Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 22:44

zeitlos hat geschrieben: Einzig, bei mir ist es eben der kleine Sensor, der einen Kauf verhindert... ich will mit der Kompakten auch spontan mal ein einigermaßen schönes Portrait machen können... das geht damit eben leider nicht :(


Na ja, ich hab damals mit der Testkamera zwar kein richtiges Porträt geschossen, aber sowas ähnliches. Und das ist mit dem Normalobjektiv 8,5 mm, mit nem Tele sollte da einiges mehr gehen.

Bild

Datum: 2011-12-12
Uhrzeit: 18:20:59
Blende: F/1.9
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 8.5mm
KB-Format entsprechend: 47mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX Q

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 23:15

zeitlos hat geschrieben: Aber ich bin dennoch gespannt auf die neue Q10. Vielleicht hat die ja doch noch was mit an Bord, was mich meine Meinung ändern lässt ;)


Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die Q10 ein Kunststoffgehäuse, liegt also in der Wertigkeit deutlich hinter der originalen Q.
Zuletzt geändert von User_00337 am Mo 10. Sep 2012, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 23:19

LX MX hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben: Aber ich bin dennoch gespannt auf die neue Q10. Vielleicht hat die ja doch noch was mit an Bord, was mich meine Meinung ändern lässt ;)


Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die Q10 ein Kunstoffgehäuse, liegt also in der Wertigkeit deutlich hinter der originalen Q.


Bin gespannt, was sich sonst noch geändert hat. Bisher dachte ich nur schnellere AF und bessere BQ. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob's spürbar besser sein wird.

Und: Die frage ist auch, was kostet der K-Mount Adapter? Und welches meiner Objektive ergibt an einer Q überhaupt Sinn??? 43 1.9? 77 1.8? 85 1.4???

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 23:23

Das 300er würd ich schon gern mal vorschnallen. 8-)

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 23:23

LX MX hat geschrieben:Das 300er würd ich schon gern mal vorschnallen. 8-)
:2thumbs:

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 10. Sep 2012, 23:28

zeitlos hat geschrieben: Und welches meiner Objektive ergibt an einer Q überhaupt Sinn???
Rechne es dir aus. Gewünschte Brennweite geteilt durch 5,5. z.B. 100mm ergibt 18mm also das DA21.
Dein 43er wären dann 236mm an der Kuh... Das DFA100 = 550mm mit Blende 2,8 8-)

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 17. Sep 2012, 21:47

Jetzt hat Olympus auch noch seine Edelkompakte zur Kina 2012 aktualisiert:
http://www.dpreview.com/news/2012/09/17 ... right-lens

Finde ich jetzt nicht so spannend auf dem Papier.

Ich hab mich entschlossen, mir doch noch die Sony RX100 anzuschauen. Die zahlreichen Tests und Erfahrungsberichte im Netz sind ja wirklich euphorisch. Hat jemand hier im Forum die Kamera bereits?

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 17. Sep 2012, 21:49

Dirk hat geschrieben:Jetzt hat Olympus auch noch seine Edelkompakte zur Kina 2012 aktualisiert:
http://www.dpreview.com/news/2012/09/17 ... right-lens

Finde ich jetzt nicht so spannend auf dem Papier.


Na ja, sie ist auf jeden Fall wieder ein Stück besser geworden, als es die XZ-1 schon war ;).
Der Sensor soll spürbar besser sein. Ansonsten reicht mir die XZ-1 eigentlich schon aus, sprich, die XZ-2 wäre mein gewesen... eizig, warum nur haben sie die XZ-2 nun DICKER gemacht!!!!!?????!!!!!

Nett finde ich den Touchscreen. Ich hoffe/denke, dass man damit dann durch einfaches Tippen auf bestimmte Dinge scharfstellen kann... Könnte nett sein.

Ach so, und ja, das bewegliche Display ist auch ein Zugewinn... aber genau das, wird für die gewachsene Breite verantwortlich sein...

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mo 17. Sep 2012, 22:16

zeitlos hat geschrieben: Na ja, sie ist auf jeden Fall wieder ein Stück besser geworden, als es die XZ-1 schon war ;).
Der Sensor soll spürbar besser sein.


Das mit dem "besser" wird ja jedem Nachfolgemodell attestiert. Hier ist der Sensor vor allem anders. Statt des 10 MP CCD, ein 12 MP back-lit CMOS.
Ich persönlich fand an den Edelkompakten eigentlich immer reizvoll, dass es da noch die CCDs gab. Nun rücken die Hersteller auch hier davon ab, sowohl Nikon mit der P7700 als auch Olympus mit der XZ-2, genauso Canon bei der G15.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Mi 19. Sep 2012, 15:46

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras ... index.html
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz