Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

So 3. Nov 2019, 18:22

mika-p hat geschrieben:Außer, daß man vergeblich auf die Rückwand schaut …

:rofl: Ja, den Reflex muss man erst mal wieder unterdrücken lernen, nicht wahr? :rofl:
Ist mir auch schon passiert. :cheers:

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

So 3. Nov 2019, 19:08

mika-p hat geschrieben:Vielen Dank Medve, für die Erläuterungen zu Silbersalz. Da hast Du Dich auch wesentlich mehr als ich mit beschäftigt.

Vielen Dank auch von mir - WWG! :-)

VG Christian

Re: Fotografieren auf Kinofilm - analog

So 3. Nov 2019, 19:37

Zampel hat geschrieben:
mika-p hat geschrieben:Vielen Dank Medve, für die Erläuterungen zu Silbersalz. Da hast Du Dich auch wesentlich mehr als ich mit beschäftigt.

Vielen Dank auch von mir - WWG! :-)

Sehr gerne :-) .

Bei Aphognext gibt es einen ganz frischen Bericht zu Silbersalz:

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

Di 5. Nov 2019, 12:17

Wer von den Teilnehmern erinnert sich?

... alles noch der 50 ISO-Film ...


 
 
 
#10



#11
   
 
 

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

Di 5. Nov 2019, 12:28

Bei den Beiden ist nur zum etwas kräftigeren Schärfen im Vergleich zur Digitalwelt folgendes hinzu gekommen:

Bild

Ich vermute, dass das Einscannen und speichern als JPG bei Silbersalz ein wenig individuell für jedes Bild erfolgt.
Jedenfalls ist +1/3 nicht bei jedem Bild zutreffend.
Wie schon erwähnt, meine LR-Entwicklung hat nur mit den Silbersalz-JPGs stattgefunden.
Nach dem verwendeten Objektiv werde ich nachschauen, es müßte das F50Makro sein.

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

Di 5. Nov 2019, 13:04

mika-p hat geschrieben:Wer von den Teilnehmern erinnert sich?
... alles noch der 50 ISO-Film ...
Hand hoch, ich erinnere mich. Und ich staune über die Ergebnisse. Hätte nicht gedacht, dass man auf analoger Basis derartige Bilder hinbekommt. Sind diese Kinofilme soviel besser geworden als das analoge Material von vor 30 Jahren?

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

Mo 11. Nov 2019, 21:02

Also einen Vergleich mit meinen alten Bildern habe ich nicht angestellt und wird aus Zeitgründen auch nicht so schnell passieren.
Aus der Erinnerung heraus behaupte ich, dass den analogen Bildern oft das Licht bzw. die Brillanz und auch die Schärfe zur digitalen Welt fehlt.
Aber innerhalb gesteckter technischer Grenzen läßt sich da etwas beheben.
Als Beispiel hier eine JPG-Bearbeitung zum vintage-look:

Vorher, also unbearbeitet:

#12

Nachher:

#13

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm

Mo 11. Nov 2019, 21:15

Apropos Erinnerung:

Unser Main-Matsuri-Ausflug brachte auch analoge Ergebnisse:


 
 
 
#14



#15



#16



#17
   
 
 

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm (update Seite 3 unte

Di 12. Nov 2019, 21:44

Wahrscheinlich ist es den Analogfreunden noch nicht aufgefallen, aber wir haben zwecks Übersichtlichkeit die Beiträge mit analogen Bildern in diesem Bereich zusammen gefasst. Vielleicht animiert das zum häufigerem Einstellen der Werke?

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm (update Seite 3 unte

Mi 13. Nov 2019, 07:48

Sehr gute Idee!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz