Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Welche RAW-Entwicklung bei der K-3III?

Mo 6. Jun 2022, 17:49

Hallo, habe folgendes Problem: ich fotografiere in RAW+, will aber jpg so einstellen, dass ich im Normalfall keine Änderung mit RAW machen muss (weiß natürlich, dass man mit RAW noch viel mehr Entwicklungspotential hätte). Bei der K-3I hatte ich die Einstellung "leuchtend", und das war für mich fast immer in Ordnung; bei "natürlich" waren mir die Bilder zu flau.
Die Einstellung "leuchtend" (Werkseinstellung) hatte ich auch bei der K-3III, mit dem Ergebnis, dass die Farben mMn entsetzlich sind: übersättigt und wenig farbtreu. Am PC erscheint mir "natürlich" und Farbsättigung -1 fast am besten. Das Problem ist, dass die Darstellung am PC anders ist als am Tablet und die wiederum anders als im Fotobuch (CEWE, Fotopapier glänzend). Ich verfüge über keine Profi-Ausstattung mit einem kalibrierten Monitor.
Mich würde die Meinung anderer User dazu interessieren.

Re: Welche RAW-Entwicklung bei der K-3III?

Mo 6. Jun 2022, 18:42

Hallo, ich hab's auf leuchtend und find's völlig ok.

Re: Welche RAW-Entwicklung bei der K-3III?

Di 7. Jun 2022, 08:02

Bei mir ist der Standard auch "leuchend", den verstelle ich seltenst. Der paßt mir "OOC" am besten. Fotografiere RAW+ und nehme bei der RAW-Entwicklung häufig die Farben leicht zurück, weil doch etwas auf der knalligen Seite, und subjektiv farbintensiver als bei der K-3 II. "natürlich" ist mir dann aber doch zu fade.

Ohne kalibrierten Monitor ist die Einstellung nur bedingt bewertbar, da auf jedem Bildschirm anders. Was Du aber tun kannst: dasselbe Motiv mit der K-3 I und der K-3 III aufnehmen, bei der K-3 III die individuellen Farbeinstellungen so anpassen, bis das Bild aussieht wie mit der älteren Kamera.

Re: Welche RAW-Entwicklung bei der K-3III?

Di 7. Jun 2022, 08:13

Der Titel ist ein wenig irreführend- hat nichts mit RAW Entwicklung zu tun...
Nun mal zu deiner Frage-
Tablet, Monitor, Fotobuch , sieht alles anders aus.
Das wird sich mit der internen Jpeg Einstellung nicht ändern. Wenn du deinen Monitor nicht Kalibrieren kannst oder möchtest, solltest du das Fotobuch als Referenz nehmen.
Wenn dir da die Farben bei "Leuchtend" nicht gefallen- nimm "Natürlich".
:hat:

Stefan

P.s. ich würde kein Fotobuch ohne Raw Entwicklung bestellen

Re: Welche RAW-Entwicklung bei der K-3III?

Di 7. Jun 2022, 08:59

snafu hat geschrieben:Ohne kalibrierten Monitor ist die Einstellung nur bedingt bewertbar, da auf jedem Bildschirm anders.


Auch wenn du nur preiswerte Bildschirme hast, kannst du diese mit dem Spyder von Datacolor zumindest angleichen, kalibrieren ist glaube ich nicht der richtige Ausdruck dafür. Da diese Anpassung regelmässig aktualisiert werden sollte, lohnt sich die Beschaffung eines eigenen Spyders (z.B. am second hand Markt). Ein Fotobuch wegen schlechter Übereinstimmung deiner Monitore zu vermasseln ist deutlich teurer und ärgerlicher wie die einmalige Ausgabe für den Spyder.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz