Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Fr 19. Okt 2012, 19:23

Dirk hat geschrieben:Ehrlich, als kompakte Ergänzung zur Pentax DSLR?


Moin Dirk,

ja klar - die Ergänzung zur Pentax DSLR ist mit der OM-D schon gegeben, hatte die in den Händen und war sehr beeindruckt wegen der BQ - bin allerdings auch bereits mit dem System infiziert weil ich ja die Lumix-G2 neben einigen sehr guten Linsen habe. Die G2 ist nur etwas zu groß für die Jackentasche und die OM-D mit (m)einem Pana-Pancake G 20mm F1.7 ASPH passt in jede Jackentasche und das Objektiv dazu ist genial.
Zusätzlich habe ich für das µFT-System noch ein 100-300 und ein 14-42, was ich aber recht selten nutze - das 100-300 macht ja 200-600 an KB gerechnet und ist schon echt extrem. Somit wäre dann die OM-D mit (m)einem 20er Pancake und einem noch anzuschaffendem Zuiko 45mm F1.8 und/oder einem wasserfesten Kitzoom wirklich eine echte Alternative ohne auf die BQ zu verzichten, denn die Kompaktkameras sind ja mit den Minisensoren in der Regel limitiert.
Ausschlaggebend ist da für mich ja die Möglichkeit mit extrem wenig Gepäck sehr mobil unterwegs zu sein und gleichzeitig das Maximum an Möglichkeiten zu haben und genau das Problem bei den Kompaktkameras ist eben das Freistellen, was ich mit einer OM-D ...

Als eine weitere Alternative hatte ich mir die K-01 angesehen, die ist aber schon ein Brocken :)

:wink:

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Fr 19. Okt 2012, 19:46

DirkWitten hat geschrieben: Somit wäre dann die OM-D mit (m)einem 20er Pancake und einem noch anzuschaffendem Zuiko 45mm F1.8 und/oder einem wasserfesten Kitzoom wirklich eine echte Alternative ohne auf die BQ zu verzichten


Das 45er wird dir die Augen öffnen, ich habe selten, eigentlich noch nie, solch ein tolles Objektiv erlebt. Das 20er PC habe ich gegen das 14er getauscht, vielleicht war meins auch nicht i.O. 20mm sind auch nicht meine Brennweite.

Das WR Kitzoom habe ich auch, es überzeugt mich aber nur im Makromodus.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Fr 19. Okt 2012, 20:08

Onliner hat geschrieben:Das 45er wird dir die Augen öffnen, ich habe selten, eigentlich noch nie, solch ein tolles Objektiv erlebt. Das 20er PC habe ich gegen das 14er getauscht, vielleicht war meins auch nicht i.O. 20mm sind auch nicht meine Brennweite. Das WR Kitzoom habe ich auch, es überzeugt mich aber nur im Makromodus.


Jau,

das 45er hatte ich auf der Photokina in der Hand - extrem geil und nur 230 Euro teuer :hurra: :kaffee: lechtz ...

:cheers:

Wenn ich das hier alles in eine Tasche packe, dann wiegt die nicht mal drei Kilo und wenn ich das 100-300 und die G2 weglasse und dafür das 45er und die OM-D nehme, dann passt das in ein kleine Tasche mit zwei Kilo :
Bild

:cheers:

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Fr 19. Okt 2012, 20:55

Die OM-D hatte ich auf der PK bestimmt eine Stunde lang getestet...sehr sehr wertig, und der Touchscreen AF sucht Seinesgleichen, leider für mich mit 1000,- neu 500,- zu teuer. Ich bleib erst einmal bei der EP-L3.

Schön aber hier noch einen Fotofachmann mit MFT Zweitsystem zu finden :cheers:

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 22. Okt 2012, 16:49

asratec hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Bis Silvester brauch ich ne neue, weil ich da in Paris sein werde.
http://geizhals.at/de/655305 :mrgreen:


Tja, ich nehme die kleine in die Hand und sage: WOW!!!
Ich kucke auf's Datenblatt und sehe die Sensorgröße....

:(

Aber für denjenigen, der keine geringe Tiefenschärfe braucht ist die Q sicher ein tolles Angebot.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mi 24. Okt 2012, 22:43

Ich habe jetzt die Sony RX100 einige Wochen. Wer eine *kompakte* Edel-Kompakte sucht, dem kann ich die Sony nun guten Gewissens empfehlen. Meine Erfahrungen habe ich in zwei Artikeln zusammengefaßt.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 25. Okt 2012, 06:34

Dirk, Danke für die Info - mit dieser Cam spekuliere ich auch gerade - macht Lust auf mehr!

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 25. Okt 2012, 10:05

Moin,

ich habe meiner Frazu zum Hochzeitstag eine Olympus XZ-1 geschenkt. Ein tolles Teil, das ich selber gern als "Zweitcam" mitnutze. Sie besitzt als erste Kompakte ein Objektiv, das Olympus für gut genug hält, es Zuiko zu taufen ;) Mit f1,8-2,5 bei Brennweite 28-112mm (KB-Äquivalent) liefert das Teil eine äußerst gute BQ.

Belichtungszeiten sind von 1/2000-60 Sek. möglich, zusätzlich lässt sich ein ND-Filter vor den Sensor klappen, um auch bei viel Licht große Blendenöffnungen zu ermöglichen.

Die Bedienung erfolgt z.T über eine Art "Blendenring" am Objektiv, sehr komfortabel. Obendrein besitzt das Teil neben dem normalen Blitzschuh einen digitalen Zubehörschuh, z.B um einen EVF anzuschließen.

Obendrein hat die Kamera ein sehr edles und schlichtes Design...

Der kleine 1/1,63" Sensor löst mit 10 MPix noch verhältnismäßig moderat auf.

Nachteil (wie bei so vielen kompakten): Stativgewinde außerhalb der optischen Achse.


Gruß, Jan

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 25. Okt 2012, 13:22

Ich habe mir als wirkliche Kompakte vor knapp 3 Wochen die Optio WG-2 angeschafft.
Die "Hart im Nehmen" Funktionen waren mir dabei neben der Möglichkeit auch mal unter Wasser Bilder zu machen (Tauchtiefe max 12 Meter) sehr wichtig. Die ersten Eindrücke sind gut - klar nicht vergleichbar mit einer DSLR, aber das sollte ja auch nicht sein.
Derzeit mache ich auf meinen abendlichen Hundegängen Optio WG-2 Erfahrungen. Die DSLR hatte ich für diesen 30 Minuten mal eben um die Ecke Kurztripp zuvor eher nicht dabei.
Der erste Härtetest erfolgt dann im April`13 im roten Meer und im Wüstensand.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Di 30. Okt 2012, 17:48

JanN hat geschrieben:Moin,

ich habe meiner Frazu zum Hochzeitstag eine Olympus XZ-1 geschenkt. Ein tolles Teil, das ich selber gern als "Zweitcam" mitnutze. Sie besitzt als erste Kompakte ein Objektiv, das Olympus für gut genug hält, es Zuiko zu taufen ;) Mit f1,8-2,5 bei Brennweite 28-112mm (KB-Äquivalent) liefert das Teil eine äußerst gute BQ.

Belichtungszeiten sind von 1/2000-60 Sek. möglich, zusätzlich lässt sich ein ND-Filter vor den Sensor klappen, um auch bei viel Licht große Blendenöffnungen zu ermöglichen.

Die Bedienung erfolgt z.T über eine Art "Blendenring" am Objektiv, sehr komfortabel. Obendrein besitzt das Teil neben dem normalen Blitzschuh einen digitalen Zubehörschuh, z.B um einen EVF anzuschließen.

Obendrein hat die Kamera ein sehr edles und schlichtes Design...

Der kleine 1/1,63" Sensor löst mit 10 MPix noch verhältnismäßig moderat auf.

Nachteil (wie bei so vielen kompakten): Stativgewinde außerhalb der optischen Achse.


Gruß, Jan


Hi Jan, danke Dir für Deine Einschätzung!
:thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz