Hier gehören alle Bilder rein! Technik bei "Analogen Kameras".
Antwort schreiben

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Fr 5. Jun 2020, 15:58

Paul Darss hat geschrieben:Der Film hat ja wirklich eine sehr schöne Bildanmutung. Deine Bilder sind ein guter Appetitanreger, den zu versuchen, wobei, das wäre nach langem der erste Film, den ich nicht selber entwickeln würde. Wie groß ist denn der Ausschuß durch das Labor?


Also ich kann mich bisher nicht beklagen, bei mir gab es manchmal ein paar ungewollte Spuren, aber in der EBV konnte ich das beheben. Die Scans sind mit sehr niedrigem Kontrast bewusst gescannt, damit man da je nach Geschmack was Anpassen kann. Manchmal ist es sinnvoll bei Schwarz-und Weißpunkt etwas nachzujustieren, das ist aber auch Geschmackssache. Wenn man grundsätzlich den Filmlook liebt, kann ich ihn empfehlen. Es gibt aber auch Leute, die nicht zufrieden sind, da gibt es unterschiedliche Stimmen. Auf jeden Fall wird der Prozess kontinuierlich optimiert. Auf meinem Instaccount findest Du noch mehr Beispiele, generell auf Instagram gibt es unzählige Bildbeispiele...

Die Filme werden auch sehr von Filmemachern weltweit nachgefragt, die lassen sich auch durch sehr hohe Portokosten nicht abschrecken. Probier es einfach aus.

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Fr 5. Jun 2020, 16:39

Dankeschön, wobei ich gerade sehe, man kann die Negative zurück bekommen... dann geht ja auch selber belichten... als Kinofilm entspricht er dann ja wohl Diapositiven...das ist super...schon bestellt...

Nochmal Danke für den super Tip!

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Fr 5. Jun 2020, 17:54

Paul Darss hat geschrieben:Dankeschön, wobei ich gerade sehe, man kann die Negative zurück bekommen... dann geht ja auch selber belichten... als Kinofilm entspricht er dann ja wohl Diapositiven...das ist super...schon bestellt...

Nochmal Danke für den super Tip!


Es sind keine Diapositive, es sind Negative!

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Fr 5. Jun 2020, 21:24

Medve hat geschrieben: es sind Negative!


umso besser

[Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Sa 6. Jun 2020, 07:23

Starke Sache und sieht auch gut aus. Vermutlich sind dies die wahren Profi-Emulsionen. Ich wundere mich, dass in Hollywood heute immer noch genug Bedarf für die Produktion von Film, sogar in vier Empfindlichkeiten, vorhanden ist, und der Look nicht einfach elektronisch erzeugt wird. Wie würde der Unterschied zum ebenfalls weichen Portra aussehen?

MfG Nuftur

https://www.kodak.com/content/products- ... res_DE.pdf

https://www.premiumbeat.com/blog/choosi ... lm-stocks/

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

Sa 6. Jun 2020, 08:34

Hi,
zum Portra 160 hatte ich gerade Bilder gepostet, siehe link:

Vom Portra gibt es noch den 400 und den 800. Die Portras sind farbtreuer, weniger warm aber wärmer als Fuji. Für Portrait sind sie besonders gut geignet.

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

So 7. Jun 2020, 02:00

Silbersalz schreibt, sie empfehlen eine Stufe überzubelichten, d.h. wenn ich noch manuelle ISO Einstellung habe, könnte ich ja die ISO geändert einstellen?

Sehr interessant auf alle Fälle!

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

So 7. Jun 2020, 05:52

Reckoner hat geschrieben:Silbersalz schreibt, sie empfehlen eine Stufe überzubelichten, d.h. wenn ich noch manuelle ISO Einstellung habe, könnte ich ja die ISO geändert einstellen?

Sehr interessant auf alle Fälle!


Genau, bei den ersten verkauften Rollen musste man ohnehin die ISO einstellen, hier sollte man dann z.B. beim 250D ISO 125 einstellen usw.
Mittlerweile verwendet Silbersalz aber auch professionelle Rollen, welche die korrekte ISO Codierung enthalten. Dadurch braucht man bei modernen analogen Kameras nichts mehr einstellen, bei den älteren Kameras bleibt der Prozess gleich. Bei kleinen Point and Shoot Kameras kann man die neuen Rollen nun auch verwenden, dort kann man ISO ja oft nicht einstellen. (z.B. Olympus mju I etc.)

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

So 7. Jun 2020, 08:36

Medve hat geschrieben:Genau, bei den ersten verkauften Rollen musste man ohnehin die ISO einstellen, hier sollte man dann z.B. beim 250D ISO 125 einstellen usw.
Mittlerweile verwendet Silbersalz aber auch professionelle Rollen, welche die korrekte ISO Codierung enthalten. Dadurch braucht man bei modernen analogen Kameras nichts mehr einstellen, bei den älteren Kameras bleibt der Prozess gleich. Bei kleinen Point and Shoot Kameras kann man die neuen Rollen nun auch verwenden, dort kann man ISO ja oft nicht einstellen. (z.B. Olympus mju I etc.)


Danke! Ich bin ohnehin dabei, meine alte Minolta X-700 zu ertüchtigen, da ist die ISO Einstellung manuell. Für kleines Geld wäre aber z.B. auch eine MZ-5n zu bekommen, mal sehen.
Die sitzen ja in Stuttgart, mal sehen.

Re: [Analog] Fotografieren auf Kinofilm - Silbersalz35.com

So 7. Jun 2020, 09:53

Hi,

ich habe von meinen ersten vier die ich im Herbst bestellt hatte leider erst einen Belichtet... ich Idiot hatte aber auch statt 250D die 200T bestellt :ugly:
Ich werde mich aber demnächst mal an die restlichen drei machen, damit ich auch mal erste Ergebnisse zu sehen bekomme...

Die MZ-5n kann ich nur sehr empfehlen :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz