SteffenD hat geschrieben:
Gegenfrage: Hast du früher deine Negative aufgehoben?
Ich würde sie aufheben.
Hi Steffen,
ich möchte bewusst nicht die Diskussion erneut starten, ob man RAWs überhaupt aufheben sollte, nachdem man JPGs davon exportiert hat. Das mache ich sowieso. Die RAWs schmeiße ich nicht weg!

Da aber die von LR erzeugten HDRs auch wieder im RAW-Format vorliegen, ist das hier eine andere Situation. Natürlich könnte man sich vorstellen, dass man irgendwann aus den Ursprungs-RAWs mit Hilfe anderer Software in Zukunft "bessere" oder "andere" HDRs erzeugen will. Sofern man allerdings mit dem Ergebnis zufrieden ist und gar nicht auf einen "künstlich wirkenden" HDR-Effekt aus ist, gibt es eigentlich keinen guten Grund, die Ursprungs-RAWs zu behalten. Auf jeden Fall ist mir noch keiner eingefallen. Bei den von LR erstellten Panoramas sieht es eigentlich ähnlich aus: sofern die gut zusammengefügt wurden, hat man ja wieder RAW-Format und braucht die einzelnen RAWs mit den Teilbildern nicht. Es würde nicht nur Festplattenplatz gespart, sondern auch etwas Ordnung geschaffen.
Mir ist schon klar, dass ich die Entscheidung selbst treffen muss, bin aber nach wie vor gespannt, ob jemand noch gute Gründe für das Aufheben dieser ursprünglichen RAWs nennt. Wie gesagt: in beiden Situationen generiert LR wieder RAW-Dateien...
Wolly123 hat geschrieben:
.....die selbe Frage habe ich mich vorletzte Woche nach meinem Foto-Kurztrip auch gestellt. Viele Belichtungsreihen geschossen, viele HDR entwickelt davon und dann......die meistens 3 oder auch 5 Ursprungsdateien gelöscht......mal ganz ehrlich: wie oft verändert ihr den noch ein RAW nach der finalen Entwicklung ?
Also ich für meinen Fall eher selten bis gar nicht.
Nur bei Dateien von Orten, wo ich mir sicher bin, das ich dieses Motiv nie wieder sehen werde, laß ich auf der Platte.
Aber ich denke das sollte trotzdem jeder für sich entscheiden....
Wie oben schon geschrieben geht es für mich hier nicht um die Frage, ob ich die RAW-Dateien behalten will oder nicht. Würde LR die HDRs oder Panoramen als TIFFs oder JPGs generieren, so würde ich die ursprünglichen RAW-Dateien auf jeden Fall behalten. Da aber die generierten Bilder im RAW-Format sind, geht es nur darum, was mir das Aufheben der Ursprungs-RAWs bringen könnte.