den internen ND - so schwach er auch sein mag - hab ich an der MX-1 als auch der GRII zu schätzen gelernt, den würde ich nicht missen wollen (der fehlende ND hindert mich im Moment daran das ne Panasonic-Kompakte einzieht).
Die WW-Vorsatzlinse nutze ich öfter, die Makro-Linse seltener. Ob man die bei der neuen mit der geringeren Naheinstellgrenze noch braucht/verwenden kann wird sich zeigen.
Wär ein Klappdisplay dran würde ich ziemlich sicher zuschlagen, die GRII hat mich mit ihrer Art der Fotografie im Urlaub grad echt begeistert.
Gespannt bin ich auf die Performance der Sensor-Objektiv-kombi. Das harmoniert m.E. an der GRII sehr gut, bei den DSLR hab ich das Gefühl das durch die höhere Auflösung der Schärfe/Unschärfe-verlauf "härterer" ausfällt als bei den älteren 16MP-Sensoren...kann aber auch Einbildung sein.
999 Euro ist ne Ansage. Das Premium Kit der grii hat etwas mehr gekostet, bot aber auch mehr Zubehör. Ich fände es ja cool wenn sich Ricoh mehr Gedanken um das Drumherum machen würde und den potenziellen Kunden sinnvolles Zubehör anbietet, z.B. die perfekte handliche Tasche , mit passgenauen Fächern für Filter, Aufstecksucher, Vorsatzlinse.
das passt preislich (leider) ganz gut zu den Edelkompakten anderer Hersteller, die haben meist nen kleineren Sensor, dafür aber mehr oder weniger lichtstarke Zooms .
Ich habe die GRIII heute in der Hand gehabt. Sehr schönes Ding, einhandtauglich, nettes Bedienkonzept, angenehm abgerundet an den Ecken und Kanten, gleitet bestimmt prima in die Hosentasche. Die Brennweite würde mir auch passen. Aber einen Tausi? Nope, ist mir schlicht zu sportlich dafür.
malchuth hat geschrieben:Ich habe die GRIII heute in der Hand gehabt. Sehr schönes Ding, einhandtauglich, nettes Bedienkonzept, angenehm abgerundet an den Ecken und Kanten, gleitet bestimmt prima in die Hosentasche. Die Brennweite würde mir auch passen. Aber einen Tausi? Nope, ist mir schlicht zu sportlich dafür.
Wo? Auf der Photokina ist eine GR III in einer Vitrine, ohne anfassen. Ein netter Ricoh-Mitarbeiter sagte überzeugend, das die Endfeatures noch nicht fix sind.
Ich glaube, dass die GR noch Überraschungen bereit hält. Zum einen ist sie nur auf den ersten Blick äußerlich ‚identisch‘ zur Nummer 2. Tatsächlich ist sie ein ganzes Stück kleiner. Diesem Zentimeter an Länge ist wohl auch der Blitz zum Opfer gefallen. Dazu kommt die Überzeugung bei Pentax, dass der neue Sensor, der Stabi und die eigene Bildverarbeitung das Blitzen mit so einem Minilämpchen obsolet machen. Und hey, bei der KP (nahezu identischer Sensor) ist das so!
Dann - wie schon geschrieben - der Touchscreen. Ich habe schon einige Male gelesen, dass nun diverse Bedienungselemente fehlen würden (z.B. die Wippe für Über- und Unterbelichtung oder die Festlegung auf hyperfokale Distanz). Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass man diese Punkte in Form von Softbuttons oder Wischgesten auf dem Monitor wiederfinden wird.
Das neue Objektiv ist auch nur scheinbar ein Feintuning. Tatsächlich hat sich die Zahl der Linsen und Gruppen geändert. Nun kann das Objektiv selbst im Makromodus fotografieren. Die alte Makrolinse hat ausgedient. Ich habe gelesen, dass es sie nicht mehr geben werde. Trotzdem hat das Objektiv unter dem Abdeckring weiterhin eine Art Bajonett. Das ‚Bajonett‘ hat sogar Kontakte (da ich keine GR besitze, weiss ich nicht, ob diese Kontakte ein alter Hut sind). In einem japanischen Interview mit dem Chefentwickler wurde ein Tele‘konverter‘ nicht so richtig verneint. Einen Weitwinkel‘konverter‘ gab es ja für den Vorgänger auch schon.
Die GR fand ich immer schon extrem spannend. Die neue GR hat das Zeug dazu, dass ich doch noch meine beiden Samsung NX verkaufen könnte...