Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

[Analog] Fotografieren auf Kinofilm (update #23-25)

Mo 28. Okt 2019, 19:52

[EDIT mika-p]
In Team-Absprache haben wir uns überlegt, dass künftig die Bilderthreads, die analoge Bilder zeigen,
gerne zum besseren kenntlich machen, das [Analog] voranstellen.
[ENDE]

Nachdem mich unser Analog-Freak Medve so sehr angesteckt hat, einmal wieder analog zu arbeiten,
mußte ich mein altes Equipment ausgraben und habe es sogar noch aufgestockt. :ugly:

Außer, daß man vergeblich auf die Rückwand schaut und auf die Ergebnisse lange warten muss,
bin ich nach anfänglichen Enttäuschungen doch hinreichend entschädigt worden.
Daher werde ich von Zeit zu Zeit immer einmal wieder Bilder hier zeigen, die mit den schon erwähnten
Filmen von Silbersalz35.com entstanden sind. Dort gibt es auch die technischen Infos dazu.

Ganz unbearbeitet werde ich die Bilder nicht hochladen, aber das tue ich mit den Digitalen auch nicht.
Den ursprünglichen Look des Filmes werde ich auf jeden Fall versuchen, zu erhalten.
Viel Spaß beim Zuschauen und auch gern beim Kommentieren.



#1

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Mo 28. Okt 2019, 21:27

Schönes Portrait!

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Mo 28. Okt 2019, 21:46

Medve hat geschrieben:Schönes Portrait!


:2thumbs:

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Di 29. Okt 2019, 17:47

Es freut mich, wenn es Euch gefällt.

Gerne jetzt weitere Bilder, die vor über einem halben Jahr entstanden.
So langsam passen die Motive wieder in die jahreszeitliche Stimmung hinein.
Alles nichts Außergewöhnliches, ich habe mich erst einmal wieder "rantasten" müssen,
so lange ist das Analoge schon her. Viel bewusster läuft das Fotografieren ab.

In diesem Sammelthread zeige ich nur Bilder, die mit den Silbersalzfilmen entstanden sind, jetzt ASA 50, belichtet mit ASA 40.
Und wie oben schon erwähnt, habe ich eine leichte BEA mit LR für ein letztes "Finish" vorgenommen.


 
 
 
#2



#3



#4



#5
   
 
 

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Di 29. Okt 2019, 19:18

Wow tolle Bilder mit einem wunderbaren "Look" und sehr schönen Farben. :2thumbs:

Das mit den Silbersalz Filmen finde ich hoch interessant, bin in letzter Zeit auch wieder auf dem analogen Trip :mrgreen:

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Mi 30. Okt 2019, 10:07

Klasse Bilder Mika!
Die Farben finde ich toll. Hat der Film diese Sättigung oder ist die mit LR nachträglich eingebaut?

Würdest Du uns außerdem verraten, welches Equipment Du verwendet hast?

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Mi 30. Okt 2019, 11:11

Hi Mika!,....freut mich immer ab und an analog gemachte Bilder zu sehen! :ja:

Ich finde die Ergebnisse durchaus ganz gut gelungen,und man sieht daß Du dir schon etwas Gedanken vor dem Abdrücken gemacht hast :ja:

...mal kurz Monitor gucken is nich :lol:

...die Silbersalz Geschichte finde ich ziemlich spannend,und ich bin gespannt was Du noch so alles damit machst.

Etwas schwer finde ich generell seine analogen Fotos,welche man selbst auf Papier belichtet zu hause hat,...digitalisiert bei kleinen Auflösungen adäquat präsentiert zu bekommen. :yessad:
...bei vielen Bildern geht doch sehr viel vom Bildeindruck verloren.Das nur als kleine Anmerkung meinerseits,ich hadere selbst oft mit diesem Problem.

...und natürlich würde es mich interessieren mit was Du die Bilder gemacht hast,und wie Du sie digitalisiert hast :ja:

beste Grüße

Bernd

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Do 31. Okt 2019, 12:51

@mika-p
welche Kamera und welches bzw. welche Objektive du verwendet hast würde mich auch interessieren

@Methusalem
die Silbersalz Filme kann bzw. muss man zum Entwickeln und Digitalisieren wohl wieder zu Silbersalz geben.
Ich habe mir gestern auch mal Filme bei denen bestellt und bin schon gespannt.
Ließ dich am besten mal durch deren Internetseite, leider nur auf Englisch und das bei einer deutschen Firma :klatsch: :rofl:

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Do 31. Okt 2019, 14:24

Sehr schöne Auswahl zeigst Du hier Mika :bravo: . Schön dass auch andere den Film wiederentdecken. Habe vor 1 Jahr mit den Silbersalzfilmen angefangen, im Sommerurlaub in Schweden habe ich viele Bilder damit gemacht. Jetzt habe ich wieder Nachschub zu Hause. Für den Alltag bei Tageslicht nehme ich den 250D.

Wichtig: Silbersalz empfiehlt alle Filme mit +1 Blende zu belichten, heißt bei dem Film 50D sollte man ISO aus 25 stellen, bei dem 250D auf ISO 125. Wenn man das nicht macht, wird das Ergebnis u.U. nicht zufriedenstellend sein. Habe den 200T Film aus ausprobiert, T= Tungsten für Kunstlicht, hier gibt es coole Farbverschiebungen bei Tageslicht.

Für eine kleine Ausstellung am 30.11.2019 habe ich ein Paar Bilder auf 60x40 cm auf Kodak Papier ausbelichten lassen, der 250D ist so feinkörnig, das man es echt suchen muss.
Auf Instagram kann man viele Beispielbilder unter #silbersalz35 finden.

Entwicklung des Filmes geht nur bei Anbietern, welche das Verfahren ECN2 beherrschen, die Digitalisierung bei Silbersalz ist super, Dateien etwa 24 Megapixel groß.

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

Do 31. Okt 2019, 15:49

Medve hat geschrieben:Wichtig: Silbersalz empfiehlt alle Filme mit +1 Blende zu belichten, heißt bei dem Film 50D sollte man ISO aus 25 stellen, bei dem 250D auf ISO 125. Wenn man das nicht macht, wird das Ergebnis u.U. nicht zufriedenstellend sein.

Das ist schräg. Warum nennen sie das Ding dann nicht gleich 25D statt 50D etc.?
Egal, habe mir die Nerds mal buchmarkiert - wenn ich meine MX mal wieder startklar habe, wäre das ein guter Anlaufpunkt...

VG Christian
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz