Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 20:36

Naja, es geht ja um so ein Klappdisplay wie bei der MX-1. Das würde wie man bisher lesen konnte den meisten schon ausreichen. Und da macht der Klappmechanismus die MX-1 schätzungsweise 5 mm dicker. Das wäre noch auszuhalten...

Das mit dem Sucher muss man sich bei Kameras dieser Größe wohl abschminken, aber damit kann man leben finde ich. Ich erwähne jetzt mal eine Nicht-Pentax- und Nicht-Ricoh-Kamera: meine Panasonic LX-7. Bei der Entscheidungsfindung war die GR II natürlich auch im Rennen. Tolles Teil - vor allem wegen des großen Sensors. 18 mm waren das Problem. Jetzt denke ich allerdings schon, dass der Crop-Modus mit 35 mm schon ok sein könnte. Immerhin ist die dann verwendete Sensorfläche immer noch um ein Vielfaches größer als bei der 1/1,7" Panasonic... Die 24 MP helfen da natürlich auch, wenn man schon an Crops als Regelfall denkt. Was noch störte war die Verarbeitungszeit nach dem Fotografieren. Nun soll die GR II ja einen schnelleren Prozessor haben. Nur für die Verarbeitung der 24 MP in gleicher Zeit wie der Vorgänger für die 16 MP? Oder doch gefühlt schneller? Auch das könnte noch interessant sein. Dazu muss man Tests abwarten.

Also wenn es die mal als Forums-Aktion zum Ausprobieren geben sollte, wäre ich sofort dabei! :ja:

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 20:48

Noch eine Frage an die Kenner der Vorgängermodelle: wirkt sich der Crop-Modus eigentlich auch auf die RAW-Dateien aus oder hat der nur bei JPGs eine Relevanz? Also sind die RAWs letztlich immer in maximaler Größe, d. h. mit 18mm, oder tatsächlich kleiner mit weniger Pixeln?

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 21:15

Dunkelmann hat geschrieben:Noch eine Frage an die Kenner der Vorgängermodelle: wirkt sich der Crop-Modus eigentlich auch auf die RAW-Dateien aus oder hat der nur bei JPGs eine Relevanz? Also sind die RAWs letztlich immer in maximaler Größe, d. h. mit 18mm, oder tatsächlich kleiner mit weniger Pixeln?

Ich kann jetzt nix zur GR II oder III sagen.
Aber ich habe eine 16 MPix Oly, wo auch ein Crop-Modus einstellbar ist (2x Vergrößerung). Hier wird aus der Bildmitte, und zwar nur für das JPG, genau 4 MPix ausgeschnitten und auf 16 MPix hoch gerechnet. Das RAW selbst enthält das Bild mit originaler Brennweite und Größe. Hat man nun vorne eine sehr gute Linse dran, ist das Crop-Ergebnis des JPG zumindest bis DIN A4 Printgröße gut. Man verdoppelt damit die eingestellte Brennweite für den Bildausschnitt. Für normale Prints absolut ausreichend gut. Wenn die das in der GR III implementiert haben, dürften das 6 MPix Crops sein, die hoch gerechnet werden. Das ist dann wie istDS :mrgreen: .

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 21:19

Das würde mich nun aber mal interessieren, wie die GR das bisher handhabt. Ich finde nämlich so einen Crop-Modus nicht sehr hilfreich, wenn er sich auf die RAW-Aufnahmen gar nicht auswirkt. Immerhin habe ich doch beim Fotografieren den entsprechenden Bildausschnitt basierend auf dem Crop ausgewählt. Danach sitze ich dann zu hause mit Lightroom und muss bei jedem Bild wieder überlegen, welchen Ausschnitt ich denn gewählt hatte und muss da nochmal neu croppen? Das fänd ich doof...

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 21:24

Wenn es ein “Brennweitencrop“ ist, dann kann der Ausschnitt nur aus der Mitte sein...

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 21:28

Asphaltmann hat geschrieben:Wenn es ein “Brennweitencrop“ ist, dann kann der Ausschnitt nur aus der Mitte sein...


Ja, das ist mir schon klar. ;) Aber dann weiß ich immer noch nicht, ob ich auf 35mm oder 50mm gecroppt hatte. Steht vielleicht irgendwo in den EXIF-Daten drin, aber die werden ganz sicher nicht in Lightroom ohne Weiteres angezeigt. Ich fänd es eben hilfreich, wenn das RAW einfach nur die Pixel enthält, die ich auch "haben wollte". Oder eine Option im Menü, mit der ich wählen kann zwischen "RAW has full image" und "RAW has cropped images". Außerdem wüsste ich jetzt nicht, wie ich in LR direkt auf 35mm- oder 50mm-Crop schneiden sollte. Also einfach und schnell.

Re: Ricoh GR III

Mi 26. Sep 2018, 22:00

Sehr interessant ist diesbezüglich die Produktseite der GR II: http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... gr-2/spec/

Dort steht zu den verschiedenen Crop-Optionen und Seitenverhältnissen jeweile eine andere Anzahl von "Recorded pixels". Das lässt doch vermuten, dass die RAWs tatsächlich nur die Pixel enthalten, die nach dem Croppen übrig bleiben. Könnte das jemand bestätigen, der eine GR II besitzt und im RAW-Format fotografiert?

Re: Ricoh GR III

Do 27. Sep 2018, 06:31

Der Crop-Moder kommt bei mir nur selten zum Einsatz, aber es war definitiv so, das bereits das RAW gestoppt ist. ich knipse ja nur in RAW und die Bildausschnitte haben da auch gepasst

Re: Ricoh GR III

Do 27. Sep 2018, 07:54

So richtig kann ich mit dem Crop-Modus eh nichts anfangen - da knipse ich doch gleich mit den originalen 18 mm und entscheide hinterher in Ruhe bei der Nachbearbeitung, welchen Ausschnitt ich haben will. Ein eventuelles Hochrechnen auf mehr Pixel bringt doch qualitativ auch nichts?

VG Christian

Re: Ricoh GR III

Do 27. Sep 2018, 09:58

Je nachdem aus welcher Richtung man das betrachten möchte. Rein vom Endergebnis ist es natürlich sinnvoll sich mit dem raw Modus alle Optionen offen zu halten.
Für den Moment der Aufnahme kann der Crop Modus für den Bildaufbau hilfreich sein, weil man sich vor Ort in der Gestaltung schon beim Blick durch den Sucher/Display auf das endgültige Bild festlegt und nicht auf gut Glück im Nachhinein etwas ausschneidet. Ich zum Beispiel beschneide relativ wenig in der Nachbearbeitung , hauptsächlich rücke ich die Bilder etwas gerade, wodurch an den Rändern minimalst etwas wegfällt. Der crop Modus ist aber jetzt nicht das entscheidende Verkaufsargument.
Wie schauts denn mit anderen Features aus, wie interner nd Filter, Vorsatzlinsen etc?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz