Hi,
ich war gestern in Hannover bei der 645Z-Roadshow inkl. Test-Shooting. Folgende Stichworte habe ich mir gemacht:
Präsentation:
Info des Veranstalters: Studiomiete in Hannover 20€/Stunde (allerdings war es tagsüber nicht abgedunkelt, d. h. dunkler Hintergrund erst abends möglich?) als Service für Kunden
Referent Markus Litzinger Ricoh
Iso bis 12.800 brauchbar, bis 204.800 Rauschen wie Filmkorn
CMOS Sensor
dieses Jahr kommt noch 645er Standardzoom und voraussichtlich Telezoom
nächstes Jahr mehr
momentan Fokus auf MF nicht APS-C (!) - es kommen mehr Neuigkeiten für MF als für APS-C / FF (wirklich?)
Zentralverschluss und Studiothemen (Blitzsynchro etc.) in Deutschland wurden kritisiert - das einzige ZV-Objektiv ist neu nur noch in altem Lagerzustand und damit ohne Garantie (trotz neu!) auf den Zentralverschluss -
Anteil der Profifotografen im Termin war ca. 4-5 (von 8) - Anteil gesamt Canon / Nikon: 6, Pentax: 2 - kein MF User dabei (ich zähle nicht wirklich, da nur analog)!
Hersteller der Frontlinse für das in der Roadmap geplante WW ist insolvent, deshalb noch nicht lieferbar
Shooting:
Im Test-Shooting haben alle im X-Mode und mit 1/125s anstandslos auch mit ihren Canons und Nikons fotografiert - da hat niemand gemeckert, dass nur 1/125s möglich sind - insofern ist dies alles nicht sooo kritisch...
Model war über ZAV Hamburg gebucht
Es waren drei 645Z vorhanden und alle (!) lieferbaren Objektive aus der FA und DFA-Serie! Das war schon ein gewaltiger Tisch (der für das Gesamtgewicht etwas schwach dimensioniert aussah

)!
Die Fotografen waren am Anfang etwas "schüchtern", das Model kam sich schon "überflüssig" vor...
Durch Anfüttern mit Süßkram (Spaß...) wurden die Fotografen lockerer...
Ich habe mich am Anfang per Funksender mit dem Studioblitz verbunden und auch im X-Mode fotografiert, danach eher absichtlich mutwillig High-ISO, um auch den Bereich > 12.800 ISO zu testen mit dem 90er-Makro, dem 55er Normalobjektiv und dem 80-160 mit Blende 8 und geschlossener, um wirklich alles auszureizen
Frage eines Nikonians bzgl. beste Porträtobjektiv wurde vom Referenten und dem Team mit 150 beantwortet - wobei ich dem Kollegen eher das alte FA 75 empfohlen habe, das zwar Stangenantrieb hat, aber von der Brennweite (wg. 645Z-MF <> 645-MF, da Sensor 44x33 statt 60x45, also ähnlich APS-C zu FF) besser passt und deutlich schneller als das 90er oder das 120er-Makro ist wg. der Gewindeübersetzung. Sieht aber ein bisschen "billig" aus wg. der Größe im Gegensatz zu den anderen "Profi-like"-Objektiven. Aber die Geschwindigkeit und die Qualität passt!
Gerücht:
Pentax FF kommt Weihnachten 2015
Viele Grüße
Lutz
P. S.: bzgl. Bildern muss ich noch beim Veranstalter bzgl. der Erlaubnis fragen - ich melde mich dann