Mi 27. Jun 2012, 10:42
Hallo zusammen,
da dieses Thema bei den gescannten Bildern in der Galerie sicherlich OT ist, eröffne ich ein neues Thema. Mal schauen- vielleicht haben ja auch noch andere das gleiche Problem oder ähnliche Fragen. Daher wäre es sicherlich hilfreich für alle, wenn wir hier vielleicht einige Tipps sammeln würden, oder sehe ich das falsch?
Mein bisheriger Workflow mit den eigentlich unbefriedigenden Ergebnissen war:
Bisher habe ich die Bilder als JPEG und ohne Bildbearbeitung gespeichert. Da kannte ich mich aber noch nicht so mit LR aus. Also, heute kenn ich mich auch noch nicht gut in LR aus, aber es reicht halt, um die Bilder rudimentär zu bearbeiten.
Wie auch immer, ich habe mir folgendes zur Verbesserung überlegt:
Die Bilder werden gescannt und als TIFF (möglichst hohe Bit-Zahl) gespeichert. Da ich einen Canon-Scanner habe (Modell weiß ich jetzt nicht), der auch Negative scannen kann, wollte ich genau diese nehmen und nicht die Original-Bilder (diese nehme ich später bei der Bildbearbeitung als Referenz). Dann die Bilder in LR importieren und möglichst die Qualität des Originals erreichen (man kann ja mal träumen

). Anschließend die Bilder als JPEG exportieren, die TIFFs löschen und gut ist.
Das klingt ja theoretisch ganz klasse, aber klingen ist halt nicht das gleiche wie selbiges auch erreichen. Meine Frage ist, ob ihr mir da Tipps geben könnt? Sollte ich vielleicht eine gesonderte Software zum Entfernen von Staub und Kratzern haben?
Schon einmal Danke für die Antworten!!
Viele Grüße
Jamou
PS: Sollte der Betreff verwirrend sein, so ändere ich diesen natürlich gerne.