Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

Do 23. Jan 2025, 13:45

le spationaute hat geschrieben:Es ist relativ einfach: wenn Du Architektur fotografieren willst, ist ein Weitwinkel Pflicht. Auch für Selfies und Innenräume ist es gut. Natur, Landschaft, Street und Menschen gehen mit Normalobjektiv besser.


Kann man pauschal so sehen, in dem YT Video wird sehr anschaulich erklärt, das eine APS-C Brennweite durch den Crop etwas anders darstellt, als ein VF Objektiv bei gleicher Brennweite, also z.B. das 26mm GR IIIx + Crop = 40mm erzielt eben doch eine etwas andere Wirkung als 40mm Vollformat, trotz gleichen Bildausschnitts.
Eine GR IIIx hat damit einen anderen Bildeindruck, als ein 40mm Vollformat Objektiv, besser aber einfach mal das Video anschauen, dann erspart man sich hier, das man vielleicht aneinander vorbei diskutiert.
Zuletzt geändert von Corbon am Do 23. Jan 2025, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

Do 23. Jan 2025, 20:16

Corbon hat geschrieben:Von den verschiedenen Telekonvertern oder Weitwinkelvorsätzen halte ich persönlich gar nichts, auch wenn sie von Ricoh selbst kommen, ein Konverter verschlechtert immer irgendwie die Fotoqualität, die darunter leidet und gerade bei der Ricoh GR III sollte man die hohe Abbildungsleistung nicht absichtlich künstlich verschlechtern und die Mini Größe, deshalb kauft man sich eigentlich die kleine GR, sollte man sich nicht mit irgendwelchen Aufsätzen wieder zu Nichte machen, kann man auch gleich eine DSLR nehmen.
Wenn ich mich für eine GR III entscheiden müsste, würde ich mich ganz klar für die GR IIIx entscheiden.


Ich habe beide Vorsatzlinsen für meine GR IIIx und stimme Dir auf jeden Fall zu. Ja, der Vorsatz verschlechtert definitiv die Detail-Auflösung. Aber, das (aus meiner Sicht sensationelle) GR-Objektiv liefert so eine hohe Auflösung und gute Schärfe, dass die Verschlechterung für mich bei normaler Betrachtung der Fotos nicht sichtbar ist. Nur wenn man am großen Bildschirm extrem rein-zoomt, kann man Unterschiede erkennen. Keinesfalls würde ich sagen, dass die Bilder matschig oder unscharf wirken. Farbe und Kontrast bleiben ebenfalls excellent.

Ich finde die Kombination GR IIIx mit Tele-Vorsatz z.B. als Reise-Kombi super, wenn man keine DSLR mitnehmen möchte. Den WW-Vorsatz nutze ich an der GR IIIx fast nie.

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

Do 23. Jan 2025, 21:53

@Corbon, das ist eine uralte Diskussion, die in Foren schon vor weit mehr als einem Jahrzehnt - teilweise erbittert - geführt wurde.

26 mm @ APSC bewirken den selben Bildwinkel wie 40 mm @ KB. Blende 2.8 @ APSC bewirkt nahezu die selbe Tiefenwirkung wie Blende 4 @ KB. Bleibt zuletzt die Auflösung des Sensors und das Rauschverhalten. Gehen wir mal von einem KB-Sensor mit ebenfalls 24 MP aus, dann hat der einen günstigeren Signal-Rauschabstand (weil größere 'Pixel') und die Beugung fällt weniger ins Gewicht. That's it.

Blendest Du ein 40 mm @ KB auf f4 ab, und wählst die Empfindlichkeit gleichzeitig einen Lichtwert höher, dann hast Du praktisch das selbe Bild wie mit 26 mm / f2.8 @ APSC.

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

So 26. Jan 2025, 14:42

le spationaute hat geschrieben:@Corbon, das ist eine uralte Diskussion, die in Foren schon vor weit mehr als einem Jahrzehnt - teilweise erbittert - geführt wurde.

26 mm @ APSC bewirken den selben Bildwinkel wie 40 mm @ KB. Blende 2.8 @ APSC bewirkt nahezu die selbe Tiefenwirkung wie Blende 4 @ KB. Bleibt zuletzt die Auflösung des Sensors und das Rauschverhalten. Gehen wir mal von einem KB-Sensor mit ebenfalls 24 MP aus, dann hat der einen günstigeren Signal-Rauschabstand (weil größere 'Pixel') und die Beugung fällt weniger ins Gewicht. That's it.

Blendest Du ein 40 mm @ KB auf f4 ab, und wählst die Empfindlichkeit gleichzeitig einen Lichtwert höher, dann hast Du praktisch das selbe Bild wie mit 26 mm / f2.8 @ APSC.


Uralte Diskussion, ja und ändert nichts an den Fakten?! Hast Du Dir das Video angesehen, hast Du beide GR III Versionen?!

Es geht bei Deiner "uralten Diskussion" darum, dass die Bennweite eines Objektives auch durch den Cropfaktor, trotzdem die gleiche Brennweite bleibt, deshalb hat ein 26mm Weitwinkel Objektiv wie es auch in der GR IIIx verwendet wird, eine andere Abbildung als ein 40mm VF Objektiv.
Auch wenn das 26mm durch den Crop auf ebenfalls 40mm kommt. Der Ausschnitt ist der Gleiche, trotzdem hat ein Weitwinkel Objektiv eine andere Charakteristik, als ein 40mm Objektiv. Deshalb hast Du nicht das gleiche Bild, auch wenn der Bildausschnitt identisch ist. Eine GR IIIx hat bei gleichem Bildausschnitt wie ein 40mm VF Objektiv, eine weitwinkligere Darstellung, da hat weder primär die Blende noch die ISO etwas mit zu tun.

Vergleiche eine GR IIIx mit einer VF DSLR/DSLM und montierten 40mm Objektiv und vergleiche die Fotos, dann siehst Du den Unterschied!

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

So 26. Jan 2025, 15:42

Ich fürchte, das nebulöse Argument wird durch Wiederholung nicht griffiger. Greifbar sind Bildwinkel, Tiefenschärfe, Beugung, Rauschverhalten und Belichtungszeit. Dazu natürlich die optische Qualität eines Objektivs hinsichtlich Farbfehler, Kontrast, Vignette usw. Die Zusammenhänge habe ich oben geschildert: "Blendest Du ein 40 mm @ KB auf f4 ab, und wählst die Empfindlichkeit gleichzeitig einen Lichtwert höher, dann hast Du praktisch das selbe Bild wie mit 26 mm / f2.8 @ APSC."

Das ist einfach so, das hat mit 'Charakteristik' nichts zu tun. Probier es einfach aus.

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

So 26. Jan 2025, 16:31

le spationaute hat geschrieben:Ich fürchte, das nebulöse Argument wird durch Wiederholung nicht griffiger. Greifbar sind Bildwinkel, Tiefenschärfe, Beugung, Rauschverhalten und Belichtungszeit.

Ebend.
Dazu natürlich die optische Qualität eines Objektivs hinsichtlich Farbfehler, Kontrast, Vignette usw.

Mag sein, dass es das ist, was weiter oben mit "Charakteristik" gemeint ist - diese Parameter ändern sich natürlich, wenn man zwei verschiedene Optiken verwendet. Das gilt ja schon für zwei verschiedene Objektive mit gleicher Brennweite und gleicher max. Blendenöffnung.
(Vielleicht hab ich noch Lust, mit das in Rede stehende Video anzusehen, aber nach der Zusammenfassung oben erwarte ich da wenig erhellendes.)

VG Christian

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

So 26. Jan 2025, 19:08

le spationaute hat geschrieben:Ich fürchte, das nebulöse Argument wird durch Wiederholung nicht griffiger. Greifbar sind Bildwinkel, Tiefenschärfe, Beugung, Rauschverhalten und Belichtungszeit. Dazu natürlich die optische Qualität eines Objektivs hinsichtlich Farbfehler, Kontrast, Vignette usw. Die Zusammenhänge habe ich oben geschildert: "Blendest Du ein 40 mm @ KB auf f4 ab, und wählst die Empfindlichkeit gleichzeitig einen Lichtwert höher, dann hast Du praktisch das selbe Bild wie mit 26 mm / f2.8 @ APSC."

Das ist einfach so, das hat mit 'Charakteristik' nichts zu tun. Probier es einfach aus.


Natürlich habe ich es ausprobiert, sonst hätte ich die entprechenden Ergebnisse nicht!
Vergleiche gezogen, habe 2x Ricoh GR III/x und arbeite fast ausschließlich mit diversen APS-C Kameras und auch das hatte ich mehrmals wiederholt. Interessant das anscheinend nur Deine Aussage angeblich den Tatsachen entspricht und Du die Erfahrungen von Anderen wie mir und die gleichen Erfahrungen von Streetlife Germany und auch von vielen weiteren Youtube Bloggern für "nebulös" hältst. Meine eigenen Erfahrungen bleiben trotzdem wie bereits mehrmals wiederholt!
Brennweite bleibt Brennweite, ein Weitwinkel hat schon konstruktionsbedingt andere Verzerrungen, wie ein 40-50mm Objektiv, ob mit oder ohne Crop!

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

Mo 27. Jan 2025, 02:06

Corbon hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:Ich fürchte, das nebulöse Argument wird durch Wiederholung nicht griffiger. Greifbar sind Bildwinkel, Tiefenschärfe, Beugung, Rauschverhalten und Belichtungszeit. Dazu natürlich die optische Qualität eines Objektivs hinsichtlich Farbfehler, Kontrast, Vignette usw. Die Zusammenhänge habe ich oben geschildert: "Blendest Du ein 40 mm @ KB auf f4 ab, und wählst die Empfindlichkeit gleichzeitig einen Lichtwert höher, dann hast Du praktisch das selbe Bild wie mit 26 mm / f2.8 @ APSC."

Das ist einfach so, das hat mit 'Charakteristik' nichts zu tun. Probier es einfach aus.


Natürlich habe ich es ausprobiert, sonst hätte ich die entprechenden Ergebnisse nicht!
Vergleiche gezogen, habe 2x Ricoh GR III/x und arbeite fast ausschließlich mit diversen APS-C Kameras und auch das hatte ich mehrmals wiederholt. Interessant das anscheinend nur Deine Aussage angeblich den Tatsachen entspricht und Du die Erfahrungen von Anderen wie mir und die gleichen Erfahrungen von Streetlife Germany und auch von vielen weiteren Youtube Bloggern für "nebulös" hältst. Meine eigenen Erfahrungen bleiben trotzdem wie bereits mehrmals wiederholt!
Brennweite bleibt Brennweite, ein Weitwinkel hat schon konstruktionsbedingt andere Verzerrungen, wie ein 40-50mm Objektiv, ob mit oder ohne Crop!

Corbon, ist die bewusst, dass da mehrere Widersprüche drin stecken? Wenn Du fast fast ausschließlich mit APS-C-Kameras fotografierst, ist die Erfahrungsbasis für einen Formatvergleich sicher eher begrenzt. Und entwerder bleibt Brennweite Brennweite oder es kommt doch darauf an, ob das Objektiv eine Weitwinkel- oder Telekonstruktion hat. Ein 40mm-Objektiv ist am Kleinbildformat leicht, am Mittelformat deutlich weitwinklig und entsprechend konstruiert, an APS-C und erst recht Micro-Four-Thirds dagegen schon eine Telebrennweite. Das GR-IIIx-Objektiv ist mit seinen 26,1mm als Normalobjektiv konstruiert, abgeleitet von einer symmetrischen Doppel-Gauss-Konstruktion, so wie fast alle Normalobjektive, nur eben mit kürzerer Brennweite als am Kleinbild. Es ist ja kein Spiegelkasten im Weg. Interessanterweise sind allerdings die Dubletts hier anders herum als bei den klassischen Konstruktionen angeordnet. Sein Bildwinkel muss nur die APS-C-Diagonale abbilden, deshalb braucht es nicht als Weitwinkelobjektiv konstruiert werden.

Meiner Erfahrung nach sind die Unterschiede im Abbildungscharakter zwischen Objektiven mit (annähernd) gleichem Bildwinkel sehr individuell und korrelieren nicht unbedingt mit dem Sensorformat. Sollte ich die GR IIIx, KP mit Pentax-F 28mm, K-1 mit DA 40mm und K-1 mit FA 43mm, alle mit ähnlichen Bildwinkeln, nach der Abbildung gruppieren, so würde ich K-1 mit und KP mit , sowie K-1 mit und jeweils viel ähnlicher empfinden als die Gruppierung nach Sensorgröße - FA 43mm und DA 40mm (~M 40/2.8) liegen dabei am weitesten auseinander. Da konnte auch das Video nichts erhellen.

Ansonsten ist zum eigentlichen Thema schon ziemlich viel Zutreffendes gesagt worden. Mein Stil ist z.B. der inszenierende weite Winkel mit starker Vordergrundbetonung eher nicht, ich habe ich mir eine GR IIIx mit dem "fokussierteren" Blick gegönnt und bin bisher sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die GR IIIx hat mich z.B. als einzige Kamera auf einer Familienradtour Berlin-Kopenhagen über gut eine Woche begleitet, mit anderen, aber nicht weniger guten Bildern als üblicherweise mit der KP: Die GR IIIx war schneller griffbereit in der Hosentasche, dafür aber eben auf eine Brennweite und LV beschränkt.

Re: Welche Brennweite Ricoh GR

Mo 27. Jan 2025, 05:53

@Jee
Nein, ich sehe da keine Widersprüche meinerseits! Das ich keine digitale Pentax VF Kamera besitze und generell mehr mit APS-C Kameras arbeite, heißt es nicht, das ich keine VF Kamera besitze oder keine Erfahrungen mit VF Kameras habe.
Tatsächliche Vergleiche kann dagegen nur haben, wer die GR III "und" GR IIIx, sowie eine VF Kamera mit entsprechenden (vornehmlich Festbrennweiten) Objektiven sein Eigen nennt.
Der Sachverhalt bezog sich auf das von mir verlinkte Video, das anscheinend ignoriert wird?! Dabei decken sich meine und die Ergebnisse mit denen von Streetfotografie.
Das Video bietet einen etwas differenzierteren Vergleich, als die pauschale Aussage, der Unterschied beider Versionen ist 28mm und 40mm Brennweite.
Zur Konstruktion des Objektives der GR IIIx finde ich nur bei Ricoh, das es sich dabei um ein Weitwinkel Objektiv von 26mm handelt, bei dem zwei zusätzliche asphärische Linsen verbaut wurden um optische Aberrationen zu minimieren, trotzdem bleibt es ein eher weitwinkliges Objektiv. Vielleicht geht es nur wieder eher ums vermeintliche "Rechthaben"?! Fotografie lebt zum Glück nicht nur von Tech Specs, sondern von fertigen Fotos. Wieviel zu dem Thema gesagt wurde, entscheidet jetzt wer?

Am Ende bleibt meine Aussage und die von Streetfotografie, das die Ricoh GR III und GR IIIx enger zusammenliegen, als eine DSLR mit 28 oder 40mm Brennweiten! Kann man akzeptieren oder auch nicht.

Meine Vergleichskameras:

- Ricoh GR III
- Ricoh GR IIIx
- Sony A7 III (VF Kamera) mit Sony FE 28mm F2.0 und Sony FE 40mm F2.5 G
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz