So, nun hatte ich ja nach einer
und bin auch relativ schnell fündig geworden!
Aber statt eines Adapters, wurde es eben dieses Spezialobjektiv:

#1

#2

#3
Hier einmal ein paar erste Ergebnisse, natürlich auf die Schnelle und NMZ, aber das Objektiv macht wirklich großen Spaß!
Zuerst das Shiften. Natürlich bleibt hier der große Knalleffekt aus. Bei 45mm Brennweite an der Z ist man auf KB gerechnet bei um die 35mm, also im moderaten WW Bereich. Das ist auch richtig so, mit mehr Weitwinkel fängt man sich mehr Verzeichnungen ein und gerade das möchte man bei Architekturfotografie vermeiden. Auch fällt das Shiften selber mit 12mm sehr moderat aus, das Objektiv ist hier wirklich nur für zurückhaltende Korrekturen ausgelegt, statt auf spektakuläre Effekte.
Trotzdem kann man deutlich den korrigierenden Einfluss erkennen:
Aufnahme ohne Shiftkorrektur:

#4
Aufnahme mit Shiftkorrektur:

#5
Aufnahme ohne Shiftkorrektur:

#6
Aufnahme mit Shiftkorrektur:

#7
Hier beim zweiten Beispiel sieht man aber auch deutlich, wie sehr man Standort und Shiftwinkel wählen muss. Da ich nicht genau mittig vor dem Gebäude stehe, fliehen die Linien am linken Rand auch schon wieder ganz leicht. Hier hätte ich besser aufpassen müssen. Der Shiftwinkel lässt sich beliebig in 15° Schritten wählen.
Beim Tilten habe ich mich für dieses mal auf einen schönen Effekt konzentriert, auch hier gibt es natürlich professionelle Anwendungen, z.B. die Schärfeebene entlang einer nicht rechtwinklig zur Bildebene verlaufenden Häuserfront zu führen.
Ich habe ihn hier einmal verwendet, um Personen zu isolieren und den Blick auf sie zu lenken:

#8

#9
#10 (Klick mich.

)
Auch das Tilten kann man in 15° Schritten drehen und so ganz unterschiedliche Ausrichtungen der Schärfeebene erzeugen.
Das fürs Erste, bestimmt kommt da bald mehr!

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"