hier habe ich mal, neben Kontrast, Schärfe und Licht, zusätzlich an einem Filter gedreht. Strichzeichnung war das, denkt ich, zumindest ist die Farbe von SW in dieses Orange und schlußendlich rot gekippt. Hat mich etwas an japanische Kaligraphie erinnert. Da war der Schluß zu den japanischen Kurzgedichten, sind es 2- oder 3-Zeiler?, nicht weit. Und dies paßt wieder zu dem tieferen Sinn der sich immer wieder neu erschaffenden Natur wofür der Samen ja nun mal steht. Das Osterfest steht ja auch für "Reinigung von den Sünden" und "Wiedergeburt". Paßt dann ja auch irgendwie.
Das Bild hatte ich urspünglich in Farbe gemacht, wobei mir zu Hause schnell klar war das es nur in SW wirkt. Das mit dem Filter war eher ein Versuch, der mir im Nachhinein sehr gut gefällt. Zumal es dem Bild etwas Tiefes gibt.
So richtig umgehen kann ich mit der Bildbearbeitung ja nun nicht. Wobei es mir mit Lichtern, Kontrasten, Schärfe und ab und an mal was anders Probieren auch bisher reicht.
Mir geht es wie Hannes – man sieht so ein Bild und denkt sofort: Ein dicki.
Normalerweise bin ich nicht so der Freund von Verfremdungen mit Filtern u.ä., aber bei dir hat es wirklich was. Vor allem sieht man, dass dir das Experimentieren Spaß macht.
ja, das Experimentieren macht mir richtig Spaß. Zumal ich mich mit der Software nicht so gut auskenne und ich mich immer wieder selbst überrasche. Da ist jeder Tag wie Ostern, suchen, finden, genießen. Da hatte ich in der analogen Zeit immer vermißt, das man selbst gestalten, probieren kann. Dieser Mehrwert der DSLR ist für mich noch immer so ein kleines Wunder.
ich habe ja beschlossen aus den beiden Bildern eine Serie zu machen. Gar nicht so einfach. -Pusteblume -Hochkant -"Art-Nature" so nenne ich das ab jetzt -unterschiedliche Farben im Hintergrund