Do 23. Mai 2013, 16:14
Do 23. Mai 2013, 17:33
Do 23. Mai 2013, 19:52
kollege_tom hat geschrieben:Du hast hierbei eindeutig auf die Hecke fokussiert.
Laut photome liegt auch nur der äußerste linke Teil des zentralen AF-Sensors auf dem Reiher, der Rest auf der Hecke.
Da wird das AF-System fast immer zwangsläufig auf die Hecke fokussieren.
Unschärfe wegzuschärfen ist immer so eine Sache - das ist meist nicht richtig effizient und bringt keine tollen Ergebnisse - fokussier lieber richtig und schärfe dann moderat.
Gruß,
Tom
Do 23. Mai 2013, 19:59
ka5de hat geschrieben:Abgesehen von dem Schärfepunkt - würdet Ihr dann sagen, dass das Bild vom rauschen her in Ordnung ist?
Do 23. Mai 2013, 20:45
ka5de hat geschrieben:Hallo Tom,
sorry, aber ich habe eindeutig den Kopf des Reihers focusiert. PhotoME zeigt lediglich an, welcher Focuspunkt aktiviert war, und das war in diesem Fall - wie immer bei mir - der Mittlere. Da ich aber bei meinen Bildern immer zuerst das Hauptmotiv anfocusiere und anschließend den Bildausschnitt/Bildaufbau verändere zeigt PhotoME natürlich etwas anderes an, da es immer nur die Mitte anzeigt.
Definitiv stimmt aber mit der Focusierung etwas nicht - das ist mir bei den Aufnahmen deutlich geworden. Ich habe 10 Aufnahmen von dem Reiher gemacht, alle direkt auf den Kopf focisiert und der Schärfepunkt liegt immer etwas hinter dem Kopf!
ka5de hat geschrieben:Abgesehen von dem Schärfepunkt - würdet Ihr dann sagen, dass das Bild vom rauschen her in Ordnung ist?
Do 23. Mai 2013, 21:40
kollege_tom hat geschrieben:Dass du mit einer Technik fokussierst, die noch mehr Raum für Fehler und Anfälligkeiten bietet hast du anfangs nicht erwähnt.
Bei ganz großen Blenden und extrem geringer Tiefenschärfe ist damit keine zuverlässige Fokussierung möglich. In diesem Fall hätte es aber an sich passen müssen.
Ansonsten kann es auch noch sein, dass bei dem relativ schlechten Licht der Reiher einfach nicht "griffig" genug für den AF war.
Do 23. Mai 2013, 21:51
Thanix hat geschrieben:kollege_tom hat geschrieben:Dass du mit einer Technik fokussierst, die noch mehr Raum für Fehler und Anfälligkeiten bietet hast du anfangs nicht erwähnt.
Bei ganz großen Blenden und extrem geringer Tiefenschärfe ist damit keine zuverlässige Fokussierung möglich. In diesem Fall hätte es aber an sich passen müssen.
Ansonsten kann es auch noch sein, dass bei dem relativ schlechten Licht der Reiher einfach nicht "griffig" genug für den AF war.
Oh das klingt so als wäre das eine grundlegend falsche Methode?
Ich mein man hat ja auch nicht immer Zeit einen selektiven AF-Punkt zu wählen und immer mittig fotografieren ist auch doof.
Do 23. Mai 2013, 21:53
Thanix hat geschrieben:Ich mein man hat ja auch nicht immer Zeit einen selektiven AF-Punkt zu wählen und immer mittig fotografieren ist auch doof.
Fr 24. Mai 2013, 10:41
diego hat geschrieben:Ich versuch es mal zu erklären.
Der Autofokus sucht sich eine Kontrastkante. Die ist am schönsten, zwischen Reiher und Hecke.
Der Reiher bietet aber dem Autofokus in dieser Situation den geringeren Kontrast. Man kann auch sagen. Das Motiv Reiher ist hier zu klein (im Reiher in sich) und das Motiv Hecke ist gross und zu verlockend.
Mo 27. Mai 2013, 20:51
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz