Di 4. Dez 2018, 10:21
Neo1969 hat geschrieben:Würde mich über Eure Antworten welchen RAW Konverter ihr nutzt sehr freuen .
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Alternative zu Lightroom. Lightroom 6 läuft zwar noch, aber jedes Mal wenn ich neue Bilder sortiere, bewerte und manchmal verschlagworte hab ich das mulmige Gefühl, dass das ganze bei einem Programmwechsel für die Katz is. Ganz zu schweigen von der Raw Bearbeitung.
Kurz die Rahmenbedingungen
- Mac
- zumindest eine rudimentäre Bildverwaltung soll dabei sein, so dass ich im Programm eine Übersicht aller Bilder im Ordner habe
- Die Bilder sollen in der Verzeichnisstruktur bleiben, kein Import in eine nicht zugängliche Mediathek (aus Erfahrung mit der Einstellung von Aperture)
- Objektivprofile sind für mich kein Muss
Darktable hat zwar alle Sympathien, stürzt aber zuverlässig ab. Deshalbbin ich da nie tiefer eingestiegen.
On1 Photo Raw &
Luminar habe ich gekauft und länger ausprobiert im Vertrauen, dass die Bildverwaltung noch kommt. Luminar werde ich mir nochmal ansehen sobald am 18. die Bildverwaltung endlich kommen soll, aber nur wegen des Preis, ich erwarte nicht, dass es an C1 ranreicht. On1 lief bei mir viel zu zäh.
Dxo Photolab und
Alienskin Exposure hatte ich die Testversion installiert. Dxo wäre definitiv in die engere Auswahl gekommen, aber hier ist zu beachten, dass einige Funktionen der Testversion später nur freigeschaltet sind, wenn man die Elite Version mit den Plugins kauft. Das Gesamtpaket soll 407€ regulär kosten, ist zur Zeit auf 289€ reduziert. Da ist mir der Abstand zu Capture One zu gering.
Capture One ist für mich das beste Gesamtpaket. Bei der Bildverwaltung hat mir Lightroom besser gefallen, die Raw Entwicklung ist für mich bei C1 deutlich besser.
- Die HDR Regler für die dunklen und hellen Bereiche sind mit Abstand das beste was ich bisher gesehen habe.
- Vom Farbbalance Werkzeug zum Einstellen und Färben der Tiefen, Mitten & Höhen bin ich begeistert.
- In die Ebenen arbeite ich mich gerade erst tiefer ein, das gefällt mir richtig gut.
- Die Pentax Objektivnamen werden endlich richtig angezeigt.
- Nur das Entrauschen bekomme ich noch nicht zu 100% so hin, wie ich das möchte.
Nutzt jemand C1 12 und weiß ob sich die drei möglichen Installationen parallel nutzen lassen?
Bei Lightroom wird das abgefragt, so dass es auf zwei Rechner nicht gleichzeitig laufen kann. Gibt so einen Mechanismus bei C1 auch?