Do 21. Jul 2022, 21:53
Hallo Zusammen,
ich hatte
ja bereits meine ersten Erfahrungen und Eindrücke mit der GR IIIx geteilt.
Jetzt haben wir Anfang Juli einen 5-Tages-Kurztrip nach Lissabon gemacht und damit eine Stadt besucht, die wir bereits lange auf der Wunschliste hatten.
Aus verschiedenen Gründen war ich wieder etwas zu faul die KP mit Objektiven mitzunehmen und habe mich kurzfristig entschieden "nur" die GR IIIx mit dem kleinen Pentax-Blitz AF 201FG, Taschenstativ und der Tele-Vorsatzlinse mitzunehmen.
Den Blitz hätte ich mir sparen können, da ich ihn die ganze Zeit im Hotel gelassen habe. Der externe Blitz ist mir einfach zu umständlich, da er fast soviel Platz wegnimmt, wie die Kamera selber und man ihn eben erst aufstecken muß. Ein eingebauter Blitz wie bei der GR II wäre einfach klasse, denn vermisst habe ich einen Blitz schon ein- oder zweimal zum Aufhellen im Gegenlicht. Aber das hatte ich ja bereits in meinem ersten Erfahrungsbericht geschrieben.
Einige neue Erfahrungen möchte ich aber ergänzen. Ich hatte drei Akkus dabei, die man meiner Meinung nach bei einem Städtetrip wirklich braucht. Ich hatte einen Tag dabei, an dem ich tatsächlich alle drei Akkus leer gemacht habe. Dazu muss ich sagen, dass ich bei solchen Touren gerne die GPS-Positionen in den Bildern habe. D.h. ich hatte permanent die Kamera per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und die Kamera viel in der Hand und dauerhaft eingeschaltet, damit die Standortdaten sofort im ersten Bild verfügbar sind und ich nicht erst auf den Verbindungsaufbau warten musste. Das scheint dann ziemlich auf den Akku zu gehen. Schaltet man die Kamera zwischendurch häufiger aus und nimmt in Kauf, dass bei spontanen schnellen Fotos die ersten 2-3 Bilder keine Geodaten haben, erhöht sich die Akkulaufzeit erheblich. Die Smartphone-Verbindung und das Übertragen der Standortdaten funktioniert bei mir ansonsten sehr zuverlässig und problemlos.
Weiterhin konnte ich tatsächlich auch eine starke Erwärmung der Kamera in diesem Dauerbetrieb feststellen. In vielen englischsprachigen Berichten im Internet wird hier von "overheating" gesprochen. Ich würde es aber nicht als Überhitzung bezeichnen, da es bei mir keine negativen Auswirkungen auf die Nutzung und den Betrieb der GR hatte und sich die Kamera auch nicht ausgeschaltet hat. Wir hatten in Lissabon teilweise sehr hohe Temperaturen von bis zu 38 Grad. An diesen Tagen wurde die GR im oben beschriebenen Dauerbetrieb tatsächlich sehr heiß. Ungefähr so, als wenn man eine Tasse mit heissem Kaffee in die Hand nimmt. Also, ja, in extremen Situationen wird die GR wirklich ziemlich warm, ein Problem hat das bei mir aber nicht verursacht. Schaltet man die GR zwischendurch aus, was ja aufgrund der schnellen Einschaltzeit kein Problem ist, tritt das Problem nicht auf und zusätzlich wird der Akku natürlich geschont.
Alles andere wie bereits im ersten Bericht geschrieben. Bildqualität top, auch die JPEGs aus der Kamera direkt schon super. Die Kleine überzeugt mich nach wie vor. Vor allem das tolle Objektiv, die Brennweite und den Touchscreen mit den damit verbundenen Möglichkeiten zu Fokussieren finde ich klasse. Auch die Televorsatzlinse ist auf Reisen eine schöne Erweiterung.