Moin,
ich habe mir auch eine WG-8 zugelegt. Als Ersatz fuer eine, vor einiger Zeit abgesoffene Olympus TG-860.
fuer mich waren die ausschlagebenden Kriterien der Zoombereich und die 20m Grenze unter Wasser. Mein Einsatzbereich ist auf dem Wasser (vom sufski aus),
unter Wasser (SCUBA) und beim Wadi walking (kraxeln in teils trockenen Flussbetten ueber Stock und Stein).
Erster Test beim Cyclocross Worldcup in Massmechelen. Belgisches Shietwetter.

Marianne Vos: Geschlechteruebergreifend der erfolgreichste Radsportler aller Zeiten

Denise Betsema von Texel

Die Kamera belichtet etwas knapp und ist fuer Sport eher nicht die erste Wahl.

Sonne in unserem Garten mit etwas abenteuerlichem Flares.

Jebel Shams (Omans Hoechster). Mit Licht geht es gleich besser.

Im Standardmodus aufgenommen. Den Unterwassermodus hatte ich da vergessen. Interessant fuer mich hierbei
ist der Mensch links mit dem Telefon. Der braucht naemlich erstens ein Unterwassergehaeuse
(das kostet manchmal selbst soviel wie die WG-8) und zweitens 2 Haende. Die WG-8 ist sehr einhandfreundlich aufgebaut.
Das Telefon mit U-Gehaeuse ist definitv deutlich groesser als die WG-8 und macht einen eher zum tauchenden
Fotografen, als zum fotografierenden Taucher. Fuer mich ein grosser Unterschied. Ich habe keine Lust hinter meiner Cam
herzuschwimmen. Ich will im Vorbeischwimmen mal einen Schnappschuss machen.
Versuche mit einer gopro im U-Gehaeuse bringen aehnliche Ergebnisse, aber ich brauche beide Haende beim
Anschalten und ein Groessenvorteil ist mit Zusatzgehaeuse nicht mehr vorhanden. Dafuer kann ich bis zu 60m
tief. Nur gibt es da unten ohne Lampen auch nichts mehr zu sehen.


Honeycomp Moray. Die werden hier bis zu 2.5m lang und richtig fett.
Die TG-7 von OM-systems kann RAW, da geht IQ-maessig sicher etwas mehr. Dafuer waere ohne U-Gehaeuse bei 15m
Schluss. Das waere mir zu knapp.

Qurm-West, noerdliche Kardinaltonne. Etwas grauer Himmel. Die Kamera haette gern mehr Licht.

Kurze Zeit spaeter, mehr Sonne. Die Kormorane finden ich sei trotz Zoom noch zu nah dran...
Mein bisheriges Fazit:
Image Quality - meist eher naja. Mit den entsprechenden Einstellungen und etwas mehr Erfahrung geht da bestimmt noch was.
Robustheit: Top.
Einhandbedienung: Top. Meine Surfskis sind 43 und 45 cm breit. Links halte ich das Doppelpaddel, rechts die Cam. Man
zeige mir wie das mit einem Telefon gehen soll. Mit Gopro habe ich dann kein Zoom mehr und den Bug vom weissen Spargel immer
mit im Bild.
Zoom: Prima, duerfte gern mehr.
RAW: haette ich gern!
Gruss,
Dirk
_________________
- noch'n Blog: