Zu den G900 fällt mir nix weiter ein, scheinen seit jeher Kameras für sehr spezielle Bedürfnisse zu sein.
Die WG-6 ist nun endlich mal eine etwas größere Neuerung in der WG-Reihe (also mehr als nur die Zahlen hinten zu ändern): Bis 20 Meter wasserfest (bisher 14m), 20 MPix (statt 16). Aber auch viel "bewährtes" wie das 28-140mm Objektiv...das war m.E. schon bei 16 MPix grenzwertig von der Abbildung, weiß nicht ob das mit noch höherer Auflösung besser wird.
Ok, Einsatzgebiete klar definiert. Und kompaktes Design ist auch in Ordnung. Aber 20 MPix auf einem 1/2.3" Sensor? Da sind schon 12 MPix zu viel . Cropfaktor 5,6 funktioniert optisch gut nur mit >F/2.0 Objektiven und max. 12 MPix. Und auf Baustellen herrscht häufig schlechtes Licht. Da greife ich doch lieber zu einer Olympus, Panasonic oder Sony Kompaktkamera.
Ich möchte da nicht als Ingenieur arbeiten und solche Produkte herstellen "müssen".
das wird der Versuch in neue Märkte vorzudringen; ob das was wird? ich glaub ja nicht denn die robusten Handys, z.B. von CAT können das doch auch und die hat eh schon jeder dabei; der Markt ist nicht mehr existent denke ich; kommt 10 Jahre zu spät; also die 900 und 900se meine ich
blaubaersurfen hat geschrieben:das wird der Versuch in neue Märkte vorzudringen; ob das was wird? ich glaub ja nicht denn die robusten Handys, z.B. von CAT können das doch auch und die hat eh schon jeder dabei; der Markt ist nicht mehr existent denke ich; kommt 10 Jahre zu spät; also die 900 und 900se meine ich
Verstehe ich jetzt nicht. Die Vorgängermodelle G800/ G800SE gibt's schon seit 2014/ 2015. Kannte ich vorher allerdings auch nicht.