickie hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Sehr schöne Bilder und Film passt für Korsika wie die Faust aufs Auge.

Ein Frage hätte ich doch: wie belichtet man den Kodak Portra 160 richtig, wenn man die Belichtung nur auf ganze Blendensprünge einstellen kann (Pentax ME)?


Die ASA kann man in 1/3 Blenden einstellen. Ich gehe davon aus, dass 100 . . 200 markiert sind. Dann ist der 2. Punkt ASA 160.
Der Belichtungskorrekturring funktioniert auch in (nicht markierten) Zwischenstellungen.


Genau so ist es bei der 17. Ich hatte aber mit voller Absicht etwas den Film etwas überbelichtet. Hat dennoch öfters nicht gereicht. Seit gestern weiß ich aber auch warum. In P unterschreitet die Pentax 17 eine gewisse kürzeste Verschlusszeit einfach nicht (ich vermute so um die 1/50), wahrscheinlich um Verwacklungen zu vermeiden.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 16:26 
Eine schöne Serie, man spürt den analogen Charme der Bilder, ich mag das.

Wenn ich mir allerdings die Farben ansehe, muss ich schreiben, dass ich die Farben des Kodak Gold 200 lieber mag, aber beim Gold verwende ich meist einen leichten Blaufilter. Klar stelle ich auch fest, dass der Himmel beim Portra nicht oder wesentlich weniger körnig ist als beim Gold 200. Der Portra ist schon der bessere Film.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Eine schöne Serie, man spürt den analogen Charme der Bilder, ich mag das.

Wenn ich mir allerdings die Farben ansehe, muss ich schreiben, dass ich die Farben des Kodak Gold 200 lieber mag, aber beim Gold verwende ich meist einen leichten Blaufilter ...


Benutzt Du einen analogen Filter? Das wäre ja auch mal eine Idee. Ansonsten ist es glaube ich Geschmacksache. Ich persönlich mag das Türkis von Himmel und Meer des Portra 160 und finde die Fotos gefälliger als beim Gold. Aber das ist mir der Aufpreis wohl selten wert, der Portra ist (mir) einfach zu teuer auf Dauer.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Der nächste Schwung an Bildern ...

Schattenspender im Eigenbau an "unserem" Nachbar-Strand ...

Bild
#11


Nur im Urlaub, der obligatorische Aperol Spritz Strandrestaurant.

Bild
#10


Besuch in Cargèse, also die Stadt passend zur "La barque des grecques" von weiter oben (Bild #2).

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika auf Film
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 20:25 
:2thumbs:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

DSLR-Film am 20.1. auf ZDF-Kultur
Forum: Small Talk
Autor: angus
Antworten: 1
MX: ohne Film geht‘s, mit Film zickt‘s
Forum: Analoge Kameras
Autor: gidjuh
Antworten: 15
Winter auf Korsika
Forum: Reisefotografie
Autor: Tobihofmann
Antworten: 6
Kameras im Fernsehenund Film
Forum: Small Talk
Autor: Giftmischer-ABC
Antworten: 12
Tara on film <3
Forum: Menschen
Autor: kollege_tom
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz