1. Kannst Du dieses Programm aus dem Heft mit RawTherapie vergleichen, und eine begründete Empfehlung für das eine oder andere geben? Die Vorgabe: "Läuft unter Ubuntu." kann dabei außer acht gelassen werden.
2. Kennst Du die Zeitschrift? Kann man davon ausgehen, das man da tatsächlich einen guten Überblick über den Umgang mit RAW-Dateien erhält?
ich lese die Zeitschrift hin und wieder mal! Ich finde sie nicht schlecht, es gibt aber auch bessere! Die aktuelle Ausgabe habe ich heute im Bahnhofsbuchhandel durchgeblättert, der Teil über die RAW-Verarbeitung bot mir keine neuen Erkenntnisse, für RAW-Frischlinge aber durchaus sind sicherlich gute Tipps dabei!
DxO habe ich seit der Version 6 (aktuell habe ich die 9er Version) und bin ein großer Freund dieser Software! Die Zielgruppe von DxO sind eher fortgeschrittene Fotografen! Einsteiger können mit der Software Anfangs durchaus überfordert sein, hier gibt es RAW-Software, welche einfacher zu handhaben ist. Einen direkten Vergleich mit RAW-Therapie kann ich nicht machen, da ich letztgenannte Software nicht kenne...!
2. Kennst Du die Zeitschrift? Kann man davon ausgehen, das man da tatsächlich einen guten Überblick über den Umgang mit RAW-Dateien erhält?
LG Perry
Liegt auf meinem Tisch. Auf den Punkt gebracht: der Teil über RAW ist aus meiner Sicht zu vergessen. Es soll der erste Teil einer Serie sein. Ein Buch über Lightroom ist sicher die bessere Investition, auch für nicht Lightroom Anwender. Die meisten Techniken dürften sich in allen besseren RAW-Konvertern umsetzen lassen.
ck
PS.: DxO und Rawtherapee habe ich nur kurz getestet. DxO lebt hauptsächlich von der Objektivkorrektur die als Voreinstellung aktiviert ist.