Ich hab nun kurzen Prozess gemacht

Der Ausflug zur PEN ist schon beendet. Gibt mehrere Gründe dafür. Grundsätzlich glaube ich, dass das PEN System sehr viel Potential birgt und sicher toll ist. Aber wohl nicht für mich im Moment. Da ich die Sachen ja günstig erworben habe, ist der Verlust jetzt auch nicht sonderlich groß. Hatte ich ja von vorne herein so einkalkuliert, sprich, ich wusste, es war ne spontane Entscheidung, wenn's nichts sein sollte, ist ein Verkauft ohne großen Verlust locker drin (die Objektive sind schon weg, nur den Body will keiner

).
Es wird sich jetzt entscheiden zwischen:
Canon Powershot G15 und Olympus XZ-2
Was mir an der Canon gefällt
- Sie hat einen Sucher (wobei ich mir nicht sicher bin, wie wichtig der sein wird)
- Sie hat den Bildstabi im Objektiv (schätze, dass er effektiver ist als der der XZ-2)
- Sie ist etwas besser bei HighISO
- Sie ist nicht so breit, dafür etwas höher (ist das ein Vorteil?)
- Belichtungskorrektur per Handrad einstellbar
- Sie geht nicht so in die Tiefe wie die XZ-2 (vernachlässigbar?)
- Sie scheint mir einfach ein "Arbeitstier" ohne Gimmicks zu sein.
- Mehr Brennweite
- kürzeste Verschlusszeit 1/4000 (Olympus nur 1/2000)
Was mir an der Olympus gefällt
- Schwenkdisplay => man ist doch flexibler (dafür ist sie aber auch dicker)
- Touchscreen => brauche ich normalerweise nicht großartig bei einer Kamera, aber da man damit sofort per Knopfdruck bestimmen kann, was scharf gestellt werden soll, kann ich mir schon vorstellen, dass das sehr praktisch ist.
- etwas lichtstärkeres Objektiv (am Ende 2,5 anstatt 2,8)
- Blendenring zur Einstellung diverser Parameter (Blende usw.)
- nettes Zubehör erhältlich wie Aufstecksucher
Gerade der letzte Punkt lässt mich grübeln. Ich will mit der Kamera ja auch nach wie vor draußen Portraits mit maximaler Freistellung haben. D.h. bei F2.5 und hellen Lichtbedinungen sollte die Belichtungszeit noch so kurz sein, dass das bei Sonne an hellen Orten geht. Reichen da 1/2000??? Die XZ-2 hat dafür einen eingebauten Graufilter (keine Ahnung, wie das technisch funktioniert), die Frage ist, ob der das ausgleichen kann? Irgendwo hab ich gelesen, dass selbst für den Fall, dass er es kann, das Bild anders aussieht als mit ner kürzeren Verschlusszeit. Die Frage wäre dann natürlich "wie" anders?
Welche von beiden würdet ihr nehmen, wenn ihr die Wahl hättet und warum? Vielleicht fällt der Groschen ja noch. Ich brauche sie spätestens an Silvester

P.S. Die RX100 von Sony hatte ich auch noch mal kurz auf dem Schirm (kompakt plus größerer Sensor). Aber da das Objektiv nicht so lichtstark ist, dürfte es gerade für Portraits nicht so leistungsstark sein wie das der Canon bzw. Olympus. Also fällt die gleich wieder raus. Leider.