Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Remote Control Pentax K-500

Mi 22. Okt 2014, 20:01

Hallo.
Ich suche ein Programm für meine Pentax K-500.
Und zwar ein Remote Control Programm!
Da ich schon seit mehreren Wochen wie verrückt danach suche, will ich nun hier mal diese Frage stellen.
Gibt es überhaupt etwas für die K-500?
Sowas gibt es doch schon lange für Canon z.B.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und mir somit meine ewige suche ersparen.

Gruß.

Re: Remote Control Pentax K-500

Do 23. Okt 2014, 04:24

Was willst du eigentlich damit alles machen. :ka: Auch ein IR- Fernauslöser ist im eigentlichen Sinn eine Remote Control

Re: Remote Control Pentax K-500

Do 23. Okt 2014, 04:58

Offenbar scheint - wenn ich an einen ähnlichen Thread zur K50 denke - Tethering 'gerade Mode zu sein'. Ich vermute daher, dass diese Frage daraufhin abzielt.
Habe ich das richtig gedeutet?

Re: Remote Control Pentax K-500

Do 23. Okt 2014, 19:24

Also habe da mal ein Video auf Youtube gesehen. Fernsteuerung über den Laptop.
Ich weiß nicht ob man so was brauch aber ich würde es gerne mal testen wollen.
Deshalb suche nach so einem Programm.
Bin Einsteiger und habe auch nicht so die Ahnung bzw. Erfahrung.
Trotzdem wäre es schön wenn mir hier jemand meine frage beantworten könnte.

Re: Remote Control Pentax K-500

Do 23. Okt 2014, 21:11

Mit ist nichts in dieser Richtung für die 500 bekannt.
Für andere Cams geht das, z. b. die k3.
Und etwas Erfahrung benötigt man schon, weil man sonst nicht weiß,
was man einstellen muss ... 8-)

Re: Remote Control Pentax K-500

Fr 24. Okt 2014, 12:48

Hallo Micha2014,

erstmal herzlich willkommen bei den Pentaxians!

Die K-500 kannst Du auf klassischem Weg über einen Fernauslöser steuern, entweder kabelgebunden oder kabellos. Pentax Funk-Fernauslöser sind bsp. O-RC1 und Remote Control F, kabelgebunden der SC-205. Pentax Kameras funktionieren auch mit diversen universellen Auslösern von anderen Herstellern. Diese bieten teils auch einige wenige Bedienfunktionen, zeitverzögertes Auslösen oder Intervallufnahmen etc. So eine Fernauslösung geht auch vom Smartphone aus per App, bsp. mit Camera Remote Control.
Bastellösungen gibt es auch, nutze mal die Forensuche mit den Wörtern "Fernbedienung" oder "Fernauslöser".

Du kannst die Bilder aus der K-500 mit einer beliebigen Wi-Fi Karte an ein Smartphone o.ä. übertragen (um sie sofort irgendwo hochzuladen bsp.), aber der umgkehrte Weg, also das Steuern der Kamera vom Handy aus geht damit nicht.

Vermutlich meinst Du das aber? Das wäre dann ein "tethered shooting", d.h. Deine Kamera ist mit einem Rechner/Tablet/Smartphone verbunden und Du steuerst die Aufnahme von dort aus. Dafür gibt es im Pentax-System zwei bzw. drei Wege:

Die Pentax K-3 und die neue Pentax K-S1 funktionieren mit der Flu-Card. Das ist eine systemgebundene Wi-Fi Karte, die zusätzlich zur Übertragung des fertigen Bild aufs Telefon auch die Fernsteuerung der Kamera ermöglicht.
Der zweite Weg ist die an anderer Stelle schon genannte Software pktether. Keine Hersteller-Software, aber funktioniert mit vielen Modellen. Ob mit der K-500, wäre spannend heruaszufinden. Wenn DU es versuchst, berichte bitte!
Der dritte Weg ist Königsklasse: die Pentax MIttelformat 645z wird per Image Transmitter Software 2 ferngesteuert und liefert die Bilder dann direkt in den Rechner.

Bei weiteren Fragen kannst mich gerne auch über den Shop anmailen. Oder hier.
Hoffe, ich konnte helfen,
die Tanja

Re: Remote Control Pentax K-500

Sa 25. Okt 2014, 23:42

Hallo,

pktether funktioniert bei mir mit der K-50 nicht somit sollte das auch auf die K-500 zutreffen.

Re: Remote Control Pentax K-500

So 26. Okt 2014, 00:14

Hallo zusammen,

@Micha2014 :
Kannst Du definieren, was Du als "Remote Control" verstehst ?
Die K50 bietet einen Eingang, mit dem man die Kamera auslösen kann - mit ein bisschen Aufwand kann man sich da einen Auslöser basteln, der auf Licht, Schall, Uhrzeit oder sonstige beliebige Dinge auslöst. Die Verbindung von Auslöser zu Kamera kann dann via Kabel oder drahtlos erfolgen, das macht keinen Unterschied. (Im Endeffekt reicht es, zwei der drei Kabel dort zu verbinden)
Die Einstellungen der Kamera, also Belichtungszeit, Blende etc. bleiben dennoch dem Bediener überlassen.
Ich bastel derzeit nach einer Internetvorlage an einem kabelgebundenen Auslöser - wenn das für Dich interessant ist, kann ich Dir gern die Daten zukommen lassen.
Die Thematik "Auslösen und Bild direkt auf dem PC haben" ist dagegen wieder eine andere Ecke - da braucht man dann die WiFi-SD-Karten, soweit ich weiss.
Eine Möglichkeit, die Kamera via Fernauslöser einzustellen und auszulösen, kenne ich nicht - dazu müsste man wissen, wie das Objektiv, die Kamera und der Sensor kommunizieren, und das dann auf den Auslöser weiterleiten.
Sollte sich da allerdings ein Protokoll finden lassen, wäre ich hochgradig interessiert ....

Gruß ET
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz