So 29. Jan 2023, 11:03
Hi,
danke euch für das große Interesse und die vielen Rückmeldungen !
Ja der FX-39 ist natürlich kein Feinkorn Entwickler, aber dafür finde ich sehr einfach in der Handhabung.
Ich bleibe auch erst mal dabei, zum einen möchte ich gerne ein wenig vergleichbare Ergebnisse haben und außerdem ist die Flasche jetzt angebrochen.
Aktuell habe ich einen APX 400 in der ME-Super mal schauen was dabei raus kommt.
Die Flachkristall Filme wie Tmax und Delta sind nicht so meins... Ein wenig Korn gehört irgenwie schon dazu (darf aber schon weniger sein als bei den oben gezeigten Bildern).
Außerdem sind diese Filme deutlich teurer und mir gefällt auch die eher glattgebügelte "moderne" Bildanmutung nicht so gut.
Ilford DDX habe ich auch noch hier stehen, da wollte ich eigentlich an Weihnachten etwas mit gepushten HP5 und Delta 3200 machen, aber lag dann die gesamten Feiertage mit Corona um.
Ich bin auch am überlegen ob ich auf dauer auf den Wehner Entwickler um steige, aber mal schauen eins nach dem anderen...
@Frank aus Holstein
Abzüge auf Papier kann ich leider (noch) keine machen.
@RMK
Die Wahl von ISO 400 Filmen liegt nicht an dem Verlangen nach deutlichem Korn, sondern einfach daran dass in der dunklen Jahreszeit kaum ein Weg daran vorbei führt wenn man nicht ausschließlich mit Stativ arbeiten möchte.
@Papa_Joerg
Wenn man nicht selbst entwickelt finde ich den XP2 eine sehr gute Wahl (würde aber etwas überbelichten).
@Methusalem
Ich kann vollkommen verstehen was du meinst.
Allerdings finde ich sollte man Kleinbild und Mittelformat komplett getrennt von einander betrachten, da die Unterschiede einfach gewaltig sind