Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 07:56

Gut, wenn Fuji ja ohnehin gegen eine neue tauscht, wäre mir das egal.

Mir ist jetzt übrigens noch mal der entscheidende (Größen)unterschied zur XZ-1 aufgefallen. Es ist nicht nur das Gehäuse, das grundsätzlich etwas kleiner ist. Der große Unterschied ist wohl, dass bei der XZ-1 das Objektiv komplett einfährt und bei der X10, so wie ich das sehe und in Erinnerung zu haben glaube, nicht!
Dadurch wird die XZ-1 zur Hosen/Jackentaschenkamera und die X10 muss draußen bleiben. (Wobei bei der XZ-1 der "Blendenring" noch vorsteht).

Wäre das bei der X10 auch so, würde ich heute bei diesem Angebot zuschlagen.

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 11:35

Ja, das ist so. Ich nehme es in Kauf, auch wenn mir schmäler lieber wäre. ;)
Wo steht denn eigentlich, dass Fuji grundsätzlich tauscht? Nach meinem Verständnis können sie auch nur den Sensor tauschen.
Würdet ihr das wollen? Ich nicht, daher geht meine zurück.

Ciao
Manin

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 12:32

Manin hat geschrieben:Ja, das ist so. Ich nehme es in Kauf, auch wenn mir schmäler lieber wäre. ;)

Geht mir auch so!
Hosentasche ist nicht, aber in meine Jackentasche passt sie schon, sogar mit aufgesetzter Geli!

Manin hat geschrieben:Wo steht denn eigentlich, dass Fuji grundsätzlich tauscht? Nach meinem Verständnis können sie auch nur den Sensor tauschen. ...

Das ist korrekt!
Aber bisher haben wohl alle in den Foren berichtet, dass sie neue Kameras mit neuer Seriennummer bekommen haben. Vermutlich ist ein Sensortausch unterm Strich teurer als die ganze Kamera zu tauschen?

BTW: Aber gerade an deiner stelle würde ich auf eine WDS-freie X10 pochen, weil du Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen machst. ich hatte bei mir nur sehr selten Bilder, auf denen man das Problem störend empfunden hätte.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 16:13

Hi Hannes,

sehe ich auch so. :)
Ich habe ja mit Amazon telefoniert. Sie können halt die Seriennummern nicht vor Versand einsehen.
Daher also erst einmal zurück. Mal sehen wie es weiter geht.

Den Sucher halte ich für mehr als einen Notsucher. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist der Unterschied erheblich. Aber auch so, er ist hell und nicht tunnelig. Dass er nicht 100% zeigt ist weniger schlimm, das war früher bei analogen kleinen Kameras auch so. Nur kann man jetzt leichter beschneiden.

Ciao
Manin

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 16:19

zeitlos hat geschrieben: Bei der XZ-1 würde es aber sogar einen optionalen Aufstecksucher geben.


Das finde ich einen interessanten Aspekt, dass sich an die XZ-1 die EVFs der PEN-Serie anschließen lassen.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 12. Jun 2012, 16:23

LX MX hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben: Bei der XZ-1 würde es aber sogar einen optionalen Aufstecksucher geben.


Das finde ich einen interessanten Aspekt, dass sich an die XZ-1 die EVFs der PEN-Serie anschließen lassen.

Wobei ich diese Aufstecksucher preislich in unverschämten Regionen angesiedelt finde! :(

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mi 13. Jun 2012, 22:27

Vielleicht auch noch ne (neue) Alternative, die Sony DSC RX100.

Der Sensor ist doppelt so groß wie der der X10 und fast drei mal so groß wie der der XZ-1.
Dabei ist sie sogar noch kleiner als die XZ-1.

http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/

Hier auch im Größenvergleich mit der X10 bzw. XZ-1 http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/4

http://www.youtube.com/watch?v=sWSwHZ9_ ... r_embedded

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 14. Jun 2012, 07:18

zeitlos hat geschrieben:Vielleicht auch noch ne (neue) Alternative, die Sony DSC RX100.

...


Vielleicht.
Danke für die Info!
Da wird es immer eine interessante Neue geben. Wie im richtigen Leben muss man sich für eine entscheiden. ;)

Gut ist der große Sensor und die Kleinheit der Kamera.
Aber Lichtstärke 4.9 bei ca. 100mm, kein Sucher, Pixeldichte...

Für mich mangels Sucher auf keinen Fall.

Ciao
Manin

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 14. Jun 2012, 07:23

Manin hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Vielleicht auch noch ne (neue) Alternative, die Sony DSC RX100.

...


Vielleicht.

Aber Lichtstärke 4.9 bei ca. 100mm, kein Sucher, Pixeldichte...



Das mit der Lichtstärke hat mich auch erst irritiert. Aber gut, die geht ja bei 1.8 los.
Und wenn man sich die Tabelle ansieht, die das Freistellpotential aufzeigt, liegt sie unter den 100mm auf jeden Fall vor der X10. Das ist mir persönlich z.B. wichtig, Freistellmöglichkeit zu haben.
Maximale Freistellungen bei minimaler Größe. :)

Aber was ich auch nicht verstehe, ist, warum man da 20Megapixel auf den Sensor packt. Na gut, mal abwarten, wie sie sich bei HighISO gegen die Konkurrenten schlägt.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 14. Jun 2012, 10:26

zeitlos hat geschrieben:...Aber was ich auch nicht verstehe, ist, warum man da 20Megapixel auf den Sensor packt. Na gut, mal abwarten, wie sie sich bei HighISO gegen die Konkurrenten schlägt.

Das alte Lied:

Immer besser, breiter, schneller, man muss mit der Konkurrenz mithalten!
Der ahnungslose Kunde vergleicht eben, und mehr Megapixel ist halt auch scheinbar mehr Bildqualität! :klatsch: :klatsch:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz