Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mo 1. Mai 2023, 19:18

marccoular hat geschrieben:Ich frage mich gerade im Zusammenhang mit der K3 III Monochrome, ob Pentax eigentlich die Marketingabteilung feuer wird.
Monochrome heißt wörtlich übersetzt "eine Farbe". Und wir wissen alle, dass weder schwarz noch weiß eine Farbe sind, sonden ein Helligkeitswert. Insofern dürfte die neue nich Monochrome heißen sondern BW(SW) was auch immer.
Also Marketingtechnisch ein FAIL.


Dann müsste sie korrekterweise "Nochrome" heißen, oder?

MfG Nuftur

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mo 1. Mai 2023, 20:57

Zum Thema Farbe/Monochrom: Physikalisch gesehen ist eine Farbe eine bestimmte Verteilung von Intensitäten von Wellenlängen im optisch sichtbaren Wellenlängenbereich. Diese Verteilung nennt man auch Spektralfunktion, sie gibt für jede Wellenlänge eine Intensität an. Aus der Gesamtverteilung der Intensitäten erzeugt unser Gehirn dann eine Farbwahrnehmung. Wenn in einer Spektralfunktion z.B. kurze Wellenlängen eine höhere Intensität haben als die längeren, dann produziert unser Gehirn die Farbe blau, usw. Wenn die Intensität aller Wellenlängen im Spektrum gleich groß ist (die Spektralfunktion ist dann eine Konstante), dann erscheint uns das als Grauwert mit den Extremfällen Weiß und Schwarz.
Die Aussage, dass Grauwerte keine Farben sind, hat sich irgendwie festgesetzt, ist aber physikalisch gesehen völlig unsinnig. Grautöne sind spezielle Arten von Spektralfunktionen (nämlich die mit konstantem Wert), sie kommen in der Natur vor und unser Gehirn erzeugt daraus eine Farbwahrnehmung. Damit sind sie ebenso eine "gültige" Farben wie Rot oder Blau.

Optische Sensoren machen nun eine starke Vereinfachung, indem sie die Spektralfunktion grob in drei teilweise überlappende Bereiche einteilen (bei einigen Sensoren auch vier, z.B. den CMYG-Sensoren von Sony) und dann für jeden Bereich einen Mittelwert erzeugen. Glücklicherweise kann unser Gehirn auch aus dieser stark vereinfachten Spektralfunktion noch halbwegs brauchbare Farben rendern. Monochromsensoren gehen noch einen Schritt weiter und bilden nur einen einzigen Mittelwert über die gesamte Spektralfunktion und verhalten sich so, als hätte jede Wellenlänge die gleiche Intensität, ohne die tatsächliche Verteilung zu berücksichtigen. Daher kommt auch der Begriff Monochrom: Der Sensor ordnet dem gesamten Wellenlängenbereich einen Intensitätswert zu, der dem Mittelwert der Spektralfunktion entspricht.

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mo 1. Mai 2023, 21:08

marccoular hat geschrieben:Ich frage mich gerade im Zusammenhang mit der K3 III Monochrome, ob Pentax eigentlich die Marketingabteilung feuer wird.
Monochrome heißt wörtlich übersetzt "eine Farbe". Und wir wissen alle, dass weder schwarz noch weiß eine Farbe sind, sonden ein Helligkeitswert. Insofern dürfte die neue nich Monochrome heißen sondern BW(SW) was auch immer.

Was "monochrome" wörtlich übersetzt heißt, ist ja wurscht. Im Englischen steht das Wort halt (auch) für "Schwarz-Weiß(-Foto)". Insofern doch eine völlig natürliche Wahl als Namen, wenn man das Ding nicht für jede Sprache anders nennen will.

VG Christian

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mi 3. Mai 2023, 17:33

mika-p hat geschrieben:@Wickie

Du hast einen tollen Hintergrund wählen können. Dadurch wirken deine SW-Bilder ganz hervorragend mit toller Zeichnung in den Lichtern!

Mir gefallen beide sehr gut! :thumbup:


Vielen Dank, Mika. Freut mich, wenn's gefällt.
Ich war von dem Exakta f4.5-5.6/70-210mm KA (Metallversion) auch ganz angetan, hatte ich das erste Mal an der Kamera. Für das 2. Foto habe ich ca. 30 Versuche gebraucht, bis das mit den Lichtern so hinkam.

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mi 3. Mai 2023, 18:51

Zampel hat geschrieben:
marccoular hat geschrieben:Ich frage mich gerade im Zusammenhang mit der K3 III Monochrome, ob Pentax eigentlich die Marketingabteilung feuer wird.
Monochrome heißt wörtlich übersetzt "eine Farbe". Und wir wissen alle, dass weder schwarz noch weiß eine Farbe sind, sonden ein Helligkeitswert. Insofern dürfte die neue nich Monochrome heißen sondern BW(SW) was auch immer.

Was "monochrome" wörtlich übersetzt heißt, ist ja wurscht. Im Englischen steht das Wort halt (auch) für "Schwarz-Weiß(-Foto)". Insofern doch eine völlig natürliche Wahl als Namen, wenn man das Ding nicht für jede Sprache anders nennen will.

VG Christian


Der Begriff Chromo wurde schon lange von den Wissenschaften in Beschlag genommen und nicht immer im Sinne der ursprünglichen griechischen Bedeutung. Beispiel Chromosom, monochromatisches Licht (eine Wellenlänge, oder enger Bereich: im sichtbaren Bereich mag man noch Farbe sagen, aber im nicht sichtbaren Bereich? :ka:

Leica sagt auch M11 Monochrom. K-3 Monochrom find ich in Ordnung.

Im neuen NaturFoto schreiben sie "Graustufen Pentax" direkt daneben "M11 Monochrom". Also ich finde Monochrom schöner.

https://de.wikipedia.org/wiki/Monochrom
https://de.wikipedia.org/wiki/Monochromatisches_Licht

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Mi 3. Mai 2023, 20:10

sie hätte ja auch Panchromatisch oder Orthochomatisch (das wäre auch falsch) heißen können.

Im Grunde ist es doch egal in welcher Sprache welcher Begriff oder Übersetzung gewählt wurde.

Die Fotos die rauskommen zählen und ich finde auf Basis des bisher gesehenen das die gut sind, sehr gut sogar.

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Di 9. Mai 2023, 20:17

 
 
 

Datum: 2023-05-09
Uhrzeit: 15:50:03
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#3
   
 
 

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Di 9. Mai 2023, 21:44

K-1 mit dem A 20mm, JPEG Bildstil Monochrome plus Infrarot Filter.

Das gleiche Foto habe ich noch mit der KX auf Ilford Film aufgenommen. Das wird dann eben noch ein paar Wochen brauchen, bis ich den Vergleich sehe.

Bild

Bild

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Di 9. Mai 2023, 22:16

Schöne Hütte. Kommt gut rüber in s/w.

Re: SW-Bilder ohne Pentax Monochrome

Di 9. Mai 2023, 22:20

bmk hat geschrieben:
Schöne Hütte. Kommt gut rüber in s/w.


Sehe ich auch so. Und vor allem: Viele meinen, dass Architektur und anderes Geometrisches gut in s/w funktionieren, die farbenfrohe Natur hingegen nicht.

Dieses Motiv widerlegt das eindeutig, finde ich. Und es gibt viele andere Beispiele. Danke für die Bilder!

Franz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz