. Dort die 645D auswählen, Abstände und Modelgröße eintragen... Passt. Viele Grüße Lutz
Wollte gerade so was ähnliches antworten: Also ca., ca.(!): Bei 28mm(22mm KB) und einer 1,80cm großen Person ungefahr 1,80cm Abstand, dann "passt die da rein"! Obszön Obs schön wird, ist eine ganz andere Frage, weil das eben schon ganz schön weitwinklig ist. Schöner, weil natürlicher, wird es eher am langen Ende, weil dann die Proportionen wieder stimmen. Ausrechnen kann ich den ganzen Quatsch aber nicht, ich gucke auch lieber durch den Sucher der Z! Wo kommste denn her? Vielleicht irgendwo NRW? Dann könntest du das gerne mal ausprobieren mit der Kombi, bevor du 10k versenkst und dann enttäuscht bist ... Ach obwohl, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Enttäuschung in Grenzen hält!
Minute 3:08 - 10:10 spricht der Vlogger mit Brett Harkness einem englischen Fotografen, passt ganz gut in dein Sujet, glaube ich. Er spricht aber z.B. auch davon, dass man mit Mittelformat anders fotografiert, man mit KB oft schneller zum Ergebnis kommt. Auch nutzt er, wenn ich das richtig erkenne, das 90mm Makro, eben die klassische Portraitbrennweite.
Grundsätzliches: Es gibt für die 645Z nur wenige digital gerechnete Objektive, die der Sensorauflösung 100%ig gerecht werden, offen scharf bis in die letzte Ecke sind und immer kontrastreich abbilden. Das sind unten angefangen das DA(DFA) 25mm F4 (derzeit nur gebraucht zu bekommen wegen Ausfall des Frontlinsenherstellers), das schon erwähnte 28-45 und das 90mm Makro. Das wars. Punkt. Alle anderen Objektive wurden gerechnet, als das Licht noch ausschließlich auf Zelluloid fiel! Nichtsdestotrotz liebe ich auch deren Abbildungscharater und man bekommt sie oft zu moderaten Preisen. Es gibt keine Drittanbieter, man kann außer Pentax 6x7 nichts weiter adaptieren, da die 645 auch ein relativ großes Auflagemaß hat. Nur als Hinweis.
Ach ja, Umfrage: Ich nehm Nikon und dann wandere ich aus nach Kanada und mache Fotos zusammen mit Adam Gibbs und wir hören zusammen New Model Army am Lagerfeuer!
soso - dein Fachhändler führt Pentax nicht *tztz* … zum Glück gibt's da einen supernetten Online-Händler bei dem fast alles geht Hier mal ein Link zur Auswahl der Linsen für die 645 https://ac-foto.com/list/objektive/pent ... elformat-0
Ich freu mich schon auf die Bilder die du mit der 645'er schießen und vielleicht hier posten wirst …
Mach's Dir einfach und schau in die technischen Daten auf der ricoh-imaging.de Seite. Das DA 645 28-45 hat an digitalem Mittelformat KB-äquivalente Brennweiten von 22-35,5 mm, Bildwinkel 89-63°.
Du kannst mit dem 28er an 645 also näher ran als mit 'nem 28er an KB, weil einfach der Sensor größer ist. Da kannst Du den LKW mit aufnehmen, wenn der im Wohnzimmer steht.
Ja, die Angaben von Ricoh kenn ich ... Aber ... ... Herstellerangaben ...
Und bei dem Crop Faktor 0,8 bin ich mir auch nicht so sicher, ob das stimmt. Manche Seiten geben da 0,6 an und da jeder Hersteller gerne leicht unterschiedliche Sensorgrößen verwendet, wird's auch nicht einfacher, wenn man versucht das Anhand der Sensorgrößen umzurechnen.
_________________ Cognosce te ipsum, tunc non vident alium ... <- DKS (Diagnostiziertes Klugschei**er Syndrom)
. Dort die 645D auswählen, Abstände und Modelgröße eintragen... Passt. Viele Grüße Lutz
Wollte gerade so was ähnliches antworten: Also ca., ca.(!): Bei 28mm(22mm KB) und einer 1,80cm großen Person ungefahr 1,80cm Abstand, dann "passt die da rein"! Obszön Obs schön wird, ist eine ganz andere Frage, weil das eben schon ganz schön weitwinklig ist. Schöner, weil natürlicher, wird es eher am langen Ende, weil dann die Proportionen wieder stimmen. Ausrechnen kann ich den ganzen Quatsch aber nicht, ich gucke auch lieber durch den Sucher der Z! Wo kommste denn her? Vielleicht irgendwo NRW? Dann könntest du das gerne mal ausprobieren mit der Kombi, bevor du 10k versenkst und dann enttäuscht bist ... Ach obwohl, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Enttäuschung in Grenzen hält!
Minute 3:08 - 10:10 spricht der Vlogger mit Brett Harkness einem englischen Fotografen, passt ganz gut in dein Sujet, glaube ich. Er spricht aber z.B. auch davon, dass man mit Mittelformat anders fotografiert, man mit KB oft schneller zum Ergebnis kommt. Auch nutzt er, wenn ich das richtig erkenne, das 90mm Makro, eben die klassische Portraitbrennweite.
Grundsätzliches: Es gibt für die 645Z nur wenige digital gerechnete Objektive, die der Sensorauflösung 100%ig gerecht werden, offen scharf bis in die letzte Ecke sind und immer kontrastreich abbilden. Das sind unten angefangen das DA(DFA) 25mm F4 (derzeit nur gebraucht zu bekommen wegen Ausfall des Frontlinsenherstellers), das schon erwähnte 28-45 und das 90mm Makro. Das wars. Punkt. Alle anderen Objektive wurden gerechnet, als das Licht noch ausschließlich auf Zelluloid fiel! Nichtsdestotrotz liebe ich auch deren Abbildungscharater und man bekommt sie oft zu moderaten Preisen. Es gibt keine Drittanbieter, man kann außer Pentax 6x7 nichts weiter adaptieren, da die 645 auch ein relativ großes Auflagemaß hat. Nur als Hinweis.
Ach ja, Umfrage: Ich nehm Nikon und dann wandere ich aus nach Kanada und mache Fotos zusammen mit Adam Gibbs und wir hören zusammen New Model Army am Lagerfeuer!
LOL ... Sehr schön!
Was die Linse angeht: Würde mich wenn, dann für das 28-45er entscheiden. Evtl. noch das smc FA 645 75 mm / 2,8 oder doch das 25er ...
_________________ Cognosce te ipsum, tunc non vident alium ... <- DKS (Diagnostiziertes Klugschei**er Syndrom)
also ich kann hier nur für mich sprechen und Dir sagen, das das mit dem Abstand relativ ist. Wenn Du jetzt schon keinen richtigen Platz wie früher in Deinem Studio hast, würde ich drinnen gar nichts machen und mit den Models ins Freie gehen. Ich bevorzuge selbst für mich gern das 35er - Objektiv, weil es schon ein klassisches Weitwinkelobjektiv ist. Es verzeichnet kaum und die Personen bleiben auch wie sie sind. Da zieht´s nichts in die Länge oder Breite. Du kannst nah ran und hast einen doch in die Ferne gesehen relativ großen Bildausschnitt. Die Fragen stellen sich immer, egal auf welches MF-System Du letztendlich gehen wirst.
Du kannst ja alternativ, wenn der Gehweg zum Fotografieren nicht reicht, für den Moment ne halbseitige Straßensperrung beantragen
Gruß Jens
Drinnen ... draussen ... ÜBERALL!!! ... lol
Nein, im Ernst. Sind die Verzerrungen beim 28mm des 28-45er wirklich schon so wahrnehmbar??? Dassjaunschön ...
Wünschte ich könnte das mal testen ... Kennt jemand 'nen Verleih???
_________________ Cognosce te ipsum, tunc non vident alium ... <- DKS (Diagnostiziertes Klugschei**er Syndrom)
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38 Beiträge: 4507
Analogistiker hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Mach's Dir einfach und schau in die technischen Daten auf der ricoh-imaging.de Seite. Das DA 645 28-45 hat an digitalem Mittelformat KB-äquivalente Brennweiten von 22-35,5 mm, Bildwinkel 89-63°.
Du kannst mit dem 28er an 645 also näher ran als mit 'nem 28er an KB, weil einfach der Sensor größer ist. Da kannst Du den LKW mit aufnehmen, wenn der im Wohnzimmer steht.
Ja, die Angaben von Ricoh kenn ich ... Aber ... ... Herstellerangaben ...
Und bei dem Crop Faktor 0,8 bin ich mir auch nicht so sicher, ob das stimmt. Manche Seiten geben da 0,6 an und da jeder Hersteller gerne leicht unterschiedliche Sensorgrößen verwendet, wird's auch nicht einfacher, wenn man versucht das Anhand der Sensorgrößen umzurechnen.
Laut technischer Daten hat die 645Z ein Sensorformat von 43,8 x 32,8 mm. Das ist beim Seitenverhältnis halt nicht 3:2 wie bei KB, sondern 4:3. Je nachdem welche Seitenlänge oder Diagonale man betrachtet, kommt man zu unterschiedlichen Crop Faktoren.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.