Fr 11. Jan 2019, 14:10
Papa_Joerg hat geschrieben:Vielen Dank für die schönen Fotos, Medve!
Ich finden es immer schön, wenn zu einem Thread einen Rückmeldung kommt.
Die Fotos finde ich von der Anmutung her Klasse, Filme erzeugen einfach wunderbar zurückhaltende Fotos. Die Farben finde ich für den Kodak Gold sehr schön gedämpft. Das spricht tatsächlich auch für die Belichtung durch die Kamera und die Entwicklung durch Meinfilmlab. Bei reichlicher Belichtung reagiert der Kodak sehr knallig.
Verrätst Du uns bitte die Auflösung, in der Du Meinfilmlab hast scannen lassen? Ich möchte demnächst auch meine ersten analogen Filme seit vielen Jahren hinschicken und hatte vor den Scan in L (13 MP) zu bestellen. Was sagst Du dazu?
Danke im Voraus!
Herzlicher Gruß
Jörg
Fr 11. Jan 2019, 14:14
Zampel hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Hi,
schöne Bilder. Ich hatte auch mal eine Zeit lang mit Film experimentiert, aber weil eine ME defekt wurde und aus Kostengründen habe ich wieder aufgehört. Eigentlich suche ich noch eine analoge Filmkamera oder SLR, aber eine neue, die noch auf dem Markt angeboten wird. Werden die überhaupt noch hergestellt?
Meines Wissens wird als Film-SLR nur noch die Nikon F6 hergestellt.
VG Christian (der irgendwann auch mal wieder seine alte MX in Schwung bringen muss...)
Mo 14. Jan 2019, 10:43
Medve hat geschrieben:Hallo Jörg,
freue mich, dass die Bilder Dir gefallen. Ich bestelle generell immer in XL, aber ich denke L wird auch vollkommen ausreichend sein. Ich nehme XL, falls evtl. mal was dabei ist, was ich mir groß an die Wand hängen will. Aber den Kodak Gold würde ich definitiv nicht empfehlen. Nimm lieber Portra400 oder als preiswerte Alternative soll auch der neue Kodak ProImage100 sehr gut sein. Bei den Fuji Filmen finde ich den Fuji Superia 400 auch ganz gut. Dann freue ich mich schon auf Deine Bilder hier!
Mo 14. Jan 2019, 10:51
Mo 14. Jan 2019, 12:00
Mo 14. Jan 2019, 13:20
Papa_Joerg hat geschrieben:Medve hat geschrieben:Hallo Jörg,
freue mich, dass die Bilder Dir gefallen. Ich bestelle generell immer in XL, aber ich denke L wird auch vollkommen ausreichend sein. Ich nehme XL, falls evtl. mal was dabei ist, was ich mir groß an die Wand hängen will. Aber den Kodak Gold würde ich definitiv nicht empfehlen. Nimm lieber Portra400 oder als preiswerte Alternative soll auch der neue Kodak ProImage100 sehr gut sein. Bei den Fuji Filmen finde ich den Fuji Superia 400 auch ganz gut. Dann freue ich mich schon auf Deine Bilder hier!
Hallo Medve,
herzlichen Dank für Deine Tipps! Ich werde dann auch mal mit der Größe XL anfangen, zurück gehen kann ich ja immer noch. Jetzt heißt es nur noch die Filme in diversen Analogkameras voll zu bekommen.
Den Kodak Gold würde ich auch nicht nehmen. Der Porta 400 und der ProImage 100 sind Klasse Filme, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Da beide ein wenig pastellige Bilder generieren, werde ich als nächstes aber wahrscheinlich tatsächlich den Superia 400 laden. Danach kommt wahrscheinlich schon der ProImage dran. Allerdings habe ich auch noch von Ilford 2 zwei XP2 rumliegen die müßten auch noch mal belichtet werden. Außerdem habe ich auf meiner Probier-Liste den Ektar 100, den Fuji Pro400H und die beiden Superia 100 und 200. Da habe ich noch was zu tun.![]()
Herzlicher Gruß
Jörg
Di 15. Jan 2019, 17:34
Hi Jörg,
sehr gerne, freut mich das die Tipps helfen. Freu mich auf Deine Ergebnisse. In meiner analogen Pentax liegt aktuell ein Portra400 und wartet auf mehr Licht da draussen. Ansonsten ist auch der Ektachrome in meiner Minolta Alpha7 neu zum ausprobieren und der Trix in der kleinen Minolta Dynax5.
Viel Erfolg und viel Licht!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz