Mo 15. Feb 2021, 10:25
Nochimmerhier hat geschrieben:... ich weiß nicht , für mich ist es wie der Versuch den Teufel mit dem Beelzebub zu vertreiben
Genau das! Mit jedem Update von Mac OS sind irgendwelche Sachen einfach so unter den Tisch gefallen, zuletzt wurden 32-Bit-Anwendungen ausgesperrt. Hattest Du noch für viel Geld eine Adobe Creative Suite angeschafft, hattest Du leider Pech, denn die läuft nicht mehr unter dem aktuellen Big Sur. Du wärest also gezwungen, auf Adobe CC zu wechseln, inkl. Abo. Weiterhin benötigt man eine ganze Reihe Tools, beispielsweise Little Snitch als gut funktionierende Firewall, um kontrollieren zu können, was rein oder raus geht. Diese kostet aber Geld, und bei einem Update muss eventuell wieder für ein Upgrade bezahlt werden. Bei Windows gibt es viel mehr kostenlose Open-Source-Angebote.
Hinzukommt der schlechte Service bei Apple. Viele Probleme werden erst mal ausgesessen, bis es nicht mehr anders geht, weil der Druck von empörten Nutzern zu groß wird, siehe Tastaturproblem beim vorletzten Mac Book Pro. Ich hatte einen 2011er iMac, die Grafkikarte hatte einen Serienfehler, sie sind früher oder später alle defekt. Pech, wem das erst nach der Garantie passierte, der stand plötzlich mit teurem Elektronikschrott da. Innerhalb der Garantie tauschte Apple die Graka gegen eine neue mit demselben Problem. Ausfall aufgeschoben, nicht aufgehoben. Eine andere Grafikkarte war nicht einsetzbar. Bei Windows kaufste halt eine neue, den passenden Treiber gibt es gratis dazu.
Die Apple-Preise für wirklich aktuelle CPUs mit ausreichend RAM und SSD-Speicherplatz sind außerdem viel zu hoch! Für mehr RAM zahlst Du einen satten Aufpreis, verglichen mit frei erhältlichem RAM, bsw. bei Amazon. Die Geräte sind serviceunfreundlich (vieles verklebt und verlötet, beim iMac genauso wie bei den Laptops), der Umgang mit den Kunden oftmals indiskutabel schlecht, außer vielleicht innerhalb der Garantiezeit.
Am nervigsten war jedoch die Abgeschlossenheit des Systems. Versuch mal, beliebige Dateien auf ein iPhone oder Android-Handy zu schieben, das geht nur über iTunes oder irgendwelche meist kostenpflichtige Apps. Bei Windows kein Problem! Android-Handy an USB anschließen und im Explorer einfach die Daten kopieren.
Ich hatte zehn Jahre lang Mac und bin froh, den ganzen Kram los zu sein. Inzwischen habe ich einen Dell All-in-One und einen Laptop von Dell. Aufrüsten? Kein Problem! Für den AIO benötigt man nicht mal einen Schraubenzieher! Einfach ein paar Knöpfe drücken, die den Rückdeckel entsperren, schon kommst Du an die RAM-Slots oder den zweiten SSD-Slot heran. Zeit dafür: zwei Minuten. Beim iMac müsstest Du erst die Frontscheibe mit einem Heißluftfön bearbeiten, um den Kleber zu lösen, dann die Kiste irgendwie auseinanderschrauben, um die SSD zu tauschen. Für das Wiederzusammenfügen benötigst Du passend zugeschnittene Klebepads usw. …
Nie! Wieder! Apple!