Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 09:30

Dirk hat geschrieben:Die Lumix LX Kameras sind kompakt = hosentaschentauglich. Die Fujifilm X10 ist sicher eine hervorragende Kamera, von der BQ der LX5 und wohl auch LX7 überlegen, aber leider für meine Hosentasche 1cm zu tief :-). Aber ich bin weiter neugierig auf das Anfassgefühl. Spätestens auf der Photokona schau ich mir die beiden Modelle, x10 und LX7, einmal an.


Ja, die Tiefe ist wirklich schade!
Aber ich brauche nunmal einen Sucher und daher, irgendwas ist immer! ;)

Ciao
Manin

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 10:11

Danke Manin, genau um diese Abwägung geht's gerade: Der Pro-Low-Light Modus funktioniert hervorragend - ist aber ein Mikado-Modus: wer sich zuerst bewegt, hat verloren :mrgreen:
Ich will die Fuji am Wochenende bei einer Freilichttheater-Aufführung testen, und da wird dieser Modus eher keine so brauchbaren Ergebnisse bringen, vermute ich mal. Aber es ist nur ein Test - ich kann also hemmungslos alles ausprobieren, nur in den Menüs herumkramen geht schlecht. ')

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 14:03

muffelpott hat geschrieben:@ Dirk
Hast Du DxO bzw. schon einmal probiert?

Vermutlich wird auch ein Modul für die LX7 kommen.
Dann würde ich mir gar keine Sorgen wegen des Sensors machen.
DxO rechnet alle Fehler gut und sicher heraus.


Eigentlich nicht so richtig. Ich habe es mir mal 15min angeschaut, bin nicht auf Anhieb zurecht gekommen und war sowieso ein wenig Lightroom-infiziert. Deine Begeisterung macht mich aber wieder neugierig. Bis zu welchem ISO Wert setzt Du denn die LX3 ein?

AW: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 17:00

Ok, meine bessere Hälfte möchte nun eine neue kleine. Bisher ist sie im Besitz einer Kodak (damals so um die 100,- Euro). Diese soll nun eben ersetzt werden weil sie den Geist aufgegeben hat.

Meine Überlegung ist nun ihr gleich eine gescheite zu kaufen, die ich dann auch an und an mal verwenden kann.

Ich werde mir die bisher genannten zwei Favoriten Fuji und Olympus mal genauer anschauen. Gäbe es für die holde Weiblichkeit noch geeignetere Knipsen, wo es nicht auf die letzten Pixel Qualität ankommt diese dafür aber in Bezug auf Bedienung und Verständlichkeit Punkten?


Gesendet via Motorola Razr Maxx & Tapatalk2, die Forumapp fürs Smartphone!

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 17:44

fr@ntic hat geschrieben:Ich werde mir die bisher genannten zwei Favoriten Fuji und Olympus mal genauer anschauen. Gäbe es für die holde Weiblichkeit noch geeignetere Knipsen, wo es nicht auf die letzten Pixel Qualität ankommt diese dafür aber in Bezug auf Bedienung und Verständlichkeit Punkten?
!


Und warum nun diese beiden, und zB nicht die Lumix LX5 bzw. neue LX7?

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 19:07

Dirk hat geschrieben:
fr@ntic hat geschrieben:Ich werde mir die bisher genannten zwei Favoriten Fuji und Olympus mal genauer anschauen. Gäbe es für die holde Weiblichkeit noch geeignetere Knipsen, wo es nicht auf die letzten Pixel Qualität ankommt diese dafür aber in Bezug auf Bedienung und Verständlichkeit Punkten?
!


Und warum nun diese beiden, und zB nicht die Lumix LX5 bzw. neue LX7?

Meine Frau hatte auf unserem Grilltreffen die Q vom Jan in der Hand, ratet mal welche Kamera sie nun möchte...

Re: AW: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 19:17

fr@ntic hat geschrieben:Ok, meine bessere Hälfte möchte nun eine neue kleine. ...
Ich werde mir die bisher genannten zwei Favoriten Fuji und Olympus mal genauer anschauen.

Also die X10 ist definitiv nichts für "bessere Hälften" als Gelegenheitsknipse.
Da kam ich mit der Pentax DSLR deutlich besser klar mit den Einstellungen.
Mit der X10 muss man sich beschäftigen, um ihr Potential ausreizen zu können.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 19:19

Entsprechendes gilt auch für die Oly XZ-1. Wenn man das Oly-Menü nicht schon von den Oly PEN kennt, ist das ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 21:45

Dirk hat geschrieben:
muffelpott hat geschrieben:@ Dirk
Hast Du DxO bzw. schon einmal probiert?
...
Eigentlich nicht so richtig. Ich habe es mir mal 15min angeschaut, bin nicht auf Anhieb zurecht gekommen und war sowieso ein wenig Lightroom-infiziert. Deine Begeisterung macht mich aber wieder neugierig. Bis zu welchem ISO Wert setzt Du denn die LX3 ein?


Hu, höchstens mal bis Iso 200. Man kennt ja seine Pappenheimer. Ansonsten, leider, kein Stativ, höchstens Fahrradsattel, von dem sie schon 2x 'runtergeflogen ist.

Folgendes, ich mache mit dem DxO Modul für die LX3 nur folgende Punkte:
Verzeichnung, Rauschen und Farbfehler, DxO Lens Softness zum Schärfen (Bokeh gegen Null stellen) - einfach die eigenen Voreinstellungen als Preset.
Rauschen also im Falle höherer Iso manuell korrigieren.
Dann eventuell noch ein Wenig DxO Lens Softness zum Schärfen - ggfs noch LocalKontrast.
Es ist anders als LR - durch das Modul (in seinen Voreinstellungen) werden die Kamera/Objektivfehler automatisch 'rausgerechnet - da wird also Nichts "aufgehübscht" - sondern NUR DIE FEHLER beseitigt.
Schärfe, Farbe, Kontrast, Drehen, Kippen kannst Du manuell machen - oder Du machst es in Photoshop.

Was Du mit dem Modul erreichst ist, dass Du alle Parameter exakt für die LX3 anwenden kannst.
LR hingegen "weiss nicht", dass es sich um die LX3 handelt. Da macht Adobe halt einfach Irgendwas.

Ich nutze DxO für die LX eher konservativ - speziell um die "Fehler" herauszurechnen.
UND DARIN, SPEZIELL DARIN, IST DxO WIRKLICH GUT!!!

Allerdings die Schärfung (Lens Softness ) in DxO ist auch wirklich sehr gut - damit kommst Du an die Grenzen der Kamera.
Dasselbe gilt für Rauschen - obwohl Noiseware Professional auch sehr gut ist - und Farbfehler.

Sogesehen, durchaus als LR-Nutzer (Klarheit ;)), nutze ich DxO bei der LX3 nur um die Fehler auszugleichen, eventuell etwas Schärfe und Kontrast. Der Rest kommt in PS.
Bei Pentax nutze ich nur LR, ggfs. DCU und PS.
Bietet DxO das Objektivmodul für Pentax, lasse ich es kurz drüberlaufen, dann weiter in PS.

Kurzum, DxO ersetzt keine Bildbearbeitung. Nach kurzer Eingewöhnung holst Du aber das technisch Beste aus der Kleinen heraus. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.
Ein "hübsches Foto" ist es dann eventuell noch nicht.
Zuletzt geändert von muffelpott am Fr 20. Jul 2012, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Do 19. Jul 2012, 22:30

Wieso hat sich PENTAX die Bezeichnung "LX" für Kameras eigentlich nicht schützen lassen ... ? ':-\
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz