Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Di 1. Sep 2015, 22:57

Ich hab bei "Wo ist das?" ein Bild hochgeladen welches mit DCU5 bearbeitet wurde.
Im Original kann ich bei 100% Vergrößerung die Schrift an einem Wasserturm? lesen.
Dann mit JPG Compressor das Bild auf 1200 Pixel skaliert und nachgeschärft.
Nach dem Upload hier ist nicht mehr viel von der Schrift zu erkennen.
Ist das einfach so oder hab ich was falsch gemacht?

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 05:47

Meinst du oder ein anderes :ka:

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 05:58

Wann kannst du bei 100% die Schrift erkennen? Vor oder nach der 1200px-Skalierung?

Solange du beim Upload "Originalgröße" beibehältst, verändert der Upload nichts an der Vorlage.

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 07:46

Hallo
Also mir geht das auch so wie Steffen.
Hatte auch schon überlegt mal nen Threat zu machen.
Das ein upload in Orginalgrösse,nachdem ich die Datei auf 1200 verkleinert habe,gut sein muß,denke ich auch.
Aber,wenn ich dann die Bilder nach dem upload sehe ist es für mich dann oft etwas frustig.
Da ich aber immer Thumb_ herauslösche,und dann auf die Bilder klicke,welche dann auf meinem Monitor(1920x1080)
etwas kleiner dargestellt werden,sieht es wieder gut aus!
Wahrscheinlich hängt es mit der Auflösung meines Monitors zusammen.
Es währe klasse wenn mir ein Durchblicker was dazu sagen könnte! :ja:

Wenn ich hier OT bin dann bitte rausschmeißen!

beste Grüsse

Bernd

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 07:49

Es hängt auch immer ein bisschen davon ab, wie die Internet-Browser das Bild dann auf der Website rendern...

MfG,
gerd.

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 07:56

Manchmal hat man auch zur besseren Lesbarkeit den Browser mit "Strg" und"+" hochskaliert. Bei mir ist das dann so, dass auch die Bilder(browserabhängig?) dabei vergrößert dargestellt werden.
Das echte Feedback erhält man nur, wenn man mit Strg+0 den Browser "nullt".

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 11:40

@ diego

genau, um dieses Bild geht es

Beim Original vor der Skalierung kann ich die Schrift lesen, wäre ein Lösungshinweis für das Rätsel gewesen.
Nach der Skalierung auf 1200 Pixel und Nachschärfen dann nicht mehr.

Normal schaut man ja Bilder nicht bei 100% an, aber bei diesen Rätseln sucht man dann doch in der 100%-Ansicht nach Hinweisen.

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 11:44

@Frank

Verwende Firefox, dort werden die Forenseiten nicht vergrößert, ist also "genullt".
Vergrößere dann das Bild mit "Strg+"

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 11:47

@Methusalem

Schärfst du die Bilder beim skalieren nach?

Re: Qualitätsverlust beim upload normal oder liegts an mir?

Mi 2. Sep 2015, 12:14

SteffenD hat geschrieben:@ diego

genau, um dieses Bild geht es

Beim Original vor der Skalierung kann ich die Schrift lesen, wäre ein Lösungshinweis für das Rätsel gewesen.
Nach der Skalierung auf 1200 Pixel und Nachschärfen dann nicht mehr.

Normal schaut man ja Bilder nicht bei 100% an, aber bei diesen Rätseln sucht man dann doch in der 100%-Ansicht nach Hinweisen.


Wenn man herunterskaliert, gehen Informationen verloren. Details sind dann eben nicht mehr erkennbar. Das ist völlig normal.

Kurzes Beispiel: Im skalierten Bild entspricht einem Pixel, 6 Pixel des Originals. Im Original sind 4 davon "Schwarz" die anderen beiden "Weiß". Der Pixel im skalierten Bild ist deshalb einfach Schwarz (oder eher etwas grau). Die 6 Pixel müssen eben zu einem einzigen Pixel zusammengemischt werden. Dadurch gehen dann die feinen Abstufungen verloren. Wo vorher klar eine feine Schrift erkennbar war ist jetzt einfach nur noch ein verschwommener schwarz-grauer Balken zu sehen ;)

Ganz anderes Beispiel. Ich habe einen großen Werkzeugschrank mit meinem gesamten Inventar an Werkzeug, darunter ganz viele Schraubenschlüssel in den verschiedensten Größen drin. Der Schrank ist aber sehr unhandlich, groß und sperrig und eignet sich nicht immer, den kann ich nicht auf die Baustelle mitnehmen. Deshalb muss ich dann eine kleine Werkzeugkiste nehmen und befülle Sie weitestgehends mit dem Inhalt der großen Kiste. Ein paar Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Zangen, ... Aber da die Kiste nicht so groß ist, kann ich nicht alle Größen an Schraubenschlüsseln einpacken. Ich kann also nicht ins kleinste Detail packen, habe aber recht kompakt von allem ein bisschen, und i.d.R. auch vollkommen ausreichend, dabei.
Der Schrank ist dein Originalbild, und durch die Skalierung bleibt dann nur noch eine kleine Kiste übrig. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz