Digitale Kompaktkameras, Ricoh GR, Theta, WG, Pentax Optio & Co., Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Erster Eindruck WG-8

Fr 3. Jan 2025, 14:04

 
 
 Tja, das Rauschverhalten...
Was mich wundert ist der deutliche Unterschied zwischen 125 und 400 ISO, vor allem, weil die weiteren Schritte auf 800 und 1600 das Rauschen nicht so sehr verstärken. Ab 400 ISO habe ich in LR entrauscht.
Ich zeige mal ein paar Fotos, wobei ich zu jedem Foto ein in DenNoise entrauschtes Foto zeige. Hier muss man aufpassen, mit den Reglern nicht zu übertreiben, da sonst starke Artefakte entstehen.
Die Fotos sind in der höchsten Quali-Stufe (drei Sterne) aufgenommen.


Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 125
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#1


#1a


Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 400
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#2


#2a


Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
#3


#3a


Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
#4


#4a
   
 
 

Re: Erster Eindruck WG-8

Fr 3. Jan 2025, 17:02

Ja Klaus von 400 auf 1600 ist der Unterschied sehr gering und am besten sieht man es bei dem Bild mit dem schwarzen
Rahmen und dann der Bearbeitung. Danke fürs zeigen
LG Gerd

Re: Erster Eindruck WG-8

Fr 3. Jan 2025, 18:03

klabö hat geschrieben: Tja, das Rauschverhalten...
Was mich wundert ist der deutliche Unterschied zwischen 125 und 400 ISO


Hallo, ich hab aus dem Grund bei meiner WG-4 GPS die Auto-ISO auf 125-200 beschränkt, weil ich eben auch das Rauschen bei ISO 400 schon unangenehm finde.

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 08:56

Für so ein Wetter wie heute früh benötigt man die WG sicher nicht. Aber angenommen, die gleichen Lichtbedingungen wären an der Ostsee, der Fotograf steht beim Angeln im Wasser - dann würde es passen. :lol:
Im Landschafts-Szenenmodus aufgenommen, leicht unterbelichtet und anschließend in LR die Tiefen etwas angehoben. Viel Spielraum lassen die jpegs nicht, aber ich bin zufrieden.

Blende: F/4.2
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 5mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 09:08

Mich würde der Vergleich zu einem aktuellen Smartphone interessieren. Das soll kar nicht provokativ sein. Ich ertappe mich selbst nur immer öfter dabei, die Bilder des Google Pixel Pro - auch mit absurden Empfindlichkeiten - noch als sehr zufriedenstellend zu empfinden, einfach weil Smartphones hinsichtlich der Rauschunterdrückung einen komplett anderen Weg zu gehen scheinen. Wie das genau funktioniert, ist mir nicht abschließend klar. Klar ist nur, dass ich teilweise nicht mal mit der Spiegelreflex (aus der Hand) gegen das anstinken kann, was das Smartphone hinbekommt (insbesondere wenn das Licht richtig schlecht oder abwesend ist)

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 09:42

le spationaute hat geschrieben:Mich würde der Vergleich zu einem aktuellen Smartphone interessieren. Das soll kar nicht provokativ sein. ...

Wieso sollte das provokativ sein? Schließlich ist mein Smartphone gerade unter den spezifischen Bedingungen, für die ich die WG gekauft habe, bisher oft als Kameraersatz zum Einsatz gekommen. Den Vergleich habe ich schon auf dem Schirm.
Was ich in der Vergangenheit gemerkt habe ist, dass z. B. mein inzwischen ausgemustertes iPhone 8 auch an seine Grenzen kam, wenn ich Crops machen wollte. Die Auflösung ging dann schon in den Keller. Klar weiß ich, dass die neuen Generationen hinsichtlich der Kameratechnik stark aufgerüstet wurden. Aber dann kommt wieder meine Ursprungsüberlegung zum tragen: Will ich unter schwierigen Wetterbedingungen (Wellen, Gischt, starker Wind, Salzwasser...) ein sehr teures Handy nutzen??? Zumal ich es immer wieder schaffe, bei meinen Angeltouren einen ungewollten Tauchgang hinzulegen. :lol: Außerdem: Wenn ich Fotos zeigen möchte, ginge das mit den Handy-Fotos zumindest hier im Forum nicht. 8-)
Aber versprochen, der Vergleich kommt noch.

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 09:50

Ich glaube, bei den WG muss man ein wenig Erwartungsmanagement betreiben. Wer hofft, mit denen ein Top Foto zu machen und das gedanklich gegen sein sonstiges Fotogeraffel laufen lässt, wird unweigerlich enttäuscht sein.

Wer hingegen - und das ist ja genau Dein Ansatz, Klaus - Bilder macht, die er sonst nicht machen würde, dem kann die WG einen Mehrwert bieten.

Dein Sonnenaufgang ist da schon vielversprechend. Ja, in der BEA wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Jpeg, kleine Dateien, kein Raw - da ist nicht viel Fleisch am Knochen.

Den Tipp mit der ISO-Begrenzung werde ich probieren, danke dafür :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 11:21

Rainer - volle Zustimmung meinerseits.
Ich habe vorhin nochmal Vergleichsfotos mit unterschiedlicher Auflösung gemacht. Außerdem habe ich in der Grundeinstellung mit den Quali-Stufen gespielt. Mein subjektiver Eindruck: Durch Wahl der mittleren Auflösung M reduziert sich das Rauschen ganz erheblich, ohne dass viele Details verloren gehen. Das sind dann ca. 8,9 statt 17,9 MP. Zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen wird das wahrscheinlich meine Wahl werden. Auch hierzu kommen im Lauf der Zeit noch Beispielfotos.

Re: Erster Eindruck WG-8

Sa 4. Jan 2025, 11:41

Ich werde mir mal die Schönwettereinstellung mit Auto-ISO 125-200 und voller Auflösung auf U2 legen und als Einstellung für wenig Licht die reduzierte Auflösung M plus Auto-ISO 125-1600 auf U1.
Da sind schon andere Überlegungen erforderlich als bei der Neueinstellung einer K-3III oder GRIII. :rofl:

Re: Erster Eindruck WG-8

So 5. Jan 2025, 10:00

Die Makro-Spielereien machen durchaus Spaß. 8-)
Bild
Blende: F/4.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 6.1mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 125
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8


Bild
Blende: F/3.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 6.1mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 125
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX WG-8
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz