Sa 17. Jun 2017, 18:43
Liebe Pentaxians
So ganz "first light" war es ja nicht; ich hatte im Haus und bei einem Rundgang durchs Quartier schon ein wenig herumgespielt, aber heute wollte ich mal ein paar seriöse Bilder machen und vor allem Erfahrungen mit der Kamera "im Feld" sammeln.
Zuerst mal zur Kamera selbst (die Bilder, welche die 645Z zeigen, wurden mit einer Panasonic Lumix TZ-81 gemacht):
Ich bin nicht glücklich ...... mit der grossen Augenmuschel ...
Ich hätte sie gerne dran, aber irgendwie funktioniert das nicht. Breite Seite unten und gerundete oben ist ebenso unangenehm wie umgekehrt. Mal sehen, was es im Zubehörhandel so gibt.
... und vor allem mit dem Fach für die Speicherkarten.
Zunächst mal muss man erst immer die Öse für den Tragegurt wegräumen, die liegt direkt davor. Ganz im Anfang hatte ich, logischer numerischer Abfolge entsprechend, eine Karte in Fach 1 eingesetzt. Die bekam ich nur mit Mühe wieder heraus. Der Deckel schlägt bei 90° an, und da bringe ich keinen Finger mehr zwischen Karte und Deckel. Jetzt habe ich die Karte (ich verwende nur eine) standardmässig in Fach 2, da komme ich mit dem Daumen gerade noch dahinter:

Ideal wäre, wenn sich der Deckel beim Öffnen etwas anheben würde und sich dann um 180° wegklappen liesse. Demnächst kommt eine Münzen-Pinzette (mit Kunststoff an den Spitzen) in die Kameratasche, sonst werde ich den Deckel garantiert irgendwann abbrechen.
Geplante ErgänzungDie nächste Anschaffung wird die Gittermattscheibe. Im Live-View-Modus habe ich standardmässig das Gitter mit der Goldener-Schnitt-Einteilung drin; äusserst nützlich:

Das hätte ich gerne auch im optischen Sucher.
Vorbereitung für den AusflugIch habe mal - immerhin waren Gehäuse und zwei Objektive zu transportieren - nach der am leichtesten auszuräumenden und nicht zu grossen Tasche in meinem Fundus gesucht. Glücksfall: In der uralten Tamrac-Tasche, aus der ich nur ein paar AI-S-Nikkore ausräumen musste, fand ich einen 67-mm-Polfilter. Der durfte gleich mal in der Tasche bleiben.
Zum Abschluss des Tages, soviel vorweg, brachte ich von einem kurzen Besuch bei meinem Händler noch einen Trolley (thinktank Airport International V3.0) mit - das MF-Equipment hat darin seine neue Heimat, und Platz für die geplanten Ergänzungen der Objektiv-Palette ist reichlich vorhanden. Hätte es so etwas schon in meiner analogen Mittelformat-Zeit gegeben, wäre ich vielleicht heute noch dabei.
Ein paar BilderAlle Aufnahmen entstanden mit der
Pentax 645Z (die übrigens als solche korrekt in den EXIFs sowohl in der Windows-Fotoanzeige wie auch in Corel PaintShop ProX5 angezeigt wird) am
17.6.2017 in der Berner Innenstadt. Fotografiert wurde ausschliesslich mit
Blendenpriorität/Zeitautomatik aus der Hand.
Die Bilder sind, bis auf die Verkleinerung auf 14% der Originalgrösse,
in keiner Weise irgendwie nachbearbeitet.
Zum Einsatz kamen die beiden Objektive, die ich bisher besitze (s. Signatur). Das 120/4.0 hatte ich erst am Sonntagmorgen per Ebay-Sofortkauf erworben, vorgestern (Donnerstag) brachte es DHL - aus Tokyo! Nicht schlecht; da waren die USD 39.00 Versandkosten allemal gerechtfertigt.
Blick durch den "Baldachin" am Bahnhofplatz auf die Heilig-Geist-Kirche
Brennweite: 55 mm
entspricht Kleinbild: 43 mm
ISO: 100
Blende: 5.0
Belichtungszeit: 1/200 s
.
Spitalgasse mit Pfeiferbrunnen
Brennweite: 55 mm
entspricht Kleinbild: 43 mm
ISO: 100
Blende: 2.8
Belichtungszeit: 1/500 s
.
Bundeshaus (1)
Brennweite: 120 mm
entspricht Kleinbild: 94 mm
ISO: 200
Blende: 4.0
Belichtungszeit: 1/800 s
Belichtungskorrektur: + 0,7 EV
.
Bundeshaus (2)
Brennweite: 55 mm
entspricht Kleinbild: 43 mm
ISO: 100
Blende: 2.8
Belichtungszeit: 1/100 s
Belichtungskorrektur: + 0,7 EV
.
Bundeshaus (3)
Brennweite: 55 mm
entspricht Kleinbild: 43 mm
ISO: 100
Blende: 4.5
Belichtungszeit: 1/50 s
.
Bundeshaus (4)
Brennweite: 55 mm
entspricht Kleinbild: 43 mm
ISO: 400
Blende: 4.5
Belichtungszeit: 1/160 s
.
ChindlifrässerbrunneFür die Kollegen im grossen Kanton im Norden: Kindlifresserbrunnen
Brennweite: 120 mm
entspricht Kleinbild: 94 mm
ISO: 200
Blende: 6.3
Belichtungszeit: 1/200 s
.
Samstagseinkäufe in der Spitalgasse
Brennweite: 120 mm
entspricht Kleinbild: 94 mm
ISO: 200
Blende: 4.0
Belichtungszeit: 1/320 s
Belichtungskorrektur: + 0,7 EV
Wird fortgesetzt ...Gruss vom Berner Bär
Chris