Digitale Mittelformatkameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 07:26

Ich habe mal die Kamera an einem 2m Einbeinstativ von einer Brücke nach unten gehalten. Die Bilder standen dann natürlich alle auf dem Kopf, aber in der BEa war das kein Problem.
Das fällt mir spontan ein.

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 07:34

marccoular hat geschrieben:Ich habe mal die Kamera an einem 2m Einbeinstativ von einer Brücke nach unten gehalten. Die Bilder standen dann natürlich alle auf dem Kopf, aber in der BEa war das kein Problem.
Das fällt mir spontan ein.
Diese Idee hatte ich spontan auch. Aber wenn unter C.4.22 "Drehdaten speichern" aktiv ist, drehen sich die Überkopfaufnahmen auch automatisch richtig rum, grad getestet.

Einzige Idee: Das ist wirklich für den Puristen, der sagt, dass das automatische Drehen aus bleibt und die Kamera nur Bilder dreht, bei denen es der Meister verlangt ...

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 07:44

Hi,

Vllt. für kreative Mehrfachbelichtung?
Oder wenn man kopfüber fotografiert? Beim Bungeejumping bspw.? :clap:

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 07:57

pixiac hat geschrieben:...Mir erschließt sich momentan der Sinn des Ganzen noch nicht...
Bei einer Über-Kopf-Montage, wenn die Kamera an einer Schiene hängt oder so, könnte es Sinn machen :kopfkratz:

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 08:05

Das vermute ich auch. Die 645 wird gerne auf dem Stativ verwendet - warum auch immer ... 8-)
Und dabei könnte sie, abhängig vom Stativ, kopfüber hängen, zB bei Bodenmakros.

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 11:02

Das ist ja, der Punkt, über den ich stolpere. :kopfkratz: Alles, wie gehabt und bekannt von anderen Kameras, geregelt in C.4.22. (oder je nach Kameramodell da in der Nähe). Drehdaten speichern an oder aus.

An: Die Kamera registriert, ob das Bild normal-quer, links-hochkant, rechts-hochkant oder überkopf aufgenommen wurde und passt, wenn man die Bildvorschau anguckt oder die SD-Karte in den Rechner schiebt, die Ansicht an, das immer der Himmel oben ist.

Aus: Egal welche Kameraposition, das Bild wird immer so dargestellt, als wäre der Blitzschuh der höchste Punkt.

So weit, so gut, so logisch! Auch die Bungeejumper und "Hängenlasser" werden in Punkt C.4.22 abgehandelt.

Hat Pentax das für die Z wirklich, aus meiner Sicht sehr unglücklich weil einmalig und an unerwarteter Stelle versteckt, doppelt-gemoppelt oder steht mir jemand auf der Leitung? :kopfkratz:

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 11:04

Wenn deine Kamera an der umgedrehten Mittelsäule eines Statives ist. Das ist für manche Situationen im Makrobereich manchmal notwendig. Wenn du dann eine erste Beurteilung deiner Fotos machen willst siehst du sie richtig herum.
Etwas anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.


Stefan
:cap:

Ups- zu langsam

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 11:21

Wie gesagt, klappt mit C.4.22 hervorragend. 8-)
Deswegen: :ka:

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 11:58

könnte es sein das bei dir GPS aktiv ist - und der Kamera so die Gleichgewichtsstörung beschert.
(Bei anderen Geräten darf ich auch regelmässig das GPS kalibrieren - damit es keine Schatteneffekte gibt.)

Re: "Gleichgewichtsstörung" bei der 645Z

Mi 10. Jul 2019, 12:00

So neumodisches Zeug hat die Dicke doch noch gar nicht! :mrgreen:

Technisch ist so weit alles geklärt und in Ordnung, ich kaue noch auf dem Sinn des Menupunktes herum. :kopfkratz:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz