Ich werde in den nächsten Tagen noch welche nachschieben. Muss sie nur mal entsprechend aufbereiten.
Die Bilder unterm Hochofen sind mit einem Kodak 200 ISO Film entstanden.
Kamera war damals (man mag es mir verzeihen - zu Pentax kam ich erst in der digitalen Zeit

) eine Canon A-1. Verwendete Objektive muss ich raten.
Ich vermute es war das Canon FD 1.4 /50mm. Es können aber auch damals von mir verwendete Series 1, Vivitar Objektive zum Einsatz gekommen sein.
Die Negative sind zum Teil grenzwertig dünn. Es hat mich gewundert, dass der Scanner da überhaupt noch was an Bildinformation gefunden hat. Das führt aber dazu das in den dunklen Bereichen zum Teil "Wolken" entstehen.
Das schwierige an der Aufbereitung von den analogen Bildern (da muss ich mich noch rantasten) - damit die Dinger beim Ausdruck einigermaßen gut rauskommen, muß man mittels USM-Filter das Korn rauskitzeln. Dann ists für die Anzeige auf dem Monitor aber unter Umständen schon zu überschärft.
Also am besten auf einem separaten Layer schärfen, damit man beide Varianten in einer Datei hat.