Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
Erstmals kurz bei Schmuddelwetter im Außeneinsatz:

Blende: F/4.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 13.7mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Schöne Eindrücke Klaus.

le spationaute hat geschrieben:
Mich würde der Vergleich zu einem aktuellen Smartphone interessieren. [...] Ich ertappe mich selbst nur immer öfter dabei, die Bilder des Google Pixel Pro - auch mit absurden Empfindlichkeiten - noch als sehr zufriedenstellend zu empfinden, einfach weil Smartphones hinsichtlich der Rauschunterdrückung einen komplett anderen Weg zu gehen scheinen. Wie das genau funktioniert, ist mir nicht abschließend klar. [...]


Bronco hat geschrieben:
Ich glaube, bei den WG muss man ein wenig Erwartungsmanagement betreiben. [...] Wer hingegen - und das ist ja genau Dein Ansatz, Klaus - Bilder macht, die er sonst nicht machen würde, dem kann die WG einen Mehrwert bieten.[...]


Ich finde die Smartphone-Frage schon ein wenig rückwärts gedacht. Der Ansatz von Reiner eher vorwärtsgedacht.

Das Problem mit den Smartphones im beruflichen Umfeld: Option A, die Firma verteilt die Dinger, dann sind die Kameras meist entsprechend. Option B, das Ding ist privat, und wer riskiert dann den Gebrauch dessen? Smartphones sind bzgl. Kameraergometrie auch nicht gerade ideal. Bildschirm, Kameras und Blitz sind alle auf unterschiedlichen Achsen. Wer je schon einmal in ein "Loch" hineinfotografieren musste (das muss man bei Industrieprodukten dauernd) weiss diesen archaischen Ringblitz sehr zu schätzen. Bei vielen Smartphones beruht die Rauschunterdrückung entweder auf mehreren Bildern hintereinander oder das mehrere Kameras nebeneinander stehen, häufig werden Bilder "verrechnet" und dadurch Rauschen unterdrückt. Das können teure Phones meist gut, wenn ... Schon einmal ein teures Phone blind in ein "Loch" gehalten weil es aus "verrenkter" Position nicht besser geht und ausgelöst? Dann die Bedienelemente: schon einmal bei einem Smartphone den AF ausschalten müssen, weil der ins "Nirvana" führt? Einhandbedienung, schon einmal mit einem Smartphone probiert wenn man nicht auf den Bildschirm schauen kann? Dann, wie bekomme ich die Daten vom Smartphone auf's Firmennetzwerk? Für SD-Karten haben die meisten Firmen spezielle SD-Karten mit Sicherheitssoftware. Für Smartphones?

Ich könnte hier weiter machen und Seiten füllen. Systemkameras sieht man im beruflichen Umfeld sehr selten, aber gleiches gilt für Smartphones.

Tough-Kameras und andere Kompakte sieht man häufig.

Angeln im Wasser tönt für mich so, als wäre die WG-8 da ein guter Kandidat. Und schön das Du an uns Forenneugierige denkst. Ich hätte wegen des Touch-Schirms (und wie ich gelernt habe der raws) vermutlich eher zu einer TG-7 gegriffen. Aber dann könnten wir ja keine Angelbilder sehen. Also herzlichen Dank für Deine Wahl.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2027
Wohnort: Mittelhessen
Es gibt genug Handys, die zumindest spritzwasser-geschützt sind; mein altes Sony von 2015 oder so war sogar wirklich wasserfest (Badewannentest bestanden). Insofern fände ich den Vergleich mit Smartphone-Aufnahmen durchaus interessant, vor allem, weil man das Teil eh meist dabei hat. Auch haben die Dinger oft die gleiche Sensor-Größe.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
Hi,
es kommt eben sehr auf das geplante Einsatzgebiet an. Und spätestens, wenn Salzwasser ins Spiel kommt, würde ich nach meinen Erfahrungen (Ladekontakte am iPhone 8) nicht mehr auf das (spritzwassergeschützte) iPhone zurückgreifen. Außerdem kann ich die WG hervorragend mit einer Hand bedienen. Das kriege ich mit dem iPhone nicht vernünftig hin.
Ich werde bei meinen Touren sicher nicht nur die WG-8 in der Jackentasche, sondern auch eine GRlll im wasserdichten Rucksack dabei haben. Aber eher für die gefahrlosen Situationen, bei denen kein (Unter)Wasserkontakt zu befürchten ist.

Martin: Einen Touchscreen fände ich an der WG auch klasse. Durch die K-3 lll und die GRlll habe ich mich da schon stark dran gewöhnt.
Aber ey, wir reden hier von einer Kamera, die im Adventskalender nur knapp über 300,- gekostet hat! Es ist ein Kompromiss, keinesfalls eine Alternative zum vorhandenen Fuhrpark.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
:cheers:

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2884
Wohnort: Havelland
klabö hat geschrieben:
... Einen Touchscreen fände ich an der WG auch klasse....

Das Ding ist ja für "Unterwasser" konstruiert, da wird es nichts mit Touchscreen. Ich spiel da mit meiner WG-6 öfter mal rum, vom Kajak aus oder am Bach, macht schon Spaß! :ja:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2025, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
Heute habe ich die WG mal in die Jackentasche gesteckt und sie mit auf eine kleine Radtour genommen. Am Maschsee habe ich - bei relativ trübem Licht - ein paar Vergleichsfotos gemacht . WG 8 vs. iPhone SE 3. Generation. Edit: Auf Wunsch des Teams habe ich die iPhone-Fotos gelöscht, da Fotos mit Fremdfabrikaten nicht regelkonform sind. Und noch ein paar Solo-Aufnahmen mit der WG. Ich glaube, das kann was werden mit der Kamera und mir - bei passenden Gegebenheiten.
Während das iPhone im WW-Bereich die Nase etwas vorn hat, ändert sich das im Telebereich. Hier spielt die WG die Stärken eines optischen Zooms sehr deutlich aus. Da kommt der digitale Zoom des SE nicht mit.
Die SE-Photos sind ooc, bei den WG-8-Fotos habe ich Struktur und Klarheit noch etwas angehoben.

SE:
Edit: Auf Wunsch des Teams (Fremdfabrikat) gelöscht

WG:

Blende: F/4.2
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#2


SE:
Edit: Auf Wunsch des Teams (Fremdfabrikat) gelöscht.

WG:

Blende: F/5.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 140mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#4


SE:
Edit: Auf Wunsch des Teams (Fremdfabrikat) gelöscht.

WG:

Blende: F/5.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 140mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#6


SE:
Edit: Auf Wunsch des Teams (Fremdfabrikat) gelöscht.

WG:

Blende: F/4.2
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#8


Solo:

Blende: F/4.2
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#9
Gerade dieses Foto finde ich durchaus vorzeigbar.


Blende: F/4.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 11.1mm
KB-Format entsprechend: 62mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#10



Blende: F/5.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 140mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8


An der Stelle noch ein kleines Zwischenfazit von mir:

Indoor kann man gute Fotos mit der Kamera machen, wennn man den Blitz zuschaltet. Oder mit niedrigen ISO vom Stativ fotografiert. Lange Belichtungszeiten wirken sich lange nicht so stark auf das Rauschen aus wie höhere ISO. Aber für Indoor gibt es eh bessere Alternativen. :ja:
Outdoor kommt man auch bei schlechtem Licht mit 200 ISO meistens locker hin. Und da bin ich mit der Bildqualität durchaus zufrieden. Auch im Vergleich mit dem SE. Klar haben teure Handys inzwischen auch Tele-Linsen eingebaut, so dass auch bei langen Brennweiten gute Fotos entstehen. Aber ich nutze Handys so lange sie funktionieren. Bis so ein 1000,- €-Bolide bei mir einzieht, werden noch einige Jahre vergehen. Bis dahin werde ich mit der WG bestimmt einen Haufen Fotos gemacht haben, die ansonsten nicht entstanden wären.

Frage an die WG-User: Hättet ihr Lust auf einen Sammel-LC für die WGs? Ich denke, eine Unterteilung nach den einzelnen Generationen könnten wir uns sparen. So weit dürften die Ergebnisse nicht auseinander liegen.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Zuletzt geändert von klabö am Fr 10. Jan 2025, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3742
Wohnort: Rheinhessen
klabö hat geschrieben:
Frage an die WG-User: Hättet ihr Lust auf einen Sammel-LC für die WGs? Ich denke, eine Unterteilung nach den einzelnen Generationen könnten wir uns sparen. So weit dürften die Ergebnisse nicht auseinander liegen.


Defintiv Ja!
Die kleine erdet einen durch ihre Limitierungen.
Auf der anderen Seite hat sie ein paar "Superkräfte". Sie geht bei mir gerne auch dort mit wo mir das Risiko mit der GR zu hoch ist.

Auf einen Touchscreen würde mich nicht reizen. Dann lieber RAW und/oder Wlan bzw. Bluetooth.
Achja ein Verdrehschutz wie bei der GR wäre auch nett. Sonst schiesst man CALS
Bild

Mit dem Macro Modus muss ich noch üben.
Bild

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: Do 9. Jan 2025, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Ich freue mich drauf, die WG-iPhone-Vergleiche am Wochenende auf großem Monitor zu vergleichen. Vielen Dank schon mal.

[EDIT: Mittlerweile hatte ich Gelegenheit dazu. Das iPhone kann nicht zoomen, das liegt auf der Hand, ist aber wenig überraschend. Andere Smartphones (auch solche mit niedrigerem Preis) können das besser, wenn eine dezidierte Tele-Kamera zusätzlich eingebaut ist. Bei den Weitwinkelaufnahmen sehe ich (leider) das iPhone vor der der WG-8. Die WG 8 ist in diesem Fall verhältnismäßig weich und man erkennt selbst auf der Verkleinerung schon einiges an Rauschen]

Antworten würde ich gerne schon mal auf @ulrichschiegg: ich selbst benutze zwei Smartphones. Geschäftlich ein altes iPhone, privat ein Pixel 7 pro. Wobei 'privat' nicht ganz stimmt, weil ich es auch in meiner Nebentätigkeit als freier Sachverständiger verwende. Warum? Weil's einfacher und besser ist, als eine extra Kamera. Und natürlich benutze ich das Ding auch bei Regen und schiebe es als Endoskop-Ersatz in irgendwelche baulichen Löcher und Hohlräume. Auslösen geht auch per Lautstärketaste und ein Smartphone macht da drin auch ohne Blitz (gerade ohne Blitz!) die Nacht zum Tag (über eine künstliche Langzeitaufnahme, die letztlich auch wieder ein massives Stacking von Einzelbildern ist - mit beeindruckenden Ergebnissen).

Was das Tele angeht, so hat mein Telefon ein optisches Tele mit ca. 120 mm (äq). Richtig gute Bilder macht es bei etwa 12 mm, etwa 24, etwa 48, etwa 120 und sogar bei etwa 240 mm (äq). Die Zwischenstufen sind etwas unberechenbar.

Zum guten Schluss der klare Hinweis: logisch, das Smartphone ist in diesem Fall viel teurer als eine WG. Da muss ich nichts relativieren, das ist so. Es stellt sich also vielleicht eher die Frage: extra Kamera oder entsprechend mehr (!) ins Telefon investieren.

[EDIT: Wenn es okay ist, würde ich einen Link auf meinen Blog hinzufügen, schon um hier keine nicht-Pentax-Bilder zu zeigen. Dort sieht man, was zum Beispiel das Pixel 7 pro (inzwischen auch nicht mehr das neueste Gerät) im 'echten Leben' zustande bringt: https://stefansenf.de/ambivalenz-aushalten/ Besonders lohnend ist der Klick in die kleineren Aufnahmen, da man die dann vergrößern kann. Bei den großen Aufnahmen frisst meine Blog-Software leider immer einiges an Schärfe und Details weg.]

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster Eindruck WG-8
BeitragVerfasst: Fr 14. Feb 2025, 08:49 
Offline

Registriert: So 18. Okt 2015, 22:47
Beiträge: 629
Moin,

ich habe mir auch eine WG-8 zugelegt. Als Ersatz fuer eine, vor einiger Zeit abgesoffene Olympus TG-860.
fuer mich waren die ausschlagebenden Kriterien der Zoombereich und die 20m Grenze unter Wasser. Mein Einsatzbereich ist auf dem Wasser (vom sufski aus),
unter Wasser (SCUBA) und beim Wadi walking (kraxeln in teils trockenen Flussbetten ueber Stock und Stein).

Erster Test beim Cyclocross Worldcup in Massmechelen. Belgisches Shietwetter.

Bild
Marianne Vos: Geschlechteruebergreifend der erfolgreichste Radsportler aller Zeiten

Bild
Denise Betsema von Texel

Bild
Die Kamera belichtet etwas knapp und ist fuer Sport eher nicht die erste Wahl.

Bild
Sonne in unserem Garten mit etwas abenteuerlichem Flares.

Bild
Jebel Shams (Omans Hoechster). Mit Licht geht es gleich besser.

Bild
Im Standardmodus aufgenommen. Den Unterwassermodus hatte ich da vergessen. Interessant fuer mich hierbei
ist der Mensch links mit dem Telefon. Der braucht naemlich erstens ein Unterwassergehaeuse
(das kostet manchmal selbst soviel wie die WG-8) und zweitens 2 Haende. Die WG-8 ist sehr einhandfreundlich aufgebaut.
Das Telefon mit U-Gehaeuse ist definitv deutlich groesser als die WG-8 und macht einen eher zum tauchenden
Fotografen, als zum fotografierenden Taucher. Fuer mich ein grosser Unterschied. Ich habe keine Lust hinter meiner Cam
herzuschwimmen. Ich will im Vorbeischwimmen mal einen Schnappschuss machen.
Versuche mit einer gopro im U-Gehaeuse bringen aehnliche Ergebnisse, aber ich brauche beide Haende beim
Anschalten und ein Groessenvorteil ist mit Zusatzgehaeuse nicht mehr vorhanden. Dafuer kann ich bis zu 60m
tief. Nur gibt es da unten ohne Lampen auch nichts mehr zu sehen.

Bild

Bild
Honeycomp Moray. Die werden hier bis zu 2.5m lang und richtig fett.
Die TG-7 von OM-systems kann RAW, da geht IQ-maessig sicher etwas mehr. Dafuer waere ohne U-Gehaeuse bei 15m
Schluss. Das waere mir zu knapp.

Bild
Qurm-West, noerdliche Kardinaltonne. Etwas grauer Himmel. Die Kamera haette gern mehr Licht.

Bild
Kurze Zeit spaeter, mehr Sonne. Die Kormorane finden ich sei trotz Zoom noch zu nah dran...

Mein bisheriges Fazit:
Image Quality - meist eher naja. Mit den entsprechenden Einstellungen und etwas mehr Erfahrung geht da bestimmt noch was.
Robustheit: Top.
Einhandbedienung: Top. Meine Surfskis sind 43 und 45 cm breit. Links halte ich das Doppelpaddel, rechts die Cam. Man
zeige mir wie das mit einem Telefon gehen soll. Mit Gopro habe ich dann kein Zoom mehr und den Bug vom weissen Spargel immer
mit im Bild.
Zoom: Prima, duerfte gern mehr.
RAW: haette ich gern!

Gruss,
Dirk

_________________
- noch'n Blog:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Erster Sonnentag im Norden
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Klaus
Antworten: 3
Mein erster Fototripp durch die Leinemasch
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: BluePentax
Antworten: 3
K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand
Forum: DSLR
Autor: Dirk
Antworten: 134
Erster Ausflug mit dem 150-450er (Update 28.11.2021)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Micha85
Antworten: 12
Ein erster Startrailversuch mit der K1
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Zeitdruck
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz