Fr 25. Jul 2014, 20:08
Hubertus hat geschrieben:Ein Kollege sagte mir, dass man sich einen mit einem erweiterten Farbraum kaufen solle... Sonst sei das kalibrieren sinnlos.
Einen erweiterten Farbraum brauchst du nicht, der weit verbreite sRGB Standard reicht vollkommen zur Bildbearbeitung, für das Web und für die aller meisten Fotolabore für Fotoabzüge, Fotobücher und größere Drucke.
Du kannst jeden ganz normalen Monitor kalibrieren der "nur" 96% sRGB abdeckt und erzielst damit eine Verbesserung und eine bessere anzeige der Farben und Kontraste.
Ein Monitor der sich gut zur Kalibrierung eignet, ist einer der sich Hardwareseitig (also im Monitor Menü) gut in Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Gamma und Farbe einstellen lässt. So kannst du ihn mit Hilfe eines Colorimeters (z.b. Spyder 4 Pro) schon Hardwareseitig ganz gut einstellen und dann übernimmt die Software die restlichen Feinheiten.
Um erweiterte Farbräume (wie z.B. AdobeRGB ) zu nutzen, sollte man schon sehr genau wissen was man da tut, wofür diese da sind und sich gut mit Farbmanagement auskennen. Unzureichende Kenntnisse und falsche Anwendung dieser erweiterten Farbräume führt zu sichtbar schlechteren Ergebnissen.
Weiterführende Links:
und