Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 13:13

Hallo,

Irgendwie vermisse ich in RT eine vernünftige Möglichkeit verschiedene Bearbeitungsvarianten von einem Bild zu verwalten. Es besteht zwar die Möglichkeit ein Bearbeitungsprofil abzuspeichern, jedoch sind diese Profile unabhängig von dem bearbeiteten Bild und man verliert sehr schnell die Übersicht welches Profil zu welchem Bild gehört.

Bin ich da der einzige mit diesem Problem :kopfkratz: Wie macht Ihr das und wie ist das in anderen Programmen wie Lightroom/Photpshop DxO ONE etc. gelöst?

Da ich mich seit Beginn des Jahres beruflich mit dem Thema Softwareentwicklung beschäftigen darf bin ich auch mit dem Thema Versionsverwaltung konfrontiert.Wir setzen dazu ein was auch in der Lage wäre die pp3 Sidecar von RT zu verwalten. Leider bietet RT keine Möglichkeit externe Programme in die Benutzeroberfläche zu integrieren was das ganze etwas unhandlich werden lässt.

Falls dazu jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar :cap:

Danke

Mike

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 14:19

Mehrere "Bearbeitungsversionen" für ein RAW gibt es unter RT nicht.
Aber man könnte das RAW "xxx.DNG" im Ordner selber in "xxx_1.DNG" kopieren (okay, doppelter Speicherplatz).
Dann könntest du xxx_1.DNG halt anders bearbeiten.

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 14:24

Bei DCU5 speichere ich das Bearbeitungsprofil einfach ab.
Es hat dann den selben Dateinamen bis auf die Endung (.ini statt .JPG).
Eine andere Variante bekommt dann von mir -1, also IMGP0001-1
Damit wird Bearbeitungsprofil und Bild einander zugeordnet und stehen zusammen im Ordner.

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 14:47

mike1098 hat geschrieben:[...] und wie ist das in anderen Programmen wie Lightroom/Photpshop DxO ONE etc. gelöst?

In LR kann man virtuelle Kopien eines Bildes machen, die dann getrennt bearbeitet werden können.

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 14:58

mike1098 hat geschrieben:Hallo,
Bin ich da der einzige mit diesem Problem :kopfkratz: Wie macht Ihr das und wie ist das in anderen Programmen wie Lightroom/Photpshop DxO ONE etc. gelöst?


In darktable ist es so gelöst, dass man ein Duplikat eines Bildes erstellen kann, welches sich dann die DNG-Datei mit dem Original teilt, aber eine andere Bearbeitungshistorie verwendet. Beim Exportieren werden dann Dateien in dem Muster Originaldateiname_01.jpg generiert. Das Duplikat wird mit dem Original in einer Gruppe zusammengefasst, sodass durch den entsprechenden Rahmen ersichtlich ist, welche Bilder zusammengehören. Außerdem lassen sich Gruppen zusammenfalten, wenn man sie nicht benötigt, sodass man dann nur das Original in der Übersicht sieht und nicht die x Bearbeitungsvarianten.

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 17:56

Hallo, vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Die Löung von DarkTable scheint so ziemlich das zu sein was ich suche. Schade dass ich bisher zu diesem Tool noch nicht den richtigen Zugang gefunden habe.

Gruß

Mike

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

So 18. Sep 2016, 18:22

Hallo,

Verstehe ... es heißt "darktable" ').

Wie gut ist dein Englisch?
Hier eine aktuelle Einführung: https://youtu.be/T88Kk6HoKgM

Die Videos von Riley B. http://www.rileybrandt.com/ sind ganz gut kosten aber was :mrgreen:.

lg,
chriskan

Re: Verschiedene Bearbeitungsvarianten in RawTherapee

Mi 21. Sep 2016, 07:48

chriskan hat geschrieben:
Hier eine aktuelle Einführung: https://youtu.be/T88Kk6HoKgM


Danke für den Link :cap: . Ich habe mir das Video gestern angesehen. Sieht interessant aus, speziell die kombinierbaren Masken. So etwas gibt es m.E. bei RT nicht. Leider läuft darktable nicht stabil auf Fedora 22 :yessad: . Ich versuch mal einen Upgrade auf Fedora 24.

Gruß

Mike
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz