pentidur hat geschrieben:
Das Problem hat seinen Ursprung darin, dass die Kamera für die Aufnahmen geschwenkt wird. Eine Lösungen könnte, wenngleich in bescheidenem Umfang, die Funktion "Ausschnittanpassung" in der Kamera sein. Dabei wird nur der Sensor verschoben und die Sensorebebe bleibt unverändert. Einen Schritt weiter gedacht sind wir beim Shiftobjektiv.
Damit käme ich nicht sehr weit bei diesen Motiven...
Harrynator hat geschrieben:
Deine bisherigen gewählten Projektionen (sphärisch, zylindrisch) hatten die Eigenschaft, dass sie parallele Linien nicht wieder parallel abbilden.
Das ist allgemein auch nicht so einfach. Hier gibt es die sogenannte "Rectilineare Projektion" (kann auch Hugin). Auch quasi alle Objektive sind rectilinear. Dort werden prinzipiell gerade Linien auch wieder als gerade Linien abgebildet, aber dort gibt es auch das Phänomen der stürzenden Linien. Allen Architekturfotografen wird das ja zur Genüge bekannt sein.
Du solltest also in Hugin bei Projektion "rectilinear" auswählen, dann werden in deinen Beispielbildern zumindest alle horitzontalen Linien parallel sein. Mit allen gewünschten oder ungerwünschten Verzerrungen die eine solche Ultra-WW-Darstellung zur Folge hat. Dafür bekommst du in den senkrechten Linien dann teilweise stark stürzende Linien rein. Aber das musst du ausprobieren. Eine rectilineare Projektion kann auch maximal einen 180° Blickwinkel abdecken, das wird dir z.B. bei deinem Bild des Hörsaals Probleme bereiten.
Mehr als 180° waren das ja auch nicht in dem Hörsaal. Ich muss es mal mit Hugin ausprobieren und bin schon gespannt, was dabei rauskommt. Natürlich ist es immer ein Kompromiss und man muss schließlich wie bei der Bearbeitung von anderen Bildern auch wissen, wohin die Reise gehen soll. Manche Verzerrungen sind ja auch ok. Wollte ich ein perfektes Bild haben, würde ich es am Computer rendern lassen. Aber ich ziehe die Fotografie dann doch vor...

Vielen Dank allen "Helfern" zunächst einmal. Ich werde hier anknüpfen, wenn ich neue/weitere Fragen haben sollte nach der Benutzung von Hugin...
