Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 18:48

Heute habe ich einige Fotos aus unserem letzten Sommerurlaub im Juli. Eigentlich war unser Reiseziel für zwei Wochen Korsika, aber die letzten Tage waren wir auch in der Toskana. An einem Nachmittag haben meine Frau und ich die Altstadt von Lucca besucht. Das war der erste und einzige Ausflug, bei dem ich nur analoge PENTAX 17 mit dabei hatte. Ansonsten hatte ich mich das nicht getraut, und die 17 eigentlich nur als Zweitkamera mit. Aber in diesem Post soll es nur um die Fotos aus Lucca aus der 17 gehen. Ich hatte einen frischen Portra 160 Film eingelegt. Ziel war es, die (mindestens) 72 Fotos in 3 Stunden zu knipsen und den Film voll zu bekommen. Geschafft habe ich immerhin 55. Und das war schon schwer. Nicht, weil die Motive fehlen würden, sondern weil ich einfach analog sparsam unterwegs bin und das nicht ablegen kann.

Falls wer mehr Fotos von dem Nachmittag aus der 17 sehen möchte, kann gerne auf meinem Blog vorbei schauen: https://ishootpef.de/nmz-pentax-17-ein- ... -in-lucca/

So, und jetzt darf viel gescrollt werden, weil die meisten Fotos standesgemäß zu 17 im Hochkant Format entstanden sind.

EDIT: Ich habe den Post noch einmal korrigiert und die Fotos mit 1600 Kantenlänge hochgeladen, wie im Thread angemerkt.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18
Zuletzt geändert von Dirk am Sa 17. Aug 2024, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 19:18

Also ihr drei habt einen guten Job gemacht, du als Fotograf, die 17 als Kamera und auch der Portra. :2thumbs:

#16 gefällt mir besonders


Ich hätte mir gerne noch mehr als ein Foto vom Piazza dell’Anfiteatro gewünscht, aber wie ich sehe, war der Platz ziemlich voll.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 19:27

Schaut man sich die Bilder auf dem iPad an, sieht das gut aus. Auf einem etwas größeren PC Monitor kommt das Format schnell an seine Grenzen, was Schärfe und Auflösung angeht.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 19:34

Die Hochformate sind hier ja auch viel zu klein eingestellt. Man muss die lange Seite auf 1600 px skalieren und beim Hochladen im Ausklappmenü "Originalgröße" wählen, um die Hochformate in adäquater Größe darzustellen. Das betrifft natürlich nicht nur Dirk.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 21:57

Hochkantbilder auf einem querformatigen Monitor sind immer problematisch in der Darstellung, entweder zu klein oder man sieht nicht das ganze Bild

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Do 15. Aug 2024, 22:04

Frank aus Holstein hat geschrieben:Hochkantbilder auf einem querformatigen Monitor sind immer problematisch in der Darstellung, entweder zu klein oder man sieht nicht das ganze Bild


Ich schau mir die Bilder hier immer auf dem Tablet oder Smartphone an. Dafür war das Hochformat der 17 ja auch gedacht.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Fr 16. Aug 2024, 08:14

Hmm, die Motive gefallen mir, aber die Qualität der analogen Aufnahmen hinkt doch deutlich hinsichtlich Schärfe und Dynamik etc. den digitalen Bildern hinterher, das mag sich mancher mit dem gewissen "analogen touch" schön reden, und klar, ich habe auch schon beeindruckende analoge s/w-Bilder eines ehemaligen Stern-Fotografen gesehen, aber für mich ist back to the roots zu analog "gestorben"!

Aber wem es Spaß macht ...! ;)
Ich habe ja auch noch zwei Plattenspieler, und in nicht allzu langer Zeit werden die Streaming-Leute selbst die CD-Spieler belächeln.

Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Fr 16. Aug 2024, 09:06

Für den zum Teil sehr hohen Kontrastumfang ist die Wiedergabe
beachtlich. Man sieht die Grenzen von half, aber für Appunti di
Lucca / analoge Notizen ist das allemal gut. Auf b & w ist das
dann auch eine dauerhaft stabile Sache.

Mein Vorzug wäre naturgemäß das volle Format. Für den Preis
der 17er geht sich schon eine Menge Film aus, dazu je nach
Schwerpunkt ein 28er oder 24er und so viel Mehrgewicht ist
das auch wieder nicht wenn es eine Super A ist.


abacus
Zuletzt geändert von abacus am Fr 16. Aug 2024, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Fr 16. Aug 2024, 09:07

Hannes21 hat geschrieben:Hmm,... aber die Qualität der analogen Aufnahmen hinkt doch deutlich hinsichtlich Schärfe und Dynamik etc. den digitalen Bildern hinterher, das mag sich mancher mit dem gewissen "analogen touch" schön reden...


Ich habe wirklich geglaubt, es hat sich mittlerweile herumgesprochen, das die Analogfreunde nicht bestrebt sind, die Möglichkeiten der aktuellen Digitalkameratechnologie zu übertreffen.

Für mich ist die analoge Fotografie ein schönes Zweithobby, das ich mit verschiedenen Mittelformaten ausschließlich auf SW-Film auslebe.
Der Prozess der Bildentstehung endet bei mir so analog wie er angefangen hat: Vergrößerung auf Fotopapier, chemische Entwicklung, Wässerung, Trocknung und Punkt

Das Original in analogen Prozess ist der entwickelte Film.
Die Weiterverarbeitung hin zu einem vorzeigbaren Positiv auf Papier oder als Bildschirmansicht unterliegt den Zielen, aber auch Möglichkeiten des Fotografen.

Wenn eine Hybridverarbeitung des Filmes angestrebt wird, steht nach seiner adäquaten Digitalisierung wieder die gesamte Palette der modernen Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Scheinbar vorhandene Grenzen bestimmter Filmtypen sind dann nicht mehr vorhanden oder lassen sich verschieben.
Die Möglichkeiten moderner- und ständig weiterentwickelter Software können letztlich auch dem Film zuteil werden und auch aktuell verfügbare Fotodrucker nehmen feinste Fotopapiere auf, die zu Unikaten verarbeitet werden können.

Viele Fotofreunde kehren zumindest teilweise zur Analogfotografie zurück, weil sie das Bedürfnis nach einem tiefergehenden, handwerklichen und bewussteren fotografischen Prozess haben. Im digitalen Zeitalter sind Bilder schnell gemacht, bearbeitet und geteilt, was zwar praktisch, aber oft auch flüchtig wirkt. Die Analogfotografie bietet hingegen eine greifbare, physische Erfahrung, die mit dem Prozess des Fotografierens selbst und nicht nur mit dem Endergebnis verbunden ist.

Re: Ein Nachmittag durch Lucca - PENTAX 17 und Portra 160

Fr 16. Aug 2024, 09:23

Ich find`s gut so, man muss sich ja nicht immer alles in 1,5m x 1m hochauflösend an die Wand hängen können.
Dafür zeigt gerade der Porta hier einen Charme, denn man digital so nicht bekommt. Es sind somit eben ganz andere
Erinnerungsbilder, die ihren eigenen Reiz präsentieren.
Mir gefällt`s! :thumbup:

Gruß Ronny :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz