Hmm, ja was kann ich ausschließen? Zuerst einmal die Bedienung, da sollte eigentlich alles OK sein - bis auf manche "Aussetzer", die man schon mal so hat.
Das Tamron kann ich, glaube ich auch ausschliessen, da es an meiner K20D superscharf war. Erst seit der K-5 bin ich nicht mehr so richtig damit zufrieden. Diesen Punkt werde ich aber noch mal mit der K20D meiner Frau testen, um es definitiv ausschließen zu können.
Das betrifft aber in erster Linie den Schärfepunkt. Wie seht Ihr das mit dem Rauschen? Ist das in dem Umfang bei ISO2200 akzeptabel, oder sollte das auch besser sein?
Vielleicht kann sich ja mal jemand nach seiner Vorgehensweise daran versuchen. Notfalls kann das JPEG ja auch zum TIFF konvertiert werden und in PS als RAW (geht auch in ACDSee Pro) öffnen. Damit hat man dann die gleichen Möglichkeiten, wie bei einem echten RAW.
Mich würden nämlich mal Bearbeitungen von anderen Anwendern interessieren - zum Vergleich.
