Mi 6. Mai 2015, 14:54
Die Software ist in Deutsch. Einfach die Bilder in das geöffnete Programmfenster ziehen und dann rendern lassen. Mal die Hilfe lesen. Bei Stellen mit "Geisterstellen" kann man manuell nacharbeiten. Eigentlich recht einfach zu bedienen.
Hier noch ein Beispiel, das ich auf die Schnelle gestackt habe:
Datum: 2015-05-02
Uhrzeit: 15:17:55
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Bei der Blüte ganz links siehst du einen "doppelten" Rand, weil sich bei der Bilderreihe die Blüten im Wind bewegt haben. Das kann man entfernen mit einem Art Pinsel, der bestimmt, aus welchem Foto die Blüte genommen wird (kann es nicht besser erklären). Hier habe ich ihn übersehen.
Hier nochmal ein originales Bild aus der Reihe:
Datum: 2015-05-02
Uhrzeit: 15:20:52
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Man sieht, welche Blüte hieraus als scharf genommen wurde. So habe ich auf jede Blüte scharf gestellt und ein Foto gemacht.
Der Fotoapparat ging so gesehen viel einfacher.