Mi 16. Okt 2019, 12:56
Analogistiker hat geschrieben: Was die Linse angeht: Würde mich wenn, dann für das 28-45er entscheiden. Evtl. noch das smc FA 645 75 mm / 2,8 oder doch das 25er ...
Mi 16. Okt 2019, 13:06
Wickie hat geschrieben:Laut technischer Daten hat die 645Z ein Sensorformat von 43,8 x 32,8 mm. Das ist beim Seitenverhältnis halt nicht 3:2 wie bei KB, sondern 4:3.
Je nachdem welche Seitenlänge oder Diagonale man betrachtet, kommt man zu unterschiedlichen Crop Faktoren.
Mi 16. Okt 2019, 13:09
Wickie hat geschrieben:Ich würde beim Kamerakauf gleich das Standardobjektiv PENTAX smc D FA 645 55 mm / 2,8 AL [IF] SDM AW mitkaufen. Das ist auch für Digital gerechnet.
https://www.ricoh-imaging.de/de/645-baj ... m-2.8.html
Adapter für P6- und klassische Hasselblad-Objektive an P645 gibt's übrigens auch.
Mi 16. Okt 2019, 13:18
Analogistiker hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Laut technischer Daten hat die 645Z ein Sensorformat von 43,8 x 32,8 mm. Das ist beim Seitenverhältnis halt nicht 3:2 wie bei KB, sondern 4:3.
Je nachdem welche Seitenlänge oder Diagonale man betrachtet, kommt man zu unterschiedlichen Crop Faktoren.
??? Dachte den Crop berechnet man über die Flächenverhältnisse?!?!?!?!?
Mi 16. Okt 2019, 18:31
Wickie hat geschrieben:Analogistiker hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Laut technischer Daten hat die 645Z ein Sensorformat von 43,8 x 32,8 mm. Das ist beim Seitenverhältnis halt nicht 3:2 wie bei KB, sondern 4:3.
Je nachdem welche Seitenlänge oder Diagonale man betrachtet, kommt man zu unterschiedlichen Crop Faktoren.
??? Dachte den Crop berechnet man über die Flächenverhältnisse?!?!?!?!?
Das entspricht ja wiederum der Diagonale, Pythagoras und so ...
Hier z.B. wird der Crop-Faktor über die Diagonale berechnet:
Crop-Faktor = Länge Diagonale Kleinbildformat (43,27 mm) : Länge Diagonale Bildsensor
https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/cr ... nen-521722
Da Du eine Person im Querformat ablichten wolltest, ist für Dich aber die Länge der y-Achse interessanter.
Mi 16. Okt 2019, 19:25
Mi 16. Okt 2019, 19:50
Analogistiker hat geschrieben:Das mit dem durch den Sucher kucken ist halt so ne Sache. Klar ist die 645Z nicht die teuerste MF, aber 'nen Krösus habe ich auch nicht und wenn ich mich dafür entscheiden sollte die Wumme - inkl. Optiken schnell bei 10K - zu kaufen, dann wüsste ich gerne vorher, ob das alles so funzt, wie ich mir das in meinem kranken Hirn ausmale.
Da ich kein Studio mehr habe, bin ich halt platzmäßig eingeschränkt. Deswegen die Frage.
Mi 16. Okt 2019, 19:58
Mi 16. Okt 2019, 23:04
pixiac hat geschrieben:Ich bin wirklich nicht der Peoplefotograf. Trotzdem finde ich ein querformatfüllendes Ganzkörperportrait bei 28mm am Mittelformat herausfordernd! Völlig unabhängig, wie wenig das 28-45 tatsächlich verzeichnet, aber bei dieser Brennweite gibt es da nur 3 Varianten:
1 - Die Aufnahme auf Augenhöhe: Großer Kopf, kleine Füße.
2 - Fotograf auf Höhe der Gürtellinie: Breite Taille, relativ zu Kopf und Füßen!
3 - Froschperspektive: Große Füße, kleiner Kopf.
Im Selbstversuch: Ich, ca. 182cm, stehe 77cm vor einem Spiegel, habe also einen Abstand von 154cm zu meinem Spiegelbild. Da ist schon alles drauf. Kamera 645Z, Objektiv 28-45 bei 28mm.
Und so sähen dann auch die Proportionen eines Models aus, wenn man auf Augenhöhe fotografiert, Variante 2 und 3 lasse ich mal weg.![]()
Diese Verzeichnung ist rein perspektivisch, egal ob Zeiss, Nikon, Sony oder was auch immer.
Das Seitenverhältnis von 4:3 wirkt am Querformat noch einmal etwas mehr brennweitenverkürzend, falls ich Wickie richtig verstanden habe.
Mi 16. Okt 2019, 23:21
wegmitdensternchen hat geschrieben:Du willst extra wegen der Platzfrage ein Super-Weitwinkel für Portraitfotos kaufen?! Was für eine Idee. Da macht man 3 Quatschfotos, etwa Nase groß wie Clown, Person gerade nochmal so viel Platz auf dem Bild einnehmend, oder schlankes Mädchen kriegt nach einem bescheidenen Abendessen (Ihr wisst schon, Soufflee von einem Wachtelei) aus der Bauchnabelperspektive einen Babybauch von mindestens Zwillingsgröße. Und dann legt man das teure Weitwinkel beiseite und kauft sich ein Geeignetes. Wenn man Krösus ist und sein fotografisches Unwissen mit einem Kauf eines, sagen wir, jenseits der 80mm noch korrigieren kann, kann man sich den Jux mit dem Weitwinkel für Portraits ja mal erlauben.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz