Fr 6. Mär 2015, 08:43

ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich stelle mir das mal so vor. Wir gehen zurück in die analoge Zeit.
Die Bilder im Raw-Format entsprechen dem unentwickelten Film, es sind alle Bilddaten enthalten und es kommt nun darauf an das richtige herauszuholen.
Also werden die Bilder in Lightroom "entwickelt".
Fotografieren wir im JPEG-Format übernimmt die Kamera für uns das "Entwickeln" und gibt uns schon aufbereitete Bilder raus.
Das bedeutet kleiner Datenmengen, denn es sind nicht mehr alle Informationen enthalten.
In vielen Situationen ist JPEG auch ausreichend, aber wenn das ultimative Bild entstehen soll, besonders bei schwierigen Umgebungs-/Lichtbedingungen, hat man mit Raw mehr Möglichkeiten nachzubearbeiten.
Alles in allem ist es aber egal, ob man entwickelt oder bearbeitet. (Meine 2ct)
edit: angus war schneller.