Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 06:41

Micha85 hat geschrieben:Hi,
wieder eine gelungene Serie, die #1 und #4 gefallen mir besonders gut :thumbup:
Ich mag die Kodak Farben, irgenwie so schön natürlich...
Wie lange hast du denn bei der #4 ca. belichtet?

Das mit dem 43er kann ich sehr gut verstehen, meins ist auch an der MZ-5 fest gewachsen ;)
Es ist mittlerweile eines meiner Lieblingsobjektive, besonders am Vollformat, obwohl ich Anfangs etwas "Startschwierigkeiten" damit hatte.
An APSC nutze ich es gerne für Portraits.


Danke Micha. Bei #4 war es ungefähr 1 Minute, habe es mir nicht aufgeschrieben. Digital wären es etwa 30 Sekunden gewesen, aber wegen des Schwarzschildeffektes musste ich länger belichten. Habe hier einen Polfilter+ND Verlaufsfilter Soft+ ND-Filter 64x verwendet. Der Verlaufsfilter ist von Haida, 100-er serie. Die anderen habe ich ans Objektiv geschraubt, war keine so optimale Lösung. Habe mir jetzt von Haida noch große 100-er Filter bestellt. Ja das 43-er macht richtig Spaß!

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 07:27

Ich mag den Weststrand des Darss außerordentlich und deine Bilder lassen viele schöne Erinnerungen hochkommen. Diesen Ort analog aufzunehmen ist was besonderes. :2thumbs:

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 08:14

Schön wieder Bilder von dir zu sehen. Ich finde alle sehr gelungen aber die #1 und 5 besonders. :2thumbs:
Und du erinnerst mich an meine Vergesslichkeit wieder die Analoge auszuführen ... :oops:
Übrigens ist das 43er auch für mich sehr universell, eine tolle Linse und von dir gut eingesetzt. :ja:

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 08:44

sehr schöne analoge Fotos :2thumbs:

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 08:55

Hallo,

tolle Bilder mit dem 43er. Muss ich auch mal an meine Analoge flanschen.
Eine Frage hätt ich noch: Mit was für einem gerät hast Du die Bilder eingescannt? Die Scans sehen deutlich besser aus, als das, was mein Filmscanner von Plustek so hinkriegt.

Viele Grüße

Markus

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 09:24

Lotz hat geschrieben:Hallo,

tolle Bilder mit dem 43er. Muss ich auch mal an meine Analoge flanschen.
Eine Frage hätt ich noch: Mit was für einem gerät hast Du die Bilder eingescannt? Die Scans sehen deutlich besser aus, als das, was mein Filmscanner von Plustek so hinkriegt.

Viele Grüße

Markus


Danke Euch für die zahlreichen Kommentare. Das Scannen macht mein Fachlabor, in diesem Fall meinfilmlab. MFL nutz für die Farbnegative den Fuji Frontier SP-3000.
Beim Scannen gibt es in der Tat große Unterschiede bei den Laboren, beste Erfahrungen habe ich bisher mit meinfilmlab.de und nimmfilm.de gemacht. MFL liefert auch analoge Fotos gleich mit, falls man das möchte, daher nutze ich den Service von mfl sehr gerne, auch wenn sie nicht die preiswertesten sind.

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 21:06

Das 100er HAIDA System nutze ich auch, habe auch den passenden POL Filter für den Halter, das funktioniert sehr gut, kann ich nur empfehlen.
Mit LZB habe ich mich Analog bisher noch nicht befasst, will ich aber unbedingt auch mal ausprobieren... gibt es da außer dem Schwarzschildeffekt noch was besonderes dabei zu beachten?

Die Scans von meinfilmlab.de fand ich bisher auch am besten, sind halt nicht ganz billig und die Bearbeitung dauert recht lange.

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 21:20

Sehr schön, Medve. Das ist Entschleunigung pur. Deine Bilder gefallen mir durchgehend sehr gut, die #4 sticht dabei nochmals heraus :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 21:30

Micha85 hat geschrieben:Das 100er HAIDA System nutze ich auch, habe auch den passenden POL Filter für den Halter, das funktioniert sehr gut, kann ich nur empfehlen.
Mit LZB habe ich mich Analog bisher noch nicht befasst, will ich aber unbedingt auch mal ausprobieren... gibt es da außer dem Schwarzschildeffekt noch was besonderes dabei zu beachten?

Die Scans von meinfilmlab.de fand ich bisher auch am besten, sind halt nicht ganz billig und die Bearbeitung dauert recht lange.


Nun eine möglichst genaue Belichtungsmessung ist analog natürlich noch wichtiger, als digital. Man sollte auch genau wissen, bei welcher ISO der Film ideal ist. Für die SuperA habe ich für den Bulb modus einen Drahtauslöser verwendet, ansonsten fällt mir keine weitere Besonderheit ein. Von Haida habe ich mir jetzt auch noch Polfilter und ND 3.0 geholt. Freue mich auf Deine Ergebnisse!

Re: [Analog] Weststrand mit Fa 43mm Ltd

Di 28. Jul 2020, 22:14

Da der Darß mein Lieblingsort und das 43er eines meiner Lieblingsgläser ist, musste ich hier natürlich auch mal reinschauen. Und es hat sich gelohnt, zumal auf "Echtfilm". Klasse! Und vielen Dank auch für die Tips zu den Digitalisierungsprofis. Ich habe die wenigen Filme und Dias, die ich in letzter Zeit geschossen habe (in erster Linie, um den Kindern zu zeigen, wie das früher ging) immer auf einem Leuchttisch mit dem 50er Makro abfotografiert und dann mühsam in Lightroom bearbeitet. Deine Bilder lassen vermuten, dass die Profis das besser hinbekommen...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz