Erstmal lieben Dank für Eure Sichtweisen.
Zitat:
Frank In welcher Form liegt das Bild vor? Papierbild, Papierart matt/seidenmatt/Hochglanz, gibt es ein Muster/Raster auf dem Papier, wie ist der Zustand des Papiers heil/zerrissen, sind alle Tonwerte noch gut zu erkennen oder es ist ausgeblichen oder liegt vielleicht ein Negativ- oder Positiv (Dia)streifen vor
@ Frank, die Vielzahl der alten Fotos haben alle unterschiedliche Formate und auch vom Qualitätsunterschiede vom Fotopapier. Dia existieren nicht.
Das 1. Bild ist meine derzeitige EBV, Fotopapier verändert sich halt über die Jahrzehnte. Abfotografieren ist, meine ich, die schlechtere Lösung.
Zitat:
yeats Ich gehe mal nicht so technisch ran wie Frank: Das erste, bearbeitete Bild entspricht natürlich mehr den heutigen Anforderungen. Es ist scharf und kontrastreich und ohne Farbstich. Mir ist es egal, wie das so zustande gekommen ist. es kommt drauf an, wie es dir gefällt und ob dir eine nostalgische Anmutung wichtig ist und du quasi das Original behalten möchtest (Version 2) oder ob du es halt aufgearbeitet besser findest, wie bei Version 1. Beides ist absolut verständlich. Es hängt sicher auch ein wenig vom Aufwand der Bearbeitung ab., was man mit solchen alten Schätzen macht und wie man sie später weiterverarbeiten will. Wenn du sie einfach nur digital retten möchtest, reicht freilich das simple Abscannen mit allen Fehlern und Alterungsspuren. Willst du evtl. ein Fotobuch draus machen oder einen feinen Abzug für einen Bilderrahmen, käme für mich die größere Bearbeitung in Betracht.
Danke @yeats auch für deine Ansicht, da möchte ich gern hin, mit den alten Bildern (Familien-Generationen-Fotobuch, über das Gestaltungsformat bin ich mir noch nicht klar

).
Ich habe auch mal verschiedene Auflösungsmöglichkeiten bis 4800 dpi probiert, 240 bis 300 dpi ist meine ich, der optimale Scanbereich auch für die weitere Bearbeitung mi PS.
Viele Bilder sind im 8cm x 13cm Format, viele im 6cm x 6cm Format. Alles sind sw-Aufnahmen, teilweise leichte Vergilbung. Den sw Charakter würde ich gern erhalten wollen.
@Martin Hüttman :
Zitat:
Oder willst Du all Deine alten Bilder über den Umweg digitalisieren und dann wieder ausdrucken, als Archivierung der originalen Papierbilder erstellen?
Digital archivieren reicht mir eigentlich. Weiss jetzt nicht ob ich das richtig verstanden hatte. Aber auch dann kannst Du ja ein Original und wo nötig ein bearbeitetes drucken und alles wieder in ein Neues Fotoalbum packen.
Diesen Weg versuche ich Martin, ob für die Ewigkeit und passendes Medium, hätte ich gern, aber was kommt

, das wäre meiner Ansicht ein Fotobuch mit meinem Anliegen. Kann auch falsch sein.
Wenn es o.k. ist, frage ich noch mal was, zum scannen der Bilder.
Mein Ausgabeprofil vom Scanmodus kann jpg, tiff, bmp sein. Tiff Bearbeitung kenne ich nur über PS-EBV im "modernen" Modus, nicht vom Scanmodus. Was meine alten Bilder Betrifft, was wäre konstruktiver für die zu scanenden sw-Fotos.
Ich zeige mal ein anderes gescanntes Bild einer Fotografen aus der Zeit, die Beschädigungen sind über die Zeit am Bild entstanden.

An diesem Bild liegt mir seht viel, doch Retusche ist da mehr als notwendig. Welches Ausgabeprofil vom Scan für die Retusche wäre da sinnvoll? jpg, tiff, bmp?
@wickie
Zitat:
Wie viele Bilder willst Du scannen?
Ich bin mir da noch gar nicht sicher, ich mache ne Vorauswahl mit ner Lupe, na was nicht geht und was möglich wäre. Spreu vom Weizen trennen, und dann komme noch ich...
Ganz herzlichen Dank für Eure Ansichten, Hilfestellungen

und Kommentare.
