Fr 3. Mai 2019, 11:49
Fr 3. Mai 2019, 12:32
Sa 4. Mai 2019, 01:09
Di 7. Mai 2019, 22:32
Methusalem hat geschrieben:Hi,...ja genauso ist das.![]()
Das Eindampfen von Dateigröße und vor allem Dynamikumfang (8bit) kostet immer 'nen Preis,...manchmal ist der Verlust verschmerzbar,...manchmal nicht.![]()
Vor allem in den unteren Tiefen und den Lichtern wirds dann schnell "platt"und sofort ersichtlich.Eine Lösung ist dann nur eine speziell bearbeitete Version in DNG zu fertigen,
welche Du in voller Auflösung und Dynamik schon eindampfst und dann erst verkleinerst.Du kannst zum Beispiel eine deutlich kontrastärmere Version mit weniger
Sättigung und anderer Schärfung anfertigen.Damit "rettest" Du dann einen abrisslosen Export ohne Überschärfung nach 8bit.Dies ermöglicht Dir dann das JPG in begrenzten
Rahmen noch fertig zu bearbeiten,was dann ein deutlich besseres Endergebnis bringt.
Ein bischen Übung und Zeitaufwand ist am Anfang pflicht.Lohnt sich aber im Endeffekt weil es zu deutlich besseren Bildern,und für sich selbst zu mehr Durchblick führt.
beste Grüße
Bernd
Di 7. Mai 2019, 22:39
Dunkelmann hat geschrieben:Was auch von manch einem empfohlen wird: dem Bild etwas Rauschen hinzufügen (Grain). Dadurch werden abgegrenzte Kanten bei Farbübergängen (Banding) vermieden und auch gegen deine schwarzen Flecken hilft das vielleicht ein wenig. Ich hatte auch schon das ein oder andere Foto - vor allem nächtliche Langzeitbelichtungen - mit sehr unschönen Bereichen nach dem Export. Ich konnte dann zum Glück als PNG exportieren und es dann für den vorgesehenen Zweck verwenden. Ich weiß nicht, wie es bei Darktable aussieht, aber in Lightroom kann man per Softproofing mit einem der Einstellung sRGB schauen, wie das Bild raus kommt. Dann kann man noch nachregeln, bis Übersättigungen und Übersteuerungen in der Belichtung verschwinden.
Mi 8. Mai 2019, 10:17
lichtbildmacher hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Was auch von manch einem empfohlen wird: dem Bild etwas Rauschen hinzufügen (Grain). Dadurch werden abgegrenzte Kanten bei Farbübergängen (Banding) vermieden und auch gegen deine schwarzen Flecken hilft das vielleicht ein wenig. Ich hatte auch schon das ein oder andere Foto - vor allem nächtliche Langzeitbelichtungen - mit sehr unschönen Bereichen nach dem Export. Ich konnte dann zum Glück als PNG exportieren und es dann für den vorgesehenen Zweck verwenden. Ich weiß nicht, wie es bei Darktable aussieht, aber in Lightroom kann man per Softproofing mit einem der Einstellung sRGB schauen, wie das Bild raus kommt. Dann kann man noch nachregeln, bis Übersättigungen und Übersteuerungen in der Belichtung verschwinden.
Vielen Dank auch Dir für die guten Tipps. Die Sache mit dem graining klingt wirklich plausibel. Ich denke, ich werde das mal ausprobieren. So eine "wie würde das aussehen?" Vorschau gibt's bei darktable wohl nicht, zumindest hab ich sie noch nicht entdeckt. Wenn ich die Bildgröße begrenze und dann .tiff als Ausgabeformat wähle, ist alles okay. Ausgabefarbraum ist ohnehin sRGB, da ich so die Bilder universell nutzen kann.
Nochmal vielen Dank!
Sa 11. Mai 2019, 23:31
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz