zeitlos hat geschrieben:
Ich habe, als ich vor kurzem für ein WE in Venedig war, dort doch tatsächlich einen Typen gesehen, der mit einer Pentax 645D (I nicht Z) Portraitfotos gemacht hat. Sieht schon cool aus, das Teil

Was ich mich frage. Die 645D hat ja sehr viele Megapixel. Ist das nicht gleichzeitig auch wieder schlecht für das Freistellungspotential? Oder bringe ich da was durcheinander (vielleicht mit der "Verwacklungsdiskussion" bei mehr Megapixel?).
Gibt es eigentlich ne Webseite, wo man mal sehen kann, wie sich eine Mittelformatkamera wie die Pentax 645D bei Portraits so schlägt. Mich würde interessieren, was damit geht, was mit einer Crop-Kamera nicht möglich wäre (im Bereich Portraitfotografie)...
Weiß hierzu vielleicht jemand einen Link?
Gerade für Portraits ist die 645D mit der passenden Brennweite geeignet. Irgendwelche Vergleiche, wenn überhaupt, kann ich nur anstellen, wenn ich eine Mittelformat mit einer anderen Mittelformt vergleiche. Das gilt auch bei Vollformt zu Vollformat.
Das 55mm mit 2.8 ist ein sehr gutes Objektiv, auch das längere Makro ist hierfür ausgezeichnet geeignet.
Was bei Mittelformt wichtig ist - Zeit ! Ich fotografiere bewusst mit Auge und Verstand und meine Motive müssen bei der Arbeit auch ein Maß an Disziplin und Konzentration mitbringen- aber nicht auf Kosten der natürlichen Ausstrahlung! Für mich hat sich neben meiner Vollformat mit der 645D ein neuer Horizont geöffnet. Dass der Umgang mit der Pentax außerdem einen Riesenspaß macht, steigert nur die Sucht. Bei der Sichtung am PC kommt immer wieder ein Erstaunen, nicht mit Vollformat oder gar DX zu vergleichen.