Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Mi 1. Jul 2020, 22:03

Nun will ich es auch versuchen.
Erste Aufgabe: CAs beseitigen !
Erste Frage: Kann ich in JPEGs die CAs beseitigen ?
Soweit ich das ergründen konnte, scheint es nicht zu gehen, aber bin mir nicht sicher.
Ich weiß, es wäre sowieso besser an den RAWs rumzuschrauben, aber habe ich nicht zur Hand, erst morgen.
Ich wollte es aber jetzt noch probieren.
n8i :wink:

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Mi 1. Jul 2020, 22:08

In der Doko zu RT steht:
"... Diese Korrektur wird vor der aktuellen Farbinterpolation durchgeführt, ..."
Was ist denn mit Farbinterpolation gemeint ?

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 06:45

kris-kelvin hat geschrieben:In der Doko zu RT steht:
"... Diese Korrektur wird vor der aktuellen Farbinterpolation durchgeführt, ..."
Was ist denn mit Farbinterpolation gemeint ?


DeBayering.

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 08:15

Oder besser auch (soll ja auch Kameras geben die nicht das Bayer-Muster verwenden ;) ) - also das Anreichern der Helligskeitsinfos vom Sensor mit den Farbinformationen des vorgeschalteten Farbfilters.

Das würde dann auch bedeuten, dass es nur bei RAWs angewendet werden kann weil JPEGs bereits interpoliert sind.

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 08:18

Danke, interessantes Thema.
Ich hätte gedacht, daß eine RAW-Vorverarbeitung in der Kamera stattfindet :kopfkratz:
Wenn ich das so lese, kommen aus der Kamera noch Daten im Bayerformat = RAW-Daten.
Das wundert mich etwas, denn die Kameras bearbeiten die Rohdaten ja auch schon.
Da frage ich mich, was in den Kameras mit den Daten angestellt wird / werden muß ? ':-\
Die Objektivkorrektur in der Kamera gilt nur für die Erzeugung der JPEGs in der Kamera ? :kopfkratz:
Steht irgendwo, welche Einstellung der Kamera auf die JPEGs und welche auf die RAWs Auswirkungen hat ?
Bei Sigmas soll es so sein, daß Farbeinstellungen z.B. sich auf die RAWs auswirken.
Selbst habe ich das nicht hiinterfragt/ausprobiert, da bisher galt: RAWs blebt weg von mir :ja:

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 09:04

Ich verstehe das Prinzip vereinfacht so:
1. Ich ermittle den Helligkeitswert eines Sensorpunktes (z.B. ein Roter)
2. Ich schau mir die umliegenden Punkte an und errechne daraus wie hoch der Anteil an Grün und Blau mein roter Punkt haben könnte.
3. Ich lege den Anteil an RGB und Helligkeit für den "roten" Punkt fest
4. So renne ich alle Punkte ab

Wenn eine Aufnahme CAs aufweist, werden diese bei 0. korrigiert

0-4 finden nicht in der Kamera sondern im PC durch die Fotosoftware statt ???

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 09:13

Bei jpg kannst du CAs auch mit der Defringe-Funktion entfernen.

Mir haben beim Einstieg in RawTherapee die Videos von Andy Astbury geholfen. Sehr fundiert, aber auch sehr langatmig, alrighty?

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 09:47

Toll, mein RT kennt keine KP. :cry:
Kann ich da auch die K3-II nehmen.
Objektiv wurde erkannt.

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 09:52

pentidur hat geschrieben:Bei jpg kannst du CAs auch mit der Defringe-Funktion entfernen.

Kannst Du einen Tip geben, wo die liegt ?

Re: RawTherapee - Der Einstieg / Anfang - erste Fragen

Do 2. Jul 2020, 10:04

kris-kelvin hat geschrieben:Kannst Du einen Tip geben, wo die liegt ?
Drittletzter Punkt im Reiter "Details" (In der Version 5.8 von RT)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz