Die LX wurde seit ihrem Erscheinen im Jahr 1980 nahezu unverändert produziert. Äußeres und offensichtlichstes Merkmal für eine grundsätzliche Unterscheidung der Versionen ist die Auslöseverriegelung. – Bei den ersten beiden Modellen ist sie wie bei der Pentax MX in Form eines „Riegels“ der nach vorne zeigt. – Bei den späteren Modellen liegt die Auslöseverriegelung in Form eines „Kragens“ um den Auslöser herum und kann ebenfalls von links nach rechts gedreht werden.
1. Version: Riegelförmige Auslöserverriegelung, ASA-Bereich von 6 bis 1600, keine Aktivierung des Mess-Systems durch Verriegelungsknopf der Belichtungskorrektur, Dämpfungsgummis an Spiegelmechanik verhärten und führen nach einigen Jahren zum bekannten „Sticky-Mirror-Problem“. 2. Version: Riegelförmige Auslöserverriegelung, ASA-Bereich von 6 bis 3200. Mess-System kann durch Verriegelungsknopf der Belichtungskorrektur aktiviert werden. Dämpfungsgummis an Spiegelmechanik verhärten und führen nach einigen Jahren zum bekannten „Sticky-Mirror-Problem“. 3. Version: Kragenförmige Auslöserverriegelung, ASA-Bereich von 6 bis 3200. Mess-System kann durch Verriegelungsknopf der Belichtungskorrektur aktiviert werden. Dämpfungsgummis wurden überarbeitet. Sticky-Mirror-Problem tritt bei diesen Kameras so gut wie nicht mehr auf.
Dass die 3. Version das Stick Mirror Problem nicht mehr hat, soll aber angeblich nicht stimmen. Ich habe allerdings selbst eine Version 3, tatsächlich ohne Sticky Mirror.
#3, 7, 8 und 9 gefallen mir am besten. Glückwunsch Medve zu dieser feinen Kamera. Mit den Versionen ist es gar nicht so einfach: Ich habe (eigentlich) eine der ersten. Die war allerdings mindestens 2 x in Reparatur. 1 x der Auslöser und 1 x Sticky Mirror. Nach der Auslöserreparatur hatte meine dann den "Kragen" der späteren Modelle und 2008 wurde der Mirror "entstickt" und sie läuft bis heute ohne Probleme. Also ist meine "alte Tante" jetzt wohl eine Version III LX.
Spannend: In der (noch nicht gesichteten) Version dieser Seite vom 18.01.2023 finden sich nur noch zwei Versionen, dazu der Hinweis: "(Für die bisher oft erwähnte "erste" Generation mit einer ASA bis 1600 gibt es keinen schriftlichen Nachweis. Dokumentiert sind selbst in allen Broschüren ab Veröffentlichung nur Kameras mit einer ASA bis 3200)"
Hmm... Gibt in den tiefen des Internet paar wenige Infos drüber. 1 und 2 wurden von der ISO verändert, 2 ein wenig beim Spiegel Dämpfer und Version 3 hat die andere Auslöserverriegelung und nochmal verbesserte Elektronik und neue Spiegeldämpfer.