Ne, habe ich noch nicht. Bisher habe ich nur Profile für Spezialeffekte erstellt. Da sich aber doch auch bei der normalen Bearbeitung langsam Präferenzen herausbilden, sollte ich eS wohl mal angehen. Wenn ich da was habe, können wir gerne mal austauschen.
Hallo, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Wenn ich ein Raw-Bild mit Rawtherapee bearbeitet habe möchte ich die EXIF-Daten mit abspeichern. Leider fehlen diese generell, egal ob ich es als "jpg" oder "png" abspeichere, obwohl der Reiter "Prozessparameter mit dem Bild speichern" aktiviert ist. Bis jetzt war das nicht so wild und hat mich nicht gestört, jetzt benötige ich aber die EXIF-Daten in ein paar Bildern die ich aus Raw-Bildern mit Rawtherapee entwickelt habe. Ich verwende unter Linux die Version 4.1.0 von Rawtherapee, das selbe Problem habe ich aber eigentlich solange ich denken kann und mache das deshalb nicht an der Versionsnummer fest.
ich kann Dir gerne mein Profil zur Verfügung stellen, aber ich bin mir nicht sicher ob es ein "natürliches" JPEG nach Deinem Geschmack erzeugt. Ich denke das viele Einstellungen bei RT vom persönlichen Geschmack, von der Kamera, von den eigenen Gewohnheiten, vom Bild selber etc. abhängen. Ich habe RTüber Monate hinweg ohne Profil ("Neutral") benutzt um a) herauszufinden welche Einstellungen ich immer mit den gleichen Werten benutze und um b) RT selbst besser kennen zu lernen. Ich habe dann in einem Profil folgende Parameter angelegt und als Standard eingestellt:
Belichtung:
Kontrast 30
Sättigung 20
Details:
Schärfung Radius 50, Intensität 200
Mikrokontrast Intensität 30 Gelichmäßigkeit 50
Detailebenenkontrast +3
Transformieren:
Skalieren Breite 1200
Nach Skalieren Schärfen Intensität 100
Darüber hinaus habe ich noch in RAW die automatische Auswahl für das Weißbild angeschaltet. Dafür musst Du Dir aber erstmal für alle Objektive die Weißbilder (Flat Files) erzeugen. Den Rest stelle ich dann jeweils passend zum Bild ein. In Situationen wo ich eine Serie von vielen Bildern unter gleichen Lichtbedingungen gemacht habe (z.B. Segelregatta) erstelle ich auch mal ein individuelles Profil und wende das dann auf die ganze Serie an.
Blende72 hat geschrieben:Hallo, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Wenn ich ein Raw-Bild mit Rawtherapee bearbeitet habe möchte ich die EXIF-Daten mit abspeichern. Leider fehlen diese generell, egal ob ich es als "jpg" oder "png" abspeichere, obwohl der Reiter "Prozessparameter mit dem Bild speichern" aktiviert ist. Bis jetzt war das nicht so wild und hat mich nicht gestört, jetzt benötige ich aber die EXIF-Daten in ein paar Bildern die ich aus Raw-Bildern mit Rawtherapee entwickelt habe. Ich verwende unter Linux die Version 4.1.0 von Rawtherapee, das selbe Problem habe ich aber eigentlich solange ich denken kann und mache das deshalb nicht an der Versionsnummer fest.
Hm, ich habe das Problem nie gehabt. Die EXIF-Daten sind in den abgespeicherten JPG-Files immer enthalten .
Blende72 hat geschrieben:Hallo, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Wenn ich ein Raw-Bild mit Rawtherapee bearbeitet habe möchte ich die EXIF-Daten mit abspeichern. Leider fehlen diese generell, egal ob ich es als "jpg" oder "png" abspeichere, obwohl der Reiter "Prozessparameter mit dem Bild speichern" aktiviert ist. Bis jetzt war das nicht so wild und hat mich nicht gestört, jetzt benötige ich aber die EXIF-Daten in ein paar Bildern die ich aus Raw-Bildern mit Rawtherapee entwickelt habe. Ich verwende unter Linux die Version 4.1.0 von Rawtherapee, das selbe Problem habe ich aber eigentlich solange ich denken kann und mache das deshalb nicht an der Versionsnummer fest.
Hm, ich habe das Problem nie gehabt. Die EXIF-Daten sind in den abgespeicherten JPG-Files immer enthalten .
Dito, gerade eben nochmals probiert, hab aber noch die Version 4.0.11 drauf. Damit funktionierts einwandfrei.
Hmm, ich verwende unter Linux die Version 4.2.448, aber hatte - soweit ich mich erinnern kann - dieses Problem noch nie.
Vielleicht fehlt dir noch eine Library, z.B. die exiv2 oder so etwas Ähnliches. Hast du RawTherapee mal von der Kommandozeile gestartet und nachgesehen, ob es während der Verarbeitung irgendwelche 'komischen' Meldungen ausgibt?
erst einmal danke für die Rückmeldungen. Woran es liegt kann ich mir leider immer noch nicht plausibel erklären, das muss ich wohl noch genauer recherchieren. Das Problem scheint dann wohl eher am System selbst als an RawTherapee zu liegen.